Physik 2

Alles rund um die Vorlesung Physik 2 der Uni Göttingen (SS14)

Alles rund um die Vorlesung Physik 2 der Uni Göttingen (SS14)

Damian Bast

Damian Bast

Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 29.06.2014 / 26.06.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/physik_21
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physik_21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Verschieben der Ladung q um dr erfordert Arbeit

ΔW und W

ΔW = Fdr = -qEdr

W = q(Φ1 - Φ2) = qU

Kapazität Kondensator

Q = C U

Energie eines Kondensators

W = 1/2 C U²

Lorentzkraft

F = q v x B

Vektorpotential

B(r) = rot A ⬌ div B(r)=0

Coulombeichung

div A = 0

Ampère'sches Gesetz

Hdr = I

Bdr = μ0*μr I

Lösungstrategie Kapazität eines Kondensators

1. q=ε0 EA nach E umstellen

2. Oberfläche ausrechnen

3. U=-∫+ E ds     -> E einsetzen und über Weg integrieren

4. q = CU -> U einsetzen, kürzen, umstellen

Lösungsstrategie E-Feld, Gauß

Anwendung von Gauß:

p(r)= Ladungsverteilung

λ = ∫ p(r)dA Ladungsdichte

∫∇EdV=∮EdA

∫ p/ε dV = ∫EdA

Auflösen ggf. p wieder ersetzen durch umgestelltes λ

Φ = Q/ε = λl/ε0 = ∫EdA

Lösungsstrategie E-Feld, Feld in großer Entfernung

Taylor um 0 und r gegen unendlich

f(0)+f'(0) (x-0) + 1/2 f''(0) (x-0)²