Pharmakologie 2

FHNW Olten - Semester 3 Repetition, symp/ parasympath Wirkstoffe

FHNW Olten - Semester 3 Repetition, symp/ parasympath Wirkstoffe


Kartei Details

Karten 168
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.11.2014 / 01.04.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/pharmakologie_24
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharmakologie_24/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne 3 weitere Hemmstofe der Proteinsynthese!

Antibiotika

  • Chloramphenicol
    • Reservemedi, irreversible KM-Schädigung
  • Streptogramine
  • Oxazolidinone

Welche beiden Antibiotika wirken auf die DNA Synthese?

  • Gyrasehemmer
    • bakterizid gegen gram +/-
  • Folsäureantagonisten
    • Protozoen, Kokken, Actinomyzeten, Chlamidien

Wozu zählen:

  • Norfloxacin, Perfloxacin
  • am Auge
    • Ciprofloxacin
    • Ofloxacin
    • Lomefloxacin

Antibiotika mit Wirkung auf Nucleinsäuresynthese

Nenne 3 Beispiele für Folsäureantagonisten!

Antibiotika mit Wirkung auf Nucleinsäuresynthese

  • Sulfonamide
  • Trimetoprim
  • Cotrimoxazol
    • keine Resistenz

Was ist das Problem bei Antimyotika?

  • haben viele Nebenwirkungen
  • reagieren mit vielen anderen Medikamenten

Wie wirken Polyene?

Antimyotika

  • Bindung an Ergosterol in Zellmembran
  • Porenbildung
  • Ionenausstrom

Wie wirken Azole?

Antimyotika

  • stören Ergosterolsynthese
  • wirken gegen alle Pilze

Wie wirkt Griseofulvin?

Antimyotika

  • Spindelgift
  • gegen Dermatophyten/ Fadenpilze
    • Haare, Nägel, Haut

Wie wirkt Flucytosin?

Antimyotika

  • Antimetaboli
  • fungizid
  • bei Hefepilzen/ Candida

Wozu zählen:

  • Polyene
  • Azole
  • Griseofulvin
  • Flucytosin

Nenne 2 Polyene!

Antimyotika

  • Amphotericin B
    • breites Spektrum, keine Resistenz
    • Systemmykose
  • Nystatin
    • Candidamykose Haut

Nenne 2 Azole!

Antimyotika

  • Imidazolen/ Clotrimazol/ Econazol/ Miconazol
    • lokal
  • Triazole/ Flucanozol/ Voriconazol
    • systemisch/ oral

Über welche 5 Mechanismen wikren Virustatika?

  • Hemmung Uncoating
  • Hemmung Nucleinsäuresynthese
  • Hemmung Protease
  • Hemmung Reifung
  • Hemmung Freisetzung

Was hemmt:

  • Amantadin/ Symmetrel
  • Influenza A+B

Virustatika

Was hemmt:

  • Ritonavir, Indinavir
    Nelfinavir, Saquinavir
  • HIV Therapie

Virustatika

Was hemmt:

  • Interferon
  • Hepatitis B + C Therapie

Virustatika

Was hemmt:

  • Zanamivir/ Relenza
    Oseltamivir/ Tamiflu
  • Influenza A+B

Virustatika

Welches Virustatika bei Herpes und Variella zoster?

  • Hemmung virale Nucleinsäuresynthese
  • Aciclovir/ Aviral
    Brivudin/ Brivex
    Famiciclovir/ Famivir

Welches Virustatika hemmt die Transkriptase bei HIV?

  • Hemmung virale Nucleinsäuresynthese
  • Zidovudin, Lamivudin, Didanosin
    Zalcitabin, Stavudin

Welches Virustatika bei lebens-/ augenlichtbedrohlichen Infekten?

  • Hemmung virale Nucleinsäuresynthese
  • bei Cytomegalie Viren
  • starke Nebenwirkungen
  • Granciclovir

Wie lässt sich der IOD senken?

Pharmaka am Auge

  • reduktion KW Produktion
  • Erweiterung KW Abfluss
  • Osmodiuretika

Welche 3 Pharmaka reduzieren die KW Produktion?

Pharmaka am Auge

Nenne 2 Beispiele für Betablocker!

Pharmaka am Auge

  • Timolol, Pindolol
  • KW Produktion --
    kein Einfluss auf Pupille/ Akk
  • Vorsicht bei Asthma Bradykardie

Nenne 2 Beispiele für alpha2 Agonisten!

Pharmaka am Auge

  • Clonidin, Brimonidin
  • KW Produktion --
  • NW wie Müdigkeit, Hypotonie

Nenne 2 Beispiele für Carbonhydrasehemmer!

Pharmaka am Auge

  • Dorzolamid, Acetazolamid
  • KW Produktion --
  • lokal oder systemisch

Nenne 3 Pharmaka die den KW Abfluss erweitern!

Pharmaka am Auge

Nenne 2 Beispiele für Prostaglandinderivate!

Pharmaka am Auge

  • Latanoprost, Travoprost
  • KW Abfluss ++
  • sehr effektiv
  • NW: Iris verdunkelt, Wimpern ++

Nenne 2 Beispiele für Parasympathomimetika!

Pharmaka am Auge

  • Pilocarpin, Carbachol
  • KW Abfluss ++
  • kurze Wirkdauer
  • Miose

Nenne 1 Beispiel für Symphatomimetika!

Pharmaka am Auge

  • Dipivefrin

Nenne 2 Beispiele für Osmodiuretika!

Pharmaka am Auge

  • Glycerol, Mannitol
  • schnelle Wirkung

Wofür werden Mydratika verwendet?

Pharmaka am Auge

  • Fundusbetrachtung
  • Entzündung der Uvea

Nenne 2 Pharmaka für Mydriase!

Pharmaka am Auge

Nenne 2 Parasymphatolytika mit langer Wirkdauer!

Pharmaka am Auge

  • Atropin, Scopolamin
  • bei Entzündungen

 

Nenne 2 Parasympatholytika mit kurzer Wirkdauer!

Pharmaka am Auge

  • Tropicaid, Cyclopentolat
  • Fundusbetrachtung

Nenne 1 alpha Symphatomimetika!

Pharmaka am Auge

  • Phenylephrin
  • Kombination mit Tropicamid
    • synergistisch

Wann werden Antihistaminika verabreicht?

  • bei IgE vermittelter Überempfindlichkeitsreaktion
    • Allergien

Wo wirkt Histamin?

  • am ZNS
    • Wachsamkeit ++
  • Magenschleimhaut
    • Sekretion ++

Welcher Zelltyp setzt Histamin frei?

  • Mastzellen/ Granulocyten

Nenne6 IgE vermittelte allergische Reaktionen!

  • bronchial Tonus ++
    • Asthma
  • Durchfall
  • Vasodilatation
  • Juckreiz
  • Leukocytenmigration
  • Gefässpermeabilität ++
    • Quaddeln

Wie wirken Antihistaminika?

  • kompetitiver Antagonist
  • Wirkung an Rezeptoren H1 - H3
    • G-Protein gekoppelt