Praxisbeispiele & Trainingstherapie

Fallbeispiele und Fragen zur aktiven Trainingstherapie

Fallbeispiele und Fragen zur aktiven Trainingstherapie


Kartei Details

Karten 42
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.09.2015 / 08.12.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/praxisbeispiele_trainingstherapie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/praxisbeispiele_trainingstherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In Ihrer Praxis wird ein 9-jähriger großer Mischling vorgestellt, der starkes Zehenschleifen der Hinterhand zeigt und laut Besitzer zunehmend hinten einsackt. Ansonsten zeigt sich der Hund munter und nicht schmerzhaft bei der Gelenkfunktionsüberprüfung. Was für Ursachen könnten Grund für die Bewegungsstörungen der Hinterhand sein? (3)

Ihnen wird ein junger, großer Hund vorgestellt der bereits beim Betreten der Praxis eine leichte Lahmheit zeigt. laut Besitzer tritt diese nur in den ersten Schritten oder nach längerer Belastung auf. Der Hund rotiert mit der Gliedmaße leicht nach außen, steht im Stand jedoch mit angelegtem Ellenbogen und außenrotierter Pfote. Welche Aussage hierzu ist falsch? (1)