PMV

Gewebe

Gewebe


Kartei Details

Karten 53
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.09.2012 / 29.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/pmv4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pmv4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie nannte man das erste Baumwollgewebe?

Kaliko

Nennen Sie die drei Haubtrohstoffgruppen

Naturfasern

Chemiefasern

Mischgewebe

Nennen Sie die vier Naturfasern

Baumwolle

Flachs (Leinen)

Hanf

Roh- oder Naturseide

Nennen Sie die 2 Chemiefasern

Kunstseide

Zellwolle

Zählen Sie die EIgenschaften der Zellwolle auf

kann glänzend und dünn gesponnen werden

Feine und gleichmässige Struktur

Woraus besteht Leinen?

Wo wächst der Baumwollstrauch?

In tropischen Ländern

Was ist abgebildet?

Kapselfrucht des Baumwollstrauchs

Wie lange werden die Samenhaare der Kapselfrucht?

10 - 50 mm

Wie entstehen die feinen Fäden der Chemiefasern (Synthetikfasern) und aus welchen Rohstoffen bestehen diese?

Zellstoff (Zellulose). Durch Düsen gepresst , in Fallbädern gehärtet

und zu feinen Fäden gestreckt .

Wann kamen die ersten Baumwoll Webstoffe für die Buchbinderei in den Handel?

Mitte des 19 Jahrhundert (ca. 1850)

Welche Eigenschaft weist das Kaliko Gewebe auf?

war durchappretiert = gute Präg Eigenschaft

Welche Eigenschaften haben Gewebe aus Naturfasern?

hochwertige Gewebe

gute Elastizität

mattes Aussehen

etwas gröbere Struktur

Mit Folie gut prägbar

Wie lange wird der Faden des Kokon?

300 bis 1500 m

Von welcher Raupe wird die Seide gewonnen?

Seiden- Maulbeerspinner

Aus welchem Hauptgrund kommen Mischgewebe auf den Markt?

Preislichen Gründen

Was dienst als Ausgangsstoff für die Kunstseide?

Zellulose

Wie heisst diese Bindung?

Tuch- oder Leinwandbindung

Wie heisst diese Bindung?

Panamabindung

Wie heisst diese Bindung?

Diagonal- oder Köperbindung

Wie heisst diese Bindung?

Atlas- oder Satinbindung

Wie verlaufen die Kett - und Schussfäden bei der Diagonal - oder Körperbindung?

Der Schussfaden überspringt immer drei nebeneinander liegende Kettfäden, woraus sich diagonal verlaufende Linien bilden

Nenne die 4 Bindungen oder Webarten.

1. Tuch - oder Leinwandbindung;

2. Diagonal - oder Körperbindung;

3. Atlas - oder Satinbindung;

4. Panama - oder Ripsbindung

Welche ist die Besonderheiten der Tuch- oder Leinwandbindung?

Schussfäden verlaufen abwechselnd unter und über den Kettfäden

Welche ist die Besonderheiten der Atlas- oder Satinbindung?

Der Schussfaden überspringt 4 oder mehrere nebeneinander liegende Kettfäden in versch. Abständen

Welche ist die Besonderheiten der Panama- oder Ripsbindung?

Genau gleich wie bei T - und L Bindung, aber doppelt und dreifach geführt

Welche Schritte durchlauft das Gewebe nach dem Webstuhl noch alles?

Färben

Appretieren

Kaschieren

Glätten

Wann wird bei einem zwei Farbigen Gewebe die erste Färbung vorgenommen?

Kett- und Schussfäden werden schon vor dem Weben eingefärbt.

Aus was besteht die Appretur?

Füllstoffe

Farben

Kunstharzen

Stärke

Nennen Sie alle Produktionsverfahren vom Gewebe.

Vorbereitung

Weben

Färben

Beschichten

Kaschieren

Endprüfung

Aufmachung

Wie heisst das "Ding" das den Schussfaden im Webstuhl hin und her bewegt/fährt?

Schiffchen

Welches Einbandgewebe hat keine Tuch- oder Leinwandbindung?

Welche Gewebe haben keine Diagonal- oder Köperbindung?

Was bestimmt die Qualität des Garns?

Stärke und Faserqualität

Welche 2 arten von Fäden gibt es im Gewebe?

Schuss- und Kettfäden

Welcher Faden bestimmt die Laufrichtung des Gewebes

Kettfäden

Kettfäden sind im Vergleich zum Schussfaden...

fester, schärfer gedreht und somit glatter.

Was gibt der Schussfaden im Gewebe an?

Dehnrichtung

Warum wird der Kettfaden vor dem Weben durch das Stärkebad gezogen?

Dies gibt dem Kettfaden Stabiltät die er braucht um den Webvorgang auszuhalten.

Da er unter grosser belastung während dem Webvorgang steht.

Die Stärke wird später wieder ausgewaschen.

Warum wird das Gewebe Imprägniert?

Um die Gewebeoberseite Wasserabstossend und Schmutzunempfindlich zu machen (waschbar).