Proteine
-> Fragen über Proteine
-> Fragen über Proteine
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 06.12.2016 / 16.02.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/proteine11
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/proteine11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie heissen die Bausteine von Proteinen?
Aminosäuren
Was versteht man unter Primärstruktur?
Die Reihenfolge der Aminosäuren in einer Polypeptidkette
Was versteht man unter Sekundärstruktur?
Die Faltblattform oder Helixform einer Peptidkette
Was versteht man unter Tertiärstruktur?
Die fertige dreidimensionale Form eines Proteins.
Welche Struktur wird durch Hitze zerstört?
Tertiär
Welche Struktur wird durch Wasserstoffbrücken zusammengehalten?
Sekundär
Was ist ein Peptid?
Eine Kette aus Aminosäuren
Was bedeutet „Ein Protein ist denaturiert“?
Die Tertiärstruktur ist zerstört
Welche Einflüsse führen zu einer Denaturierung?
Mechanische Einflüsse, Hitze, falsche pH-Wert, Alkohol, Gifte wie zum Beispiel Schwermetalle.
Welche chemischen Elemente kommen in Proteinen vor?
C H O NS
Welches der chemischen Elemente ist in der Natur oft knapp?
N; es kommt zwar in Form von N2 in grossen Mengen in der Luft vor, aber weder Pflanzen noch Tiere können die Dreifachbindung spalten und den Stickstoff nutzbar machen. Pflanzen können N nur in Form von Nitrat auf, Tiere in Form von Proteinen.
Welche Aufgaben haben Enzyme?
Steuerung des Stoffwechsels. Sie sorgen dafür, dass jede Reaktion zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort in der richtigen Menge abläuft.
Welche Enzyme kennen Sie?
Lipase, Amylase, Pepsin, Lactase, Katalase, ev. auch DNA-Polymerase etc. Enzymnamen enden im Allgemeinen auf –ase. Pepsin ist da eine Ausnahme (Mein Lieblings-Enzymname : Amino-Acyl-t-RNA-Synthetase. Das ist das Enzym, das bei der Proteinbiosynthese eine
Worauf muss man beim Waschen achten, wenn das Waschmittel Enzyme enthält?
Nicht zu heiss, sonst gehen die Enzyme kaputt. Höchstens 40°C
Welche Wirkung haben Enzyme in Waschmitteln?
Sie lösen Fett- und Proteinflecken auf.
Welche tierischen Lebensmittel sind proteinreich?
Muskelfleisch von Fisch und Rind etc. ; Ei; Milch (vor allem Käse)
Welche pflanzlichen Lebensmittel sind proteinreich?
Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen, Soja); Kartoffeln (nicht so sehr); Vollkorngetreide (ein Bisschen).
Warum sind es gerade diese?
Hülsenfrüchte gehen mit Bakterien der Gattung Rhizobium eine Symbiose ein: Die Bakterien können den Luftstickstoff nutzen und der Pflanze zugänglich machen. Sie leben in den Wurzeln der Pflanze (Wurzelknöllchen). Da die Hülsenfrüchte im Gegensatz zu ander
Was versteht man unter biologische Wertigkeit?
Ein Nahrungsprotein mit hoher biologischer Wertigkeit hat eine ähnliche Aminosäuren- Zusammensetzung wie wir Menschen. Bei der Verdauung wird das Protein in AS zerlegt und diese werden dann zu Menschen-Protein zusammengebaut. Bei einem Protein mit hoher b
Wie viele Proteine sollte man täglich zu sich nehmen?
Ca. 0.8 g pro kg Körpergewicht. Für 60 kg Körpergewicht also etwa 50 g (genau: 48 g) .
Wie viele Proteine nehmen Sie an einem durchschnittlichen Tag zu sich?
Fazit: Man isst schnell mal mehr als 50 g!
Warum haben Kinder einen besonders hohen Proteinbedarf?
Sie sind im Wachstum. Jede Zelle besteht zu einem grossen Teil aus Proteinen. Kinder brauchen ca. 1.5 g pro kg Körpergewicht.
Welche Funktionen haben Proteine in unserem Körper?
Baustoffe von Haut, Haar, Knochen, Muskeln etc; sie sorgen im Blut für das osmotische Gleichgewicht und halten den pH-Wert konstant; das Protein Hämoglobin transportiert Sauerstoff; manche Proteine sind Hormone, z. B. Insulin; als Antikörper wehren sie Kr
Wie viel Energie können wir aus 1 g Protein gewinnen?
17 kJ
Wie heisst das Abbauprodukt von Proteinen und wie scheiden wir es aus?
Harnstoff wird über die Niere ausgeschieden.
Welche Symptome treten auf, wenn wir zu wenige Proteine zu uns nehmen?
Verzögertes Wachstum, anfällig auf Infekte; Hungerödem-Bauch;
Was sind essentielle Aminosäuren?
Aminosäuren, die wir nicht selber herstellen können und darum mit der Nahrung aufnehmen müssen.