Theorie Optik


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 26.11.2012 / 08.05.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/physikalische_grundbegriffe_optik2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physikalische_grundbegriffe_optik2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Faktoren müssen zusammen wirken, damit Farbe wahrgenommen werden kann?

Licht

Objekt

Auge

Was ist Licht eigentlich?

Licht ist der vom Menschlichen Auge wahrnehmbare bereich der elektromagnetischen Strahlungsenergie.

In welcherEin heit wirddie Wellenlängedes Lichtesangegeben?

Nanometer

Wo werden IR-Strahlen eingesetzt

Überwachungsanlagen und für die Lacktrocknung

Wo werden UV-Strahlen eingesetzt?

Solarium, härten von Lacken und sonstigen UV-Produkten

Nennen Sie möglichst viele Lichtquellen

Wie hoch ist die Lichtgeschwindigkeit?

Erklären Sie weshalb die Projektion von Fotos und Filmen an eine Leinwand möglich ist.

Weil es geradlinige Lichtstrahlen sind.

Bei welchen Bedingungen deckt ein Beschichtungsstoff gut?

bei grossem unterschied der Brechungsfaktoren

Erklären Sie wie die Spektralfarben sichtbar werden.

Das Sonnenlicht wird gebrochen und durch Spektralfarben reflektiert.

Wie entsteht ein Regenbogen?

Beim Regenbogen wird das licht an kleinen Wassertropfen (Prismaefekt) gebrochen.

Beschreiben Sie das sichtbare Spektrum angefangen beim Langwelligen Licht.

Rot, orange, gelb, grün,m blau und violett

Erklären Sie die Subtraktive Farbmischung und nennen Sie die Einsatzgebiete

Die Farbwirkung der Beschichtung wird von den Pigmenten verursacht.

Einsatgebiete: Pigmentmischung

erklären sie die additive Farbmischung und nennen Sie die Einsatzgebiete.

Wie das weisse Licht in die Spektralfarben zerlegt werden kann, so lassen sich die spektralfarben auch wieder zu weissem Licht addieren.

Einsatzgebiete: Theater, Diskothek, Technoparty und Fernseher

Welchen Farbton erhält man, wen alle Grundfarben zusammen gemischt werden?

(Additive Farbmischung)

Welchen Farbton erhält man, wen alle Grundfarben zusammen gemischt werden?

(Subtraktive Farbmischung)

Erklären Sie wann wir eine Oberfläche weiss wahrnehmen.

Oberflächen die das ganze Lichtspektrum reflektieren

Erklären Sie wann wir eine Oberfläche grau wahrnehmen.

Das Licht wird Teilweise reflektiert und Teilweise Absorbiert.

Erklären Sie wann wir ein Oberfläche schwarz wahrnehmen

Oberflächen die das ganze Lichtspektrum Absorbieren.

Erklären Sie wann wir eine Oberfläche farbig wahrnehmen.

Oberflächen die bestimmte Bereiche des Lichtspektrals reflektieren und den rest absorbieren.

Erklären Sie wann Wir einen Glanzeffekt wahrnehmen?

wenn der Einfallswinkel gleich wie der Ausfallswinkel ist

Erklären Sie wann wir einen Matteffekt wahrnehmen?

Wenn das Licht zerstreut wird.

Erklären Sie Vor- und Nachteile von Glänzenden Oberflächen

Vorteile: Weniger empfindlich, besser zum reinigen, sind besser Wetterbeständig.

Nachteile: Je glänzender die oberfläache desto besser sind Mängel sichtbar