PRINCE2 Grundprinzipien

PRINCE2 Grundprinzipien

PRINCE2 Grundprinzipien


Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Utilisateurs 41
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 28.06.2014 / 31.10.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/prince2_grundprinzipien
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/prince2_grundprinzipien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was zeichnet Prince2 aus 

  • Universell, auf jedes Projekt anwendbar 
  • über Jahre hinweg in der Praxis bewährt
  • die Anwender dieser Methode befähigt wie das Projekt gehandhabt wird, um zu beeinflussen und um dieses zu formen

7 Grundprinzipien von PRINCE2

  • Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung
  • Lernen aus Erfahrungen
  • definierte Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Steuern über Managementphasen
  • Steuern nach dem Managementprinzip
  • Produktorientierung
  • Anpassen an die Projektumgebung

Folgende Anforderungen muss ein PRINCE2 Projekt erfüllen

  • Es muss einen berechtigten Grund für den Start geben
  • Diese Rechtfertigkeit muss während der Laufzeit eines Projektes durchgehend ihre Gültigkeit behalten
  • die Rechtfertigkeit muss dokumentiert und genehmigt sein

Lernen aus Erfahrungen

PRINCE2 Projektteams lernen aus früheren Erfahrungen: Während der gesamten Laufzeit eines Projektes werden Erfahrungswerte gesammelt, aufgezeichnet und umgesetzt

  • Projektstart
  • Durchführung des Projekts
  • projektabschluss

Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten

Ein PRINCE2 Projekt hat definierte und vereinbarte Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisationsstruktur, in der sie die Interessen des Unternehmens, der Benutzer und der Lieferanten vertreten sind

In allen Projekten sind die wichtigsten Stakeholdern

  • Vertreterdergeschäftlichen Interessen (Unternehmung), die Sicherstellen, dass die Zielsetzung des. Projekts geschäftlichen Sinn macht und die Investition  "Value for Money" darstellt, also sich rechnet
  • Benutzer die die Projekte einsetzen und den angestrebten Nutzen zu erzielen
  • Lieferanten, die Resourcen und Fachkenntnisse bereitstellen

In allen Projekten sind die wichtigsten Stakeholdern

  • Vertreterdergeschäftlichen Interessen (Unternehmung), die Sicherstellen, dass die Zielsetzung des. Projekts geschäftlichen Sinn macht und die Investition  "Value for Money" darstellt, also sich rechnet
  • Benutzer die die Projekte einsetzen und den angestrebten Nutzen zu erzielen
  • Lieferanten, die Resourcen und Fachkenntnisse bereitstellen

Steuern der Managementphasen

  • Planung
  • Überwachung
  • Steuerung

ist nach Phasen gegliedert

Planungshorizont

  • Ein Projekt wird in mehreren Managementphasen unterteilt
  • grober Projektp und ein detaillierter  Phasenplan (aktuelle Phase)
  • Planung, Delegierung, Überwachung, Steuerung ist nach Phasen gegliedert

2 Managementphasen werden von PRINCE2 verlangt

  • Initierungsphase
  • Managementphasen

Steuern nach dem Ausnahmeprinzip " Management by Exception"

 

6 Dimensionen

  1. Zeit
  2. Kosten
  3. Qualität
  4. Umfang
  5. Risiko
  6. Nutzen