PM07 Verlustsituationen

Onkologische Pflege

Onkologische Pflege


Fichier Détails

Cartes-fiches 54
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 01.05.2014 / 07.02.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/pm07_verlustsituationen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pm07_verlustsituationen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind zielgerichtete Therapien?

Monokonale Antikörper, Angionesenhemmer, Tyrosinkinasehemmer, Proteasehemmer

Wann werden TARGET-Therapien eingesetzt?

Zielgerichtete Krebstherapie, greifen gezielt Tumore an. Können i.v. oder peros verabreicht werden. Diese Medikamente greifen nicht bei der Zellteilung ein, sondern bei der Zellsignalen Übermittlung.

Welche neueren Therapiemöglichkeiten kennen Sie?

 

Target Therapie = neuere Therapie

Welche NW bei monoklonalen Antikörper kennen Sie?

 

Allergische Reaktionen, da dieses Medikament Mäuseproteine enthält und die Betroffenen oft auf dies allergisch reagieren.

Welche NW zeigen Angiogenesehemmer?

 

Anstieg des Blutdrucks, Nasenbluten (Epistaxis), erhöhtes Infektionsrisiko, Magen-Darm-Beschwerden, vermehrte Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue)

Welche ist die Hauptnebenwirkung immunmodulierenden Substanzen? (Kontergan)

 

Abfall von Thrombozyten und Leukozyten, Fatigue!

Beschreiben Sie Nebenwirkungen der Zytostatika.

Nausea, Emesis, Mikotitis, Haarausfall (Aloplezie), Fatigue

Definieren Sie Leukopenie.

 

Zu wenig weisse Blutkörperchen.

Definieren Sie Thrombozytopenie.

 

Verminderte Anzahl Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut.

Erklären sie Hematopoese.

 

Physiologischer Prozess, welcher sich im Knochenmark abspielt und die kontinuierliche Versorgung von Blutzellen sichersellt.

Welche Ursachen und Erkrankungsrisiken maligner Erkrankungen kennen Sie?

Nikotin, Adipositas, Sonnenstrahlen (UV), Röntgenstrahlen

Welches sind mögliche Symptome bei einer ALL?

 

Störung der Blutbildung (Knochenmarkinsuffizienz), Anämie, Blutgerinnungsstörungen, (Thrombozytopenie), Leukozytopenie, Lymphknotenschwellung, Hepatosplenomegalie (Vergrößerung von Leber und Milz)

Was ist eine Knochenmarktransplantation und wozu dient sie?

Stammzellen werden gespendet, entwäder autolog oder allogene Stammzellen. Früher machte man Knochenmarkstransplantationen heute fast nur noch Stammzellentransplantationen

Was ist eine autologe, was ist eine allogene Stammzelltransplantation?

 

Autologe = Vom eigenen Organismus Allogene = Von einem fremden Organismus

Was versteht man unter frauenspezifischen Nebenwirkungen bei Chemo- und Strahlentherapie?

 

Frühzeitige Wecheljahre, Menstruation bleibt aus, kann bis zu einer sterilität bei der Frau führen = Unfruchbarkeit.

Was versteht man unter supportiven Maßnahmen?

 

Unterstützende Massnahmen, zum Beispiel Antiemetika.

Was ist eine Remission der Erkrankung?

 

Vorübergehende oder dauernde abschwächung der Symptome bei chronischen Erkrankungen ohne das eine Heilung erreicht wird.

Definition Alopezie?

Alopezie bezeichnet den Zustand der Haarlosigkeit an Körperstellen, die Terminalhaare aufweisen. Der Fokus des klinischen Interesses liegt dabei unter der Kopfhaut. Eine Alopezie kann angeboren oder erworben, herdförmig, diffus oder total sein.

Welche Regionen des Körpers können bei einer Alopezie betroffen sein?

Prinzipiell jede behaarte Region: der Kopf, das Gesicht (auch die Augenbrauen), das Schamhaar, die Arme und Beine. Das Haar kann komplett ausfallen, dünner werden oder nur in bestimmten Regionen ausfallen.

Ursache der Alopezie bei onkologischen Patienten?

Bei der medikamentösen Krebstherapie wirken Zytostatika nicht nur auf bösartige, sondern auch auf normale Zellen, unter anderem besonders auf solche mit einer hohen Teilungsaktivität.

Die 3 Wachstumsphasen der Haare?

Wachstumsphase (Anagenphase) 85%, Übergangsphase (Katagenphase) 1%, Ruhephase (Telogenphase) 15%

Welche Faktoren, der Zytostatika, beeinflussen die Alopezie?

Weitere Faktoren sind die Applikationsart, Dosis, Therapieplan sowie Kombination verschiedener Zytostatika.

WHO - Definition der Alopezie (World Health Organisation, 1979)?

Grad 0 keine Alopezie (0%), Grad I minimale Alopezie (0-25%), Grad II mäßige, fleckige Alopezie (25- 75%), Grad III komplette, reversible Alopezie (über 75%), Grad IV komplette , irreversible Alopezie (über 75%)

Wann beginnt die Alopezie?

Der Haarausfall beginnt meist 10-28 Tage nach Verabreichung der ersten Chemotherapiedosis, jedoch nie bereits in den ersten Tagen nach Therapiebeginn.

Wann beginnen die Haare nach einer Alopezie wieder zu wachsen?

Ein erneutes Haarwachstum tritt in Einzelfällen schon unter fortgesetzter Therapie auf, im Allgemeinen aber ca. 2-4 Wochen nach Abschluss der Chemotherapie.

Hat der Pat. nach einer Alopezie wieder die "selben" Haare?

Das neu gewachsene Haar unterscheidet sich oft in Farbe und Beschaffenheit von der ursprünglichen Art des Haares.

Empfinden des Betroffenen während der Alopezie?

Die Alopezie bedeutet für den Patienten eine große Veränderung des eigenen Körperbildes. Eines gravierende Veränderung der körperlichen äußeren Erscheinung, der körperlichen Empfindung und Verlust eines Teiles seines Selbstkonzeptes.

Was sind wichtige Patienteninformiationen, im Bezug auf die Alopezie?

Patienten, die langes Haar tragen, sollten sich schon vor Therapiebeginn für einen Kurzhaarschnitt entscheiden. Informieren, dass der Haarausfall reversibel ist. Die Haare können langsam oder büschelweise ausfallen, neue Haare haben andere Beschaffenheit.

Definition Nausea und Emesis?

Nausea = Übelkeit. Emesis = Erbrechen

Löst jedes Chemotherapeutika Nausea oder Emesis aus?

Alle Chemotherapeutika können Nausea und Emesis auslösen. Dies ist von der Dosis, Applikationsform und Dauer der Theapie abhängig. Die Chemotherapeutika werden auf Grund der Wahrscheinlichkeit klassiert.

Was versteht man unter verszögernt auftretende Nausea und Emesis?

 

Länger als 24h nach Chemotherapie oder später beginnen und/oder länger als 24h dauern. Die akute Emesis ist meist schlimmer.

Wann tritt eine akute Emeis oft auf?

 

Bei Cisplatintherapie.

Folgen des verzögerten Erbrechens?

 

Dehydratation, Gewichtsverlust und verschlechterung des AZ.

Was bedeutet Refraktäre Übelkeit und Erbrechen?

 

Übelkeit/Erbrechen trotz optimaler antiemetischer Therapie.

Was bedeutet emotogene Wirkung?

 

Erbrechenauslösende Wirkung (eines Medikamentes oder einer Radiotherapie.

 

Was ist die Pathophysiologie des Erbrechens?

 

 

 

Biologisch entspricht das Erbrechen einem Schutzmechanismus, es ermöglicht einem Lebenswesen, giftiges Material aus dem Magen und Dünndarm zu entfernen.

Was ist der Auslöser für das Erbrechen?

 

Erbrechen wird ausgelöst durch Reize aus den Regionen des Rachens, des Magens und Duodenums (weitergeleitet durch den N. vagus und N. sympathicus), durch die Stimulation des Labyrinths.

Was sind Neurotransmitter?

 

Sind chemische Substanzen, die im Nervensystem die Übertragung von Reizen und Signalen vermitteln. Die Rezeptoren für verschiedene Neurotransmitter, die einen Eingluss auf den Breachakt ausüben, sind bekannt.

Welche Chemorezeptoren-Triggerzone spielen eine Rolle?

 

Dopamin, Serotonin, Neurokinin – 1, Histamin, Opiate und cholingere Substanzen.

Wie wirkt Domperion auf die Neurorezeptoren?

 

Blockiert Dopaminrezeptoren (z.B. Motilium)