proBIP Grammatikbegriffe

Einfache Grammatikbegriffe mit Beispielen

Einfache Grammatikbegriffe mit Beispielen


Set of flashcards Details

Flashcards 39
Students 40
Language Deutsch
Category German
Level Other
Created / Updated 16.10.2015 / 29.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/probip_grammatikbegriffe
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/probip_grammatikbegriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wenfall; Er verwarnte den Spieler.

Akkusativ

Angepasste Verbform; Du schlägst. Wir fuhren. (Vergl. Infinitiv)

Personalform

Befehlsform; Hau ab! Geht nicht weg!

Imperativ

bestimmt: der, die, das; unbestimmt: ein, eine, ein

Artikel

Bindewort; verbindet Teilsätze; weil, obwohl, damit, und, falls, ...

Konjunktion

Ein Substantiv/Adjektiv/Pronomen in Fall/Zahl/Geschlecht anpassen

deklinieren

Ein Verb in die Personal- oder Zeitform setzen. ?ich laufe/du läufst/ich bin gelaufen

konjugieren

Einzahl

Singular

Erste Vergleichsform eines Adjektives; besser, schneller, härter, ...

Komparativ

Fürwort; Der Mann war wütend. Er fluchte laut. Er will das Buch, das er ...

Pronomen

Gegenwart; Wir gehen nach Hause.

Präsens

Grundform eines Verbes; gehen, sehen, einkaufen, ...

Infinitiv

Handlungsrichtung; Sie schlägt. (Gegenteil: Sie wird geschlagen = passiv)

aktiv

Handlungsrichtung; Sie wird geschlagen.(Gegenteil: Sie schlägt = aktiv)

passiv

Infinitiv+Präteritum+Parizip II; gehen/ging/gegangen, rufen/rief/gerufen

Stammformen

können, mögen, müssen, dürfen, wollen, sollen; Er will kommen.

Modalverb

Mehrzahl; die Schlösser, die Zustände, Albernheiten, ...

Plural

männlich; der Hund, der Verlust, ...

maskulin

Möglichkeitsform I; Man sagt, er gehe nach Hause. (meistens indirekte Rede)

Konjunktiv I

Möglichkeitsform II; Könnte ich doch morgen kommen! (häufig Wunsch)

Konjunktiv II

Namenwort, Substantiv; Himmel, Baum, Seuche, Leid, beim Zuschauen, ...

Nomen

Nomen; Namenwort; Himmel, Baum, Seuche, Leid, das Kommen, beim Zuschauen, ...

Substantiv

Orts/Zeitangabe; vor, hinter, über, unter, neben, in, ...

Präposition

Partizip perfekt; Sie hat gekauft. Er ist gegangen. Sie hatten gerufen.

Partizip II

Partizip präsens; Pfeifend stieg sie die Treppe hoch.

Partizip I

sein, haben, werden; ich habe gesungen, ich bin gelaufen

Hilfsverb

sächlich; das Kind, das Beispiel, ...

neutrum

Tunwort; laufen, rufen, tröten, sollen, haben, sein

Verb

Vergangenheit; Wir gingen nach Hause.

Präteritum

Vorgegenwart; Abgeschlossene Gegenwart; Ich habe getrunken.

Perfekt

Vorvergangenheit; abgeschlossene Vergangenheit; Ich hatte gespielt, bevor sie kam.

Plusquamperfekt

weiblich; die Welt, die Geschichte, ...

feminin

Wemfall; Sie versprechen dem Mädchen eine Belohnung.

Dativ

Werfall; Der Student bewirbt sich als Lehrer.

Nominativ

Wesfall; Der Eingang des Hauses war nicht leicht zu finden.

Genitiv

Wortart Restgruppe; unveränderliche Wörter, z.B. Konjunktionen, ach, so, ...

Partikel

Zukunft; Er wird am Wochenende zurückkommen.

Futur

Zweite Vergleichsform eines Adjektives; die schnellste Bahn, das kürzeste Ende

Superlativ

Wiewort; blau, rund, wild,...; beschreibt Substantiv

Adjektiv