Prozedurales Programmieren

Glossar mit wichtigen Begriffen, CsBe, Enrico Buchs

Glossar mit wichtigen Begriffen, CsBe, Enrico Buchs

Set of flashcards Details

Flashcards 15
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Vocational School
Created / Updated 25.08.2015 / 25.08.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/prozedurales_programmieren
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/prozedurales_programmieren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abakus

Der Abakus ist eine mechanische Rechenhilfe. Er wird auch Zählrahmen genannt.

turingfähige Rechenmaschine

Turingfähige Rechenmaschinen sind solche, die nicht nur eine Sache allein machen können. Sie ist vielseitig einsetzbar für verschiedene Aufgaben.

Algorithmus

Ein Algorithmus ist ein strukturierter Ablauf.

Maschinensprache

Die Maschinensprache ist im Binärcode geschrieben. Es ist eine Sprache die Rechner "verstehen".

Assemblersprache

Eine Assemblersprache ist eine Sprache die der Hardware sehr nahe liegt. Sie muss mit dem sogenannten Assembler in die Maschinensprache umgewandelt werden.

imperative Sprachen

Imperative Sprachen sind höhere Programmiersprachen. Sie bestehen aus Befehlen, die vorgeben, was und wie und in welcher Reihenfolge der Computer bestimmte Anweisungen durchführen soll.

deklarative Sprachen

Deklarative Sprachen beschreiben was getan werden soll, aber nicht wie es genau durchgeführt werden soll.

KI-Sprachen

KI steht für künstliche Intelligenz. Es sind Sprachen, die der menschlichen Sprache und Denkweise sehr nahe kommen. 

prozedurale Programmierung

Die prozedurale Programmierung besteht aus einer bestimmten Folge von Anweisungen.

Funktionen

Unterprogramme, die wiederverwendbar sind und direkt ein Resultat zurückgeben.

objektorientierte Programmierung

Die objektorientierte Programmierung hat die reale Welt als Vorbild. In ihr werden reale Objekte möglichst naturgetreu, jedoch abstrahiert, beschrieben.

Methode

Unterprogramme die das Verhalten von Objekten beschreiben.

Notation

Benennung von Gegenständen oder Abläufen mit Hilfe von vereinbarten Zeichen und Mustern.

PAP

Ein PAP ist ein Programmablaufplan. Damit wird der Ablauf eines Programms beschrieben.

Nassi-Schneiderman-Diagramm

Das ist ein Struktogramm. Damit wird der Ablauf eines Programms strukturiert.