Planungs- und Baurecht
immobilienbewirtschafter mit FA
immobilienbewirtschafter mit FA
Fichier Détails
Cartes-fiches | 184 |
---|---|
Utilisateurs | 133 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 17.11.2015 / 11.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/planungs_und_baurecht1?max=40&offset=120
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/planungs_und_baurecht1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erläutere den Begriff Auflage
Die Baubewilligung mit Auflage verpflichtet den Bauherren zu einem Tun, Dulden oder Unterlassen. Im Unterschied zur Bedinung kann bei einer Auflage umgehend mit den Bauarbeiten begonnen werden. Es besteht aber die Pflicht, den Auflagen nachzukommen.
Erläutere den Begriff Revers
Der Revers hat eine eigentumsbeschränkende Form. er wird entsprechend sleten ausgesprochen. durch eine Beseitigungsrevers wird der bauherr verpflichtet, seine Baute auf eigene Kosten und ohne Entschädigung zu beseitigen, wenn ein bestimmtes Eriegnis eintritt. Dies kann der Fall sein, wenn eine Baute innerhalb von baulinien errichtet wird und nach einiger Zeit das für das Bauliniengebiert vorgesehene Gebiet verwirklicht wird (Strassenbau)
bauen ohne genügende Bewilligung
Welches verfahren wird ausgelöst wenn ohne oder mit ungenügende bewilligung gebaut wird.
Baueinstellungsverfügung/ Benützungsverbot
möglichkeit nachträgliches Bewilligungsverfahren
Widerherstellung des Rechtmässigen Zustandes
Rechtwidrig erstellte Bauten oder Anlagen müssen unter umständen auch nach jahren ohne Rücksicht auf Verlust entfernt werden
Die Kantone haben die Vorgaben des Bundes zu konkretisieren und verpflichten ihrerseits die Gemeinden (Städte, Regionen) Planung vorzunehmen. dazu erlassen sie behördliche Richtpläne mit verschienenden Sachthemen. nenne drei Bereiche (Sachgebiete) in welchen Richtpläne erstellt werden
- Siedlung und Landschaft
- Erholungsraum, natürliche Lebensgrundlage
- Berohung durch Naturgefahren
- Verkehr
- öffentliche Bauten
Der Richtplan ist öffentlich und die behörden unterrichtet die Bevölkerung über Ziel und Ablauf der Planung. Bezeichnen sie die Rechtverbindlichkeit des Richtplanes und nenn Sie das Verfahren mit der Beteiligung der Bevölkerung ab der Planung
Rechtverbindlichkeit: Behördenverbindlich
Verfahren: mitwirkungsverfahren
der Richtplanung dient ebenfalls der Vorbereitung der Nutzungsplanung. der wichtigste Nutzungsplan ist der Zonenplan. Bezeichnen sie die Rechtverblindlichkeit und führne sie zwei Zonen auf,w elche als mindestanforderung ausgeschieden werden müssen
Rechtsverbindlichkeit: Jedermann
Mindeszonen: Bauzonen, Schutzzonen, Landwirtschaftzonen
Der Bund regelt sämtliche Bauvorhaben mit Schiffen
die Kantone regen Energietransporte (Pipeline, elektrisch Freigelgungen)
Nationalstrassen (Autobahnen) sind Bundesangelegenheiten
die Atomenergie regeln die Kantone
Der Kanton beschliesst die Rahmennutzungspläe
die Erschliessung der Baugebiete regelt die Gemeinde
das Nutzungsmass des BZR bestimmt der Kanton
Zonenzuweisung sind im Zonenplan parzellenschaft
die Grünzone ist eine Bauzone
die deponiezone ist eine nicht-bauzone
die gefahrenzonen müssen im Zonenplan enthalten sein
Neben der aussscheidung der verschiedenen zonen haben die gemeinden auch bau-und nutzungsvorschriften festzulegen. nenne 3 verschiedene bau- und nutzungsvorschriften, welche die gemeinde im bau- und zonenreglement oder in der bau- und zonenordnung regeln können
-Minimale/Maximale Nutzung Baugrund
- Gebäudeabmessungen: Höhe/Länge/ Tiefe
- Abstände: Grenzabstände/Stadt/ Gebäude
- bauweise: offen/geschlossen/Verdichtet
- Nutzungsbeschäränkung
- Erschliessung
- Abstellfläche fahrzeuge
eine wichtige voraussetzung für ein bauvorhaben ist eine genügende erschliessung. nene 3 erfolderliche infrastrukturen, welche bei wohn- oder Arbeitsgebäude erfüllt sien müssen, damit die behörde eine bewilligung erteilen kann
-Versorgung Energie
-Versorgung Trinkwasser
- entsorgung Abwasser
- Verkehrserschliessung (hinreichende Zufahrt)
die baubewilligung ist die behördlicher feststellung, dass dem bauvorhaben keine öffentlichrechtlichen widerstände entgegenstehen. dagegen können personen welche an der abweisung des gesuches ein schützenwertes interesse haben einsprache erheben. nenen sie zwei formelle voraussetzungen für dieses verfahren
- Einsprache muss schirftlich erfolgen
- einhaltung der gesetzlichen Frist
- Legitimation
sind die voraussetzungen für die erteilung der baubewilligung nicht vollständig erfüllt, kann die behörde sei mit nebenbestimmunegen erteilen, nenne diese bestimmungen und zeige ihre auswirkuungen auf.
bedinung: muss vor baubeginn geleitste werden
auflage: muss zwingend berücksichtig werden, hindert jedoch nicht am start des bau
reverse: ezukünfigtige eigentumsbeschränung
mit bauarbeiten darf erst nach ablauf der rekursfirts begonnen werden
ausnahmebewilligung kann die gemeinde nur erteilen, wenn sie im gesetzt vorgesehen sind
eîns ausnahmebewilligung darf nicht gegen den sinn der entsprechenden vorschriften verstossen
die standortgebundenheit ausserhalb der abuzonen richtet sich nach der persönlichen Zweckmässigkiet für den Grundeigentümer
ob eine genügende Zufahrt bestehtm hängt auch vom zweck der abuta oder anlage ab
öffentliche strassen zählen nicht für den erschliessungnachweis
rechltich gnügt eine zufahrt, welche dauernd gesichter ist
für die bauzeit genügt eine erschliessung, welche geordnete bauarbeiten zulässt
gemässRPG stimmen bund, kantone und gemeinde ihre raumwirksame tätigkiet aufeinander ab und verwirklichen die gwünschte entwiklung des landes. nenen sie vier aufgen und zuständigkeit des bundes
- Grundsätze der Raumplanung festlegne
Koordinieren der Kantone
Kontrollieren der Kantone
sleber planerisch tätig werden
der bund verpflichtet die kantone zur erarbeitung von richtpläne. nenen vier wichtige aufgaben welche die richpläne erfüllen müssen
- aufzeigung der räumlichen entwicklung
abstimmung mit anderen planunsgträgen
vorbereitung der kommunalen nutzungplan
geordnete besiedlung
haushälterische nutzung
über die nutzplanung definiert der bund, welche funktionen die landwirtschaftzone erfüllen soll
nenen zwei wichtige funktionen, welche die landwirtschaftzone erfüllen soll
- sicherung der versorgung
-Landschatspflege
das raumplanungsrecht fordert von den kantonen die mindest-ausscheidung von drei zonen. nenen die drei zonenarten,w elche zwingend vorgesehen werden müssen
Bauzone, schutzzone, landwirtschaftszone
durch raumplanerische und andere massnahmen könen grundstücke in Ihrem wert erheblich beeinträchtigt werden. Sofern ein genügendes öffentliches Interesse vorliegt, kann ein Grundstück auch formell enteignet werden. häufig gibt es auch materielle enteignung, für die kein formelles enteigungsverfahren durchgeführt wird. nenen bei beiden enteignungsformen die zwei wichtigesm daraus resultierenden Auswirkungen
formelle enteignung - entzug grundeigentum- finanziell entschädigt
materielle enteignung- eingentumsbeschränkung- wird nur auf gesuch entschädigt
richtpläne sind parzellenscharf
nutzungspläne sind allgemeinverbindlich
überbauungspläne bezwecken hauptsächlich eine harmonische, auf die umgebung abgestimmte archtektonische gestalltung
gegen richtpläne können grundeigentümer einsprache erheben
der kanton beschliesst die rahmennutzungspläne