Philosophiesysteme Indien

Zusammenfassung Iyengar Ausbildung Bern

Zusammenfassung Iyengar Ausbildung Bern


Fichier Détails

Cartes-fiches 13
Langue Deutsch
Catégorie Religion / Ethique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 20.04.2016 / 22.05.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/philosophiesysteme_indien
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/philosophiesysteme_indien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Satdarsana

sechs Philosophiesysteme

Wie heissen die sechs orthodoxen Philosophiesysteme?

Samkhya

Yoga

Purva Mimamsa

Vedanta (Uttara Mimamsa)

Nyaya

Vaisesika

Wie heissen die drei nicht orthodoxen Philosophiesysteme?

Buddhismus

Jainismus

Carvaka (Materialismus)

astika

orthodoxe Philosophiesysteme

nastika

nicht orthodoxe Philosophiesysteme

Sutra 

Autor

Kommentator 

Merkmale von Samkhya

Sutra: veloren

Autor: Kapila

Kommentator: isvarakrsna

Merkmale: atheistisch, kein isvara, purusha ist Schöpfung

Sutra 

Autor

Kommentator 

Merkmale von Yoga

Sutra: Patanjali Yoga Sutra

Autor: Patanjali

Kommentator: Vyasa

Merkmale theistisch, ishvara = Schöpfer

Sutra 

Autor

Kommentator 

Merkmale von Mimamsa

Sutra: mimamsa sutras

Autor: jaimini

Kommentator: sabara

Merkmale: Prinzipien zum Interpretieren von vedischen Opfersprüchen

Sutra 

Autor

Kommentator 

Merkmale von Vedanta

Sutra: Vedanta Sutras

Autor: Badarayana

Kommentator: Sankara, Ramanuja

Merkmale: absolute Wahrheit vs. relative Wahrheit

Sutra

Autor

Kommentator 

Merkmale von Nyaya

Sutra: Nyaya Sutras

Autor: Gautama

Kommentator

Merkmale Logik (Verbindungen in physischer Welt)

Sutra

Autor

Kommentator 

Merkmale von Vaisesika

Sutra: Vaisesika Sutras

Autor: Kanada

Kommentator 

Merkmale: Metaphysik udn Physik (Katergorien der Welt)

Übereinstimmende Punkte der satdarsana

1. Formaler Aspekt, alle Sutras

.2. Karma Theorie

3. Befreiung / mukti

4. Seele (Atman, Brahman, Purusha...)

5. Pessimistische Haltung gegenüber Welt, optimistische gegenüber Erlösung

6. Einheit im religiösen Streben, Sadhana (Streben nach Einheit)

Evolutionstheorie Samkhya

Prakrti = Zustand des Nichts, Gleichgewicht der Gunas

Mahat = Purushas die Umherirren (Indivdualseelen)

Ahamkara = Seelen trennen sich von Purushas ab, Individualisation, Ausbildung des Ich-Bewusstseins

Sinnesn und Handelsogane = führt zur Geburt des Menschens