Podologie

Beratung Indikationen Kontraindikationen

Beratung Indikationen Kontraindikationen


Kartei Details

Karten 16
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.03.2016 / 08.03.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/podologie1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/podologie1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Orthesentechnik Indikationen (5)

  • Hammer-, Krallen-, Reiterzehen
  • Chronische Clavi
  • Hallux Valgus
  • Quintus Varus
  • OP-Narben

Orthesentechnik Kontraindikationen (8)

  • Unbeweglichkeit des Patienten
  • Dermatomykose
  • Geschlossener Kompressionsstrumpf
  • Zu enge Schuhe
  • Kontrakte Zehen
  • Polyneuropathie
  • Materialallergie
  • Wunden

Orthesentechnik Vorsicht geboten (3)

  • Anticoagulation
  • RA = Rheumatoide Arthritis
  • Diabetischem Fuss-Syndrom

Orthesentechnik Beratung (9)

  • Zehen und Orthese Pudern
  • Puder pflegt die Orthese
  • Schuhe müssen genug Zehenraum haben
  • Offene Schuhe nur mit Strümpfe/Socken
  • Über Nacht Orthese ausziehen
  • Orthese mit Seifenwasser waschen (nicht auf Heizung/Sonne legen)
  • Schmerzhafte Orthesen ausziehen und sich melden
  • Richtig angepasste Orthese schmerzt nicht - keine Angewöhnungszeit nötig!
  • Bei Risikopatienten (strenge Kontrolle von Patienten und Podologen)

Massage Indikationen

Alle Menschen, die sich gesund fühlen und nicht an einem unter den "Kontraindikationen" aufgezählten Symptom leiden, können massiert werden.

Massage Kontraindikationen

Absolute lokale Kontraindikationen (9)

  • Offene Wunden
  • Akute Entzündungen
  • Akute Verletzungen von Sehnen, Bänder, Muskeln
  • Erfrierungen und Verbrennungen
  • Frische Narben
  • Starke Hämatome
  • Ansteckende Hautkrankheiten
  • Thrombophlebitis
  • Fortgeschrittene Arteriosklerose und periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVK)

Massage Kontraindikationen

Absolute generalisierte Kontraindikationen (5)

  • Schwere Infektionen
  • Hohes Fieber
  • Tumorleiden
  • Knochenkrankheiten, wie Knochentuberkulose
  • Verdacht auf Thrombose und Embolie

Massage Vorsicht geboten (5)

  • Weit fortgeschrittene Osteoporose mit erhöhtem Frakturrisiko
  • Schwere Herz- und Kreislaufkrankheiten
  • Dibetes mellitus
  • Risikoschwangerschaften
  • Varizen

Orthonyxie Indikationen (7)

  • Unfachgemäss geschnittener Nagel
  • Nageltrauma
  • Onychokryptose/Unguis incarnatus
  • Hyperkeratose im Nagelfalz
  • Tiefer Nagelfalz mit seitlichem Druckempfinden
  • Teilresektion des Nagels
  • Um den Nagel in seiner korrigierenden Form zu halten

Orthonyxie Kontraindikationen (9)

  • Onychomykose
  • Unguis convolutus
  • Onychogryphosis
  • Onychauxis
  • Onycholyse
  • Onychoschisis
  • Psoriasis
  • Eiter/Granulationsgewebe/Panaritien
  • Bei Kindern unter 6 Jahren

Orthonyxie Vorsicht geboten (5)

  • Keine langen Fussbäder Tibi-, Nassfräser einsatz/Nagelcreme vor der Applikation der BS-Spange
  • Stahlkappenschuhe können eine Ablösung der Klebespange auslösen
  • Bei Kindern ab 6 Jahren oder Diabetikern weniger Spannkraft anwenden >Nachkontrolle
  • Sportarten mit stop & go Bewegungen
  • Lange Meer- oder Chlorbäder

Orthonyxie Beratung (12)

  • Nagel wird korrigiert
  • Alle 4-6 Wochen Spange kontrollieren lassen
  • Nicht vergessen: Spannungskorrektur erfragen und Nagelfarbe begutachten (rötlich/bläulich)
  • Spange nie wegreissen (bei Ablösung Pflaster drauf und sich melden)
  • Nägel nicht selber schneiden, nur feilen
  • Spannungsgefühl der Zugkraft ist in den ersten drei Tagen möglich
  • Bei zunehmenden Schmerzen sofort zur Podologin gehen
  • Sport/Duschen bedenkenlos
  • Nach 2-3 Monaten darf eine 2. Spange gesetzt werden
  • Spange wächst mit Nagel nach vorne
  • Für eine erfolgreiche Therapie braucht es ca. 10-14 Monate
  • Kein Nagellackentferner mit Aceton, da dieser den Siegellack entfernt

Nagelprothetik Indikationen (10)

  • Onycholyse (infolge chemischer Einflüsse, Erfrierungen, Chemotherapie)
  • Onychoschisis
  • Hyperkeratose
  • Traumanagel
  • Operierter Nagel
  • Onychauxis
  • Onychokryptose/Unguis incarnatus
  • Unguis convolutus
  • Falsch geschnittener Nagel
  • Onychomykose (nur mit Gel-Technik, wenn Piroctone/Olamine enthalten)

Nagelprothetik Kontraindikationen (5)

  • Onycholyse (infolge septischer Infektion, Onychose)
  • Panaritien
  • Allergie auf Nagelprothetikmaterial
  • Viruelle subunguale Verrucae
  • Melanom im Nagelbereich

Nagelprotetik Vorsicht geboten (6)

  • Psoriasis
  • Geschlossene Kompressionsstrümpfe
  • Intensive sportliche Betätigung
  • Spitze, enge Schuhe
  • Sportarten mit stop & go Bewegungen
  • Schwimmsport

Nagelprotetik Beratung (11)

  • Nagel nicht selber schneiden
  • Nagel nicht zu lang werden lassen
  • Alle 3-6 Wochen Nagelrand nachschleifen (nicht schneiden)
  • Bei Schmerzen/Problemen sofort melden
  • Baden/Schwimmen unbedenklich (Vorsicht Chlorwasser)
  • Wanderungen sind bedenkenlos, wenn Schuhe gut sitzen
  • Shuhe sollten genügend grosse Zehenbox haben
  • Vorsicht bei Extrem-Sportarten
  • Nägel lackieren kein Problem (Nagellackentferner ohne Aceton)
  • Beratung bei Kompressionsstrümpfen
  • TNP herauswachsen lassen, bis natürliche Nagelplatte nachgewachsen ist