Pilze
asd
asd
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 14.05.2015 / 16.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pilze2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pilze2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
39. Pilzähnliche Organismen und echte Pilze bilden Hyphen aus. Was versteht man unter einer Hyphe und was ist ein Mycel?
Hyphe = Fadenförmige Zellen der Pilze
Mycel = Gesamtheit aller Hyphen, der fadenförmigen Zellen eines Pilzes.
Diese werden in Substratmycel (nicht sichtbar/ Hyphen wachsen im Substrat / Funktion: Ernährung und Verankerung) und Luftmycel unterschieden (sichtbar/Hyphen wachsen auf dem Substrat/Funktion: Bildung von Verbreitungsorganen).
40. Was sind Sklerotien und Chlamydosporen? Welche Funktion haben sie?
Sklerotien und Chlamydosporen sind Überdauerungskörper.
Sklerotium = Dauerorgane zahlreicher pflanzenpathogner Pilze.In der Regel tritt im Innern locker angeordnetes Mycel auf, umgeben von einer Schicht dünnwandigen Gewebe. Die äußere Schicht besteht aus verdickten, meist dunkel gefärbten Zellen. Bei günstigen Bedingungen erneute Aufnahme des Wachstums.
Chlamydospore = Dickwandige Zelle mit Einlagerung von Pigmenten und Reservestoffen, die sich im Mycel auf asexuellem Weg entwickeln. Mit Hilfe der Chlamydosporen können Pilze nach Erschöpfung des Substrates überleben.
41. Welche zwei Grundformen der Fortpflanzung werden bei Pilzen unterschieden?
Es werden zwei Arten der Fortpflanzung unterschieden:
• asexuelle (ungeschlechtliche) Fortpflanzung
• sexuelle (geschlechtliche) Fortpflanzung
42.Erläutern Sie die Begriffe „Zoosporen“ und „Konidien“ ? Auf welche Art und Weise
werden sie gebildet ?
Zoosporen und Konidien werden zu den Sporen gezählt. Sporen sind winzge Fortpflanzungseinheiten, die der Erzeugung von neuen individuen derselben Art diehnen.
Zoospore =(Schwärmspore)= begeißelte und daher im Wasser bewegliche Spore,
die sich mit Flagellen fortbewegt.
=> Entsteht durch Bildung von Sporangienträgern mit Sporangien. Aus dem Sporangium wird die Zoospore freigesetzt
Konidie =(Exospore)= ungeschlechtliche Fortpflanzungszelle der Pilze, die
durch Abschnürung am Ende eines Pilzfadens (Hyphe) entsteht.
=> Nebenfruchtformen der asexuellen Fortpflanzung
43. Erläutern Sie die Begriffe „Haupt- und Nebenfruchtform“. (4/4)
Welche Funktion üben sie aus ?
44. Nennen Sie die wichtigsten Übertragungswege pilzlicher Schaderreger. (5 Stk.)
Übertragungswege pilzlicher Schadereger:
=> Saat- und Pflanzgut
=> Pflanzenreste
=> Boden
=> Wasser
=> Wind
46. Was verstehen wir unter einer endo- und ektoparasitischen Besiedelung ?
Nennen Sie jeweils eine Gruppe von Pilzen als Beispiel.
Endoparasitische Besiedlung = Pilz dringt in tiefere
Zellschichten ein und verbreitet sich intra- oder interzellular
oder systematisch (z.B. Falscher Mehltau)
Ektoparasitische Besiedlung = Pilz befindet sich ausschließlich
auf der Pflanzenoberfläche (z.B. Echter Mehltau) Sie dringen nur mit den der Versorgung dienenden Organen in ihren Wirtsorganismus ein
47. Was ist eine Tracheomykose ? Durch welches Schadbild äußert sie sich ?
Die Tracheomykose zählt zu der spezifischen Besiedelung, bei der Bakterien und Pilze vorwiegend das Gefäßsystem (=> Gefäßparasiten(=Verticillium dahliae)) besiedeln.
Diese Art von Krankheit, wird typischerweise von Welkesymptomen, aufgrund des gehemmten Wassertransportes, begleitet.
50. Auf welche Art und Weise pflanzen sich Oomyceten asexuell fort ? Wie
überdauern sie ?
Asexuelle Fortpflanzung = direkte Keimung oder indirekte über Zoosporangien und Zoosporen
- Bildung von Oosporen als Dauerorgane
51. Zu den Oomyceten gehört die wichtige Gattung Phytophthora.
Welche Schadbilder verursachen Phytophthora-Arten im Pflanzenbau ?
• Man unterscheidet:
- Bodenbürtige Arten ( Wurzel-, Stamm- u. Rhizomfäulen)
- Luftbürtige Arten (Trieb-, Zweig- u. Fruchtfäulen)
Schadbild - Phytophthora infestans(=>Erreger der Kraut- und Knollenfäule):
• Braune Flecken an Stengel und Blätter; grauweißer Sporenträgerrasen auf Blattunterseite
• Kraut wird von Fäule erfasst und stirbt ab erhebliche Ertragseinbußen
• Knollenbefall: eingesunkene, bleigraue Flecken Lagerfäule
52. Durch welche Merkmale zeichnen sich die Falschen Mehltaupilze aus ?(5 Stk.)
Zu welcher Klasse gehören sie?
Welche Witterungsbedingungen fördern ihr Auftreten ?
Klasse:
• Oomycetes
Merkmale der Peronosporaceae
• obligate Parasiten mit biotropher Lebensweise
• die meisten Arten sind wirtspezifisch
• Erreger sind Endoparasiten
• Schadbild: gelbliche Flecken blattoberseits, weißgrauer Sporenträgerrasen blattunterseits Nekrosen, Blätter trocknen ein
• Sporangienträger wachsen aus Stomata heraus
• Auftreten bei feucht-kühler Witterung
53. Beschreiben sie das allgemeine Schadbilder Falscher Mehltaupilze. (3Stk.)
- gelbliche Flecken blattoberseits
- weißgrauer Sporenträgerrasen blattunterseits
- Nekrosen, Blätter trocknen ein