Politische Philosophie Prüfungsfragen und VL11

Prüfungsfragen in der VL und VL11

Prüfungsfragen in der VL und VL11

Matthias Schachtler

Matthias Schachtler

Kartei Details

Karten 62
Lernende 25
Sprache Deutsch
Kategorie Philosophie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.01.2014 / 12.06.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/politische_philosophie_pruefungsfragen_und_vl11
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/politische_philosophie_pruefungsfragen_und_vl11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind positive Aspekte von Walzers Definition von Terrorismus?

„Terrorismus ist das bewusste Töten Unschuldiger, die zufällig am falschen Ort sind, um einer ganzen Bevölkerung Furcht einzujagen und ihre Regierungen unter Druck zu setzen“. 

 

Minimalistisch und daher auch gut anwendbar. Unterscheidet klar zwischen 

Was sind negative Aspekte von Walzers Definition von Terrorismus?

„Terrorismus ist das bewusste Töten Unschuldiger, die zufällig am falschen Ort sind, um einer ganzen Bevölkerung Furcht einzujagen und ihre Regierungen unter Druck zu setzen“. 

Unzureichend: Berücksichtigt nur die Tötung, nicht aber die massive physische Nötigung und Tötungsdrohung (e.g. serielle Entführung, Geiselnahme, Zwangsrekrutierung) 

Aufruf anderer zu terroristischen Handlungen als Teil des Verbrechens (Hasspredigten, etc.) ?

 

Wie könnte Walzers Definition von Terrorismus optimiert oder vergenauert werden wenn gewollt?

„Terrorismus ist das bewusste Töten Unschuldiger, die zufällig am falschen Ort sind, um einer ganzen Bevölkerung Furcht einzujagen und ihre Regierungen unter Druck zu setzen“. 

Fokus auf als terroristisch bezeichnete Handlungen (ev. +Aufruf, Finanzierung, Planung) führt zu höherer Genauigkeit in der Begriffsbestimmung und Identifikation des Phänomens

> im Gegensatz zu Typifizierung des Terrorismus durch terroristischen Absichten (Befreiung, politische, soziale Veränderung) oder durch erzielte Wirkungen (psychologisch wie e.g. „Verbreitung von Schrecken“, etc.). 

 

Von wem stammt folgender Ausschnitt?
 

„The moral reality of war is divided into two parts. War is always judged twice, first with reference to the reasons states have for fighting, secondly with reference to the means they adopt. 

 

Michael Walzer

Was ist jus ad bellum? Welche Punkte beinhaltet er?

Recht zum Krieg

• Gerechter Grund

• Legitime Autorität

• RechteAbsicht

• LetztesMittel(ultimaratio)

• Vernünftige Aussicht auf Erfolg

• Verhältnismässigkeit der Güter 

 

Was ist jus in bello? Welche Punkte beinhaltet er?

Recht im Krieg

• Verhältnismässigkeit der Mittel

• Non-Kombattanten-Immunität

• Behandlung Kriegsgefangener

• Schutzpflicht besetzter Gebiete

Etc. 

 

Welcher Zusammenhang besteht gemäss Walzer zwischen jus ad bellum und jus in bello?

Urteile über ius ad bellum und ius in bello sind logisch unabhängig. Es ist möglich einen Krieg aus gerechtfertigten Gründen zu führen, aber mit unzulässigen Mitteln und umgekehrt. 

 

Was ist die Maximalposition zur Rechtfertigung von Krieg?

Ein Krieg/eine militärische Intervention ist dann und nur dann gerechtfertigt, wenn er/sie alle genannten Kriterien erfüllt. (jus ad bellum und jus in bello)

Was ist die Minimalposition zur Rechtfertigung von Krieg?

Priorität des ius ad bellum. Nicht- kumulative Erfüllung der Kriterien 

 

Was sind möglicherweise gerechte Gründe um Krieg zu führen?

a)  Selbstverteidigung im Fall eines Angriffskriegs

b)  Intervention gegen massive Verletzungen von Menschenrechten

c) Befreiungskampf 

(Präventivkrieg ist umstritten)

 

Wer hat möglicherweise legitime Autorität um Krieg zu führen? (muss sehr kritisch betrachtet werden)

a) Selbstverteidigung: Regierung souveräner Staaten

b) Intervention gegen massive Verletzungen von Menschenrechten: Sicherheitsrat der UN

c) Befreiungskampf: ? 

 

Was bedeutet die Wiederherstellung des status quo ante im Krieg?

Pflicht zum langfristigen Engagement (inkl. ‚Demokratisierung‘? 

Zerstörtes wieder aufbauen

 

Was bedeutet es wenn Krieg erst als ultima ratio geführt werden darf?

Letzte Option. Alle anderen Optionen müssen zuerst geprüft werden. Ist jedoch fast nicht möglich, da es meist auch andere Möglichkeiten gäbe, diese oft aber schwächer wären usw...

Was bedeutet Verhältnismässigkeit der Güter im Zusammenhang mit Krieg?

Ziel des Kriegs/der Intervention muss „sehr deutlich“ erwarten lassen, „dass die positiven Folgen eines militärischen Eingriffs seine negativen Folgen bei weitem übertreffen“. 

(dies ist auch eine Meinung)

Ist humanitäre Intervention ein gerechter Krieg?

KonfliktzwischenderNicht-Interventions-bzw. Souveränitätsnorm und dem Anliegen des Schutzes und der Durchsetzung fundamentaler Menschenrechte. Oftmals sehr schwierige Entscheidung.

 

 

Was ist die Definition einer Humanitären Intervention? Was ist da Ziel?

Drohung oder Anwendung von grenzüberschreitender militärischer Gewalt durch einen Staat oder eine Staatengruppe mit dem Ziel massive und elementare Verletzungen von Menschenrechten zu verhindern oder zu beenden, und zwar ohne Einwilligung des angegriffenen Staates 

 

Von wem stammt folgende Aussage?

„Nun spricht die moralisch-praktische Vernunft in uns ihr unwiderstehliches Veto aus: Es soll kein Krieg sein ... denn das ist nicht die Art wie jedermann sein Recht suchen soll.“ 

 

Kant

Was sagt Kant über Krieg?

Kriegsverbot

  • Kriegistein „Notmittel“ („ultimaratio“) in Zustand mangelnder rechtlicher Institutionalisierung

  • Normativ gesehen gibt es für Kant kein Recht zum Krieg
    (Stärkere gewinnt und Unschuldige zu Tode kommen)

  • Umgebung muss geschaffen werden wo Krieg nicht notwendig ist (andere Lösungen)

 

Warum braucht es den Staat gemäss G. Kavka auch unter moralischen perfekten Wesen? 

(einfach)

- Dissens auf Grund kognitiver Grenzen führt in Verbindung mit starken moralischen Überzeugungen zu Konflikt
- Koordinationsprobleme mit grosser Zahl von Akteuren 

 

Nennen Sie eine Eigenschaft der Polis, die gemäss Aristoteles andere Gemeinschaften (Familie, Dorf) nicht haben. 

(mittelschwer)

Autarkie als Möglichkeit der Selbstbestimmung des gemeinsamen guten Lebens 

Gesellschaft muss autark sein um politisieren zu dürfen

 

Erläutern Sie einen wichtigen Kritikpunkt von Locke gegen Hobbes‘ Begründung der absoluten Souveränität der Staatsgewalt 

(schwer)

Der absolute Souverän befindet sich mit den Untergebenen im Naturzustand (rechtsfreier Zustand). Dieser wird nur zwischen den Bürgern überwunden. Einen absoluten Souverän müssen die Bürger als völlig willkürliche Macht fürchten. Einer solchen Macht würden sich Bürger vernünftigerweise nicht unterwerfen. Der Hobbessche Gesellschaftsvertrag ist nicht zustimmungswürdig aus der Sicht des Bürgers. 

 

Hobbes sagt: die (politische) Autorität, nicht die Wahrheit macht die Gesetze (Leviathan II, ch. 26). Erläutern Sie diese Aussage im Licht seiner Begründung der absoluten Souveränität. 

(schwer)

Das Gesetz soll Furcht und Unsicherheit überwinden und die wechselseitigen Erwartungen der Akteure stabilisieren. Dies wird durch zuverlässige, allgemeine Durchsetzung erreicht. Dazu bedarf es eines Souveräns. Moralische Wahrheiten allein vermögen keine allgemeine Durchsetzung und Regelbefolgung zu gewährleisten.