PMOB

Projekt Management and Organizational Behavior

Projekt Management and Organizational Behavior

Diego Schlauri

Diego Schlauri

Set of flashcards Details

Flashcards 191
Students 19
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 05.01.2015 / 16.01.2020
Weblink
https://card2brain.ch/cards/pmob1?max=40&offset=160
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pmob1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie sieht ein Analytisches Einstufungsverfahren für den Lohn aus?

− Schlüsselelemente, welche für Funktionen zentral sind, werden definiert. (z.B. notwendiges Ausbildungsniveau, Kernkompetenzen, Einfluss...)

− Jedem Element werden Punkte vergeben oder eine Klassifizierung zugeordnet, mit aufsteigendem Anforderungsniveau. Jedes Niveau wird so genau und objektiv wie möglich beschrieben.

− Rollen-Profile werden mit den definierten Elementen verglichen und zugeordnet.

− Das Total der Punkte oder die durchschnittliche Niveauzuordnung ergibt Bedeutung / Wertigkeit der Position.

Wie wird festgelegt wie hoch oder tief der Grundlohn innerhalb eines Salärbandes ist?

In Abhängigkeit von:

− Erfahrung bzw. erwartete Leistung des Kandidaten
− Lohnerwartung bzw. letzter Lohn des Kandidaten
− Lohnstruktur des Teams
− Finanzielle Situation des Unternehmens
− Schwierigkeit der Stellenbesetzung
− …

Was ist eine Salärrevision?

− Einmal bei der Anstellung (oder Beförderung bzw. internem Wechsel) festgelegt, bleibt das Grundsalär üblicherweise bis  zur nächsten Salärrevision fest.


− Salärrevisionen finden in der Regel einmal pro Jahr am Ende des Jahres statt.

Sie basieren zumeist auf
− Der HC-Strategie
− Den finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens
− Der externen Konjunktur (z.B. Inflationsrate)
− Der individuellen Leistung der Arbeitnehmenden (MERIT PAY oder INCREASE

Was ist Merit Increase?

− Der Leistungslohn soll individuelle Erhöhungen des Grundgehalts an die Leistung der Mitarbeitenden knüpfen.

− Die Salärerhöhung basiert auf einem Prozess, bei dem Leistungen/Verhalten/Kompetenzen/Fähigkeiten/etc. bewertet werden (meist über Mitarbeiterbeurteilung durch den Vorgesetzten).

−Die Bewertungen werden dann oft mittels einer Formel in eine Lohnerhöhung umgewandelt.

− Da die Lohnerhöhung innerhalb des Salärbandes stattfinden sollte (es hat ja keine Veränderung der Funktion stattgefunden), wird die aktuelle Position innerhalb des Salärbandes bei der Formel berücksichtigt

Was sind die Vor- und Nachteile von Merit Increase?

Vorteile
− Breite Akzeptanz (wird als gerecht empfunden)
− Individuelle Performance wird honoriert > Motivation
− Die Grundstruktur der Saläre wird dabei nicht gestört

Nachteile
− Erhöht die fixen Lohnkosten
− Bei langjährigen Top-Performern kommt man relativ schnell an die Grenzen des Bandes
− Vermischt Inflations- und Leistungsanteil
− Ist nicht unbedingt für alle Beteiligten nachvollziehbar
− Hängt von einem objektiven Leistungsbeurteilungsprozess ab

Was ist der Zweck von variablen Lohnanteilen?

− Flexibilisierung eines Teiles der Lohnkosten entsprechend dem Ertrag/Erfolg des Unternehmens

− Verbesserung der individuellen Leistung und damit indirekt der Unternehmens-Performance durch finanziellen Anreiz

− Ausrichtung der Mitarbeiteranstrengungen auf das Erreichen der Unternehmensziele

− Möglichkeit, hoch qualifizierte und motivierte MA durch überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten anzuziehen

− Möglichkeit, langfristig MA an das Unternehmen zu binden (Retention)

− Möglichkeit, den MA Anerkennung und Dankbarkeit zu zeigen

Welche Formen von variablen Lohnanteilen gibt es?

− Spontanprämien
− Gratifikation
− Bonus
− Long-term incentive plans

Was sind Spontanprämien?

− Werden ausnahmsweise einzelnen Mitarbeitenden oder Teams aufgrund einer ganz speziellen Leistung ausbezahlt

− Werden “spontan” unter dem Jahr ausbezahlt

− Werden nicht erwartet

− Sind üblicherweise relativ kleine Beträge (etwa zwischen CHF 500.- und CHF 5000.-)

− Haben das Ziel, dem Arbeitnehmenden Anerkennung und Dankbarkeit zu zeigen

− Werden in der Regel nur Mitarbeitenden oder unterem Kader ausbezahlt

Was sind Gratifikationen?
 

− Wird bei guten Geschäftsergebnissen “nach Lust und Laune” höchstens einmal jährlich verteilt.

− Ist nicht direkt mit einem individuellen Leistungsziel verbunden. Ihre Höhe kann jedoch von der persönlichen Leistung oder dem persönlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg abhängig sein.

− Kann entweder allen Arbeitnehmenden in gleicher Höhe im Sinne einer Gewinnpartizipation oder in variabler Höhe aufgrund unterschiedlicher Kriterien (wie Leistung oder Beitrag) verteilt werden (“Topf”-Konzepte)

− Ihr Umfang ist nicht im Voraus bekannt. Sie wird nicht vertraglich vereinbart: Arbeitnehmende dürfen darauf auf keinen Fall Anspruch erheben

− Obwohl die Gratifikation mit der persönlichen Leistung verbunden werden kann, sollte sie eher Anerkennungs- und Retentionszwecken dienen und wird in diesem Sinne den Arbeitnehmenden nicht “geschuldet”. Mitarbeitende, die vor der Kommunikation der Auszahlung das Unternehmen verlassen, bekommen in der Regel keine Gratifikation, auch wenn das Geschäftsjahr abgeschlossen ist und die persönlichen Ziele erreicht wurden.

Was ist ein Bonus?

− Boni sind mit definierten Zielen verbunden und werden vertraglich vereinbart.

− Ziele dürfen Individualziele sowie Teamziele oder Unternehmensziele sein. In den meisten Fällen gilt eine Kombination dieser 3 Arten von Zielen als Basis für die Bonusberechnung.

− Ziele werden am Anfang des Jahres definiert und am Ende des Jahres gemessen.

− Die Höhe des Zielbonus kann als absolute Grösse sowie als Prozentsatz des Basissalärs festgelegt werden. In der Regel gilt das Prinzip, dass je höher in der Hierarchie, desto höher der Zielbeitrag oder der Prozentsatz, den man erwarten kann.

− Da Boni arbeitsrechtlich als Teil des Gehaltes zu betrachten sind, müssen sie bei erwarteter Leistung pro rata temporis auch beim Austritt ausbezahlt werden.

Was sind die Anforderungen an Target Boni?

Bild

Was sind Long-Term Incentive Plans?

− Entlohnung, die meist auf einer Leistungsperiode von drei bis fünf Jahren basiert
− Langfristige Orientierung soll angestrebt werden
− Starke Anbindung des Managements an die Geschicke des Unternehmens

Mögliche Formen:
- Cash
- Mitarbeiteraktien: Mitarbeiter unmittelbar am Gewinn/Verlust des Unternehmens beteiligt, Stimmrechte
- Aktienoptionen: Terminierte Bezugsrechte auf Aktien
- Partizipationsscheine: Beteiligung am Gewinn/Verlust, keine Stimm-rechte

Zwischen welchen Grundtypen von Entlöhnungbenefits wird unterschieden?

Benefits und Fringe Benefits

Was sind Benefits?

Benefits sind obligatorische sachliche Leistungen des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitenden, wie z. B.:

− Pensionskasse
− AHV/IV/ALV/EO
− bezahlte Absenzen
− Ferientagen
− Unfallversicherung
− Kinderzulagen
− Trotz der arbeitsrechtlichen Pflichten können sich Unternehmen auch mit Benefits auf dem Arbeitsmarkt positionieren: durch eine überobligatorische Leistung wie z.B. 5 Wochen Ferien anstatt 4

Was sind Fringe Benefits?

Fringe Benefits sind freiwillige, geltwertige sachliche Leistungen wie:
− Kollektive oder sogar private Krankenkasse
− Firmenwagen
− Dienstaltersgeschenke
− Bezahlte Parkplätzen oder Partizipation bei öffentlichen Verkehrsmittelkosten
− Kantine oder Lunchchecks
− Mitarbeiterrabatte
− Sportangebot
− Zugang zu Lounges

uvm.

Was sind die Ziele von Employee Benefits?

1. Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (BVG, UVG, etc.)

2. Steuertechnische Aspekte: Die Grundidee ist, dass unversteuerte Benefits dem MA einen grösseren Nutzen bringen als Lohnbestandteile in derselben Höhe.


Benefits sind unterschiedlich „sichtbar“ und deren Wert kann mehr oder weniger transparent kommuniziert werden (PK vs. Firmenwagen).


Zudem werden inzwischen viele Benefits von Steuerbehörden auch steuerlich erfasst, sodass grosse Unternehmen mittlerweile ihr Benefit-Angebot mit Steuerbehörden im Voraus "verhandeln"

Was sind die vier Formen von Gruppen?

Bild

Was sind TAG (Teilautonome Arbeitsgruppen)?

− Funktionale Einheit der regulären Arbeitsorganisation

− Gruppen werden Freiräume zum selbständigen Handeln und Entscheiden zugestanden

− Ermöglicht effizientere Aufgabenbearbeitung und schafft motivierende Arbeitsinhalte und –bedingungen

-> Ansätze des Job Enrichement, Job Enlargement und Job Rotation auf Gruppensituationen

Was sind Vor- und Nachteile von TAG (Teilautonome Arbeitgruppen?)

Bild

Wie wird die Gruppenleistung nach Steiner berechnet?

Bild

Was für Motivationgewinne gibt es in Gruppen im Vergleich zu Einzelarbeiten?

Soziale Kompensation: starke Gruppenmitglieder können Leistung schwächerer Mitglieder ausgleichen, wenn ihnen die Gruppenziele wichtig sind

Sozialer Wettbewerb: Vergleich mit anderen Mitgliedern kann anspornen, vor allem bei gleichstarken Gruppenmitgliedern

Köhler Effekt: Schwächere Gruppenmitglieder können ihre Leistung steigern, um den Rest der Gruppe nicht im Stich zu lassen

Was sind die Unterschiede der Lerneffekte im Individuellen und Kollektiv?

− Qualitätsgewinne durch Lernprozesse in der Gruppe

− Lernen individuell: durch soziale Interaktion in Gruppe -> z.B. Übernahme erfolgreicher Strategien beim Problemlösen, Erwerb von Moderationskompetenzen in Gruppendiskussionen etc.

− Lernen auf Gruppenebene -> z.B. Ausbildung eines transaktiven Gedächtnisses

Was für Motivationsverluste gibt es in Gruppen im Vergleich zu Einzelarbeiten?

- Soziales Faulenzen (social loafing): Gruppenmitglieder strengen sich weniger an, weil ihr persönlicher Beitrag nicht identifizierbar oder bewertbar ist

- Trittbrettfahren (free riding): Gruppenmitglieder halten bewusst Leistung zurück und strengen sich weniger an

- Trotteleffekt (sucker effect): Gruppenmitglieder strengen sich bei Ungleichheit der einzelnen Beiträge weniger an, um sich nicht ausgenutzt zu fühlen.

 

Wie kompensieren? z. B. durch Bekanntheit der Mitglieder, längerfristige Zeitperspektive, hohe Kommunikationsdichte

Was sind Koordinationsverluste in Gruppen?

Koordinationsverlust: Abnahme der Produktivität einer Gruppe, weil Ressourcen der Gruppe nicht optimal zusammengeführt werden können.

- Ringelmann-Effekt: Bild

Was beeinflusst die Effektivität der Gruppenarbeit erheblich?

− Effektivität der Gruppenarbeit wird erheblich durch die Qualität der Informations-verarbeitung bestimmt

− Güte von Gruppenentscheidungen ist vom gesamten Informationsverarbeitungs-prozess abhängig

− immer wieder typische Mängel, sog. „Informationspathologien“ festgestellt
 

Was ist in der Informationspathologie der Konformitätsdruck?

Bild

Was ist das Groupthink-Syndrom?

Bekanntes Beispiel: Groupthink führte wahrscheinlich 1986 zur Explosion der Raumfähre Challenger als Ergebnis einer Reihe falscher Entscheidungen.

Ursache:

Entsteht, wenn das Streben nach Konsens den Entscheidungsprozess einer Gruppe gleich gesinnter Personen dominiert und so ihre Wahrnehmung der Realität beeinträchtigt.


Wird dadurch gefördert, dass die Gruppe hoch kohäsiv ist, die Gruppe von alternativen Informationsquellen isoliert ist und wenn der Leiter der Gruppe eindeutig eine bestimmte Lösung favorisiert.

In welche Gruppenarten können Teams zusammengesetzt werden und was sind ihre Vor- und Nachteile?

In Homogene und Heterogene Gruppen

Wie kann die Informationsverarbeitung in Gruppen optimiert werden?

Bild

Was sind die vier Phasen in der Gruppenentwicklung nach Tuckman? Und was beinhalten sie?

1. Forming

2. Storming

3. Norming

4. Performing

Was sind Potenzielle Vorteile und Risiken von Gruppenarbeiten?

Bild