Physik1
-_-
-_-
Set of flashcards Details
Flashcards | 43 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | University |
Created / Updated | 30.12.2014 / 31.12.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/physik110
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physik110/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
41. Erklären sie den Aufabu eines Mikroskopen.
Für starke Vergrößerungen verwendet man zweistufige Abbildungssysteme. Das Objektiv das nahe beim Brennpunkt liegt wird durch ein Objektiv in ein reelles ,,Zwischenbild'' vergrössert. Danach kommt das Okular zum Einsatz, welche zusammen mit dem Auge als Lupe wirkt und nun ein virtuelles, auf dem Kopf stehendes stark vegrössertes Bild entsteht.
42. Was ist Licht?
Licht ist eine Energieform. Materie sendet Licht in Form von elktromagnetsciehn Strahlen ab, welche von den schwingenden Elektronen erzeugt werden. Diese Energie erhalten die Elektronen u.a druch chemische Reaktion, mechanische Benaspruchung oder elektrischen Strom.
Bei Flüssigkeiten und Festköpern (Riesenmoleküle) ist ein kont. Farbspektrum vorhanden(Metall/Glühdraht).
43. Erklären sie das Planck'sches Starhlungsgesetz.
Ein erhitzter schwarzer Festkörper strahlt Wärme ab. Je heisser der Körper ist, desto intensiver ist die Strahlung. Wenn man die Wellenlängenverteilung der emittierten Strahlung misst, sieht man, dass die Gesamtabstrahlung proportional zur 4. Potenz der Glühtemperatur T ist (Stefan Boltzmann Gesetz) Erklären