Privatrecht 1&2
FFH 1/1&2 Grundlagen des Rechts Rechtssubjekte und Rechtsobjekte
FFH 1/1&2 Grundlagen des Rechts Rechtssubjekte und Rechtsobjekte
Fichier Détails
Cartes-fiches | 43 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 13.11.2013 / 12.11.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/privatrecht_12
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/privatrecht_12/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was verstehen Sie unter Geschäftsfähigkeit?
Die von der Rechtsordnung zuerkannte Fähigkeit, durch eigenes Handeln Rechte und Pflichten zu erwerben und zu begründen.
Was verstehen Sie unter einer Sachwalterschaft?
Ist eine volljährige Person wegen psychischer Krankheit oder geistiger Behinderung nicht in der Lage, die eigenen Angelegenheiten ohne Gefahr eines Nachteils für sich wahrzunehmen, kann vom Gericht ein Sachwalter bestellt werden.
festgelegter Wirkungskreis
im Rahmen des Wirkungskreises ist der Besachwaltete einem unmündigen Minderjährigen gleich gestellt
Erklären Sie den Unterschied zwischen Vollmacht, Ermächtigung und Auftrag.
Vollmacht: betrifft nur das Außenverhältnis; nach außen hin wirksame rechtliche Befugnis jemanden zu vertreten
Ermächtigung: betrifft das Innenverhältnis, muss im Umfang nicht mit der Vollmacht übereinstimmen; ist nur eine Berechtigung zum Tätigwerden
Auftrag: berechtigt und verpflichtet den Vertretenden zum Tätigwerden