Pharmakologie 2
FHNW Olten - Semester 3 Repetition, symp/ parasympath Wirkstoffe
FHNW Olten - Semester 3 Repetition, symp/ parasympath Wirkstoffe
Fichier Détails
Cartes-fiches | 168 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 05.11.2014 / 01.04.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/pharmakologie_24
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharmakologie_24/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Aufgabe hat das VNS?
stimuliert und kontrolliert Organfunktionen
Welche Systeme hat das VNS?
- Sympathicus, Parasympathicus, ENS
- efferente und afferente Leitungsbahnen
Wie arbeiten cholinerge Neurone?
nicotinerg, muscarinerg
- prä-/ postganglionär Acetylcholin
- postganglionär parasympathisch
Wie arbeiten adrenerge Neurone?
alpha, beta
- postganglionär Noradrenalin
- postganglionär sympathisch
Was beeinflussen Medikamente?
- VNS Rezeptoren werden pharmakologisch Beeinflusst
Was sind Parasympathomimetika?
- aktivieren parasympathisches NS
- stimulieren Rezeptoren
Wie entsteht der therapeutsche Nutzen von Parasypathomimetika?
- Aktivierung glatte Muskulatur
Auf welche beiden Arten wirken Parasympathomimetika?
- direkt
Agonist für muscarinerge Rezeptoren dh wie Acetylcholin
zB Glaukombehandung, Miose, M.sphincter - indirekt
hemmt Cholinesterase, dadurch steigt Acetylcholin-Spiegel
z Myasthenia gravis, postoperativ
Nenne 2 direkte parasympathometische Wirkstoffe!
- Pilocarpin, Spersacarpin 2%
- Carbachol, Miostat
Anwendung Pilocarpin, Spersacarpin 2%
direktes Parasympathomimetika
- lokale Anwendung lässt Sphincter & Ziliarmuskel kontrahieren
-> Abfluss KW erweitert - IOD wird für 6-12h um 10- 40% gesenkt
- bei ookulärer Hypertonie, Eng-/ Weitwinkelglaukom
Anwendung Carbachol, Miostat
direktes Parasympathomimetika
- wirkt an motorischer Endplatte des M.sphincter
- für Miose bei chirug Eingriffen
Nenne 2 indirekte pharasympathomimetische Wirkstoffe!
- Neostigmin, Prostigming, Physiostigmin
- Pyridostigmin, Mestionon
Anwendung Pyridostigmin, Mestinon
indirektes Pharasympathomimetika
- reversibel kompetitiver Hemmstoff
- atonische Obstipation, Myasthenia gravis
Welche Kontraindikatoren gibt es für Parasympathomimetika?
- Bronchialasthma - Magenulcera
- Hyperthreodismus - Parkinson
- verengter Urintrakt - Bradykardie/ Myokardinfarkt
- Hypotonie - GI-Trakt Spasmen
Was sind Parasyatholytika?
- hemmen muscarin Rezeptoren
- wirken als kompetitiver Antagonis
Wan werden Parasymatholytika verwendet?
- Spasmen
- Parkinson
- Iridozyklitis
- Uveitis
Was erschwert den therapeutischen Nutzen von Parasympatholyitka?
- geringe Organselektivität
Nenne 3 parasympatholytische Wirkstofe!
- Atropin
- Tropicaid
- Scopolamine
Anwendung Atropin 0.5 -1%
Parasympatholytika
- Verhütung/ Sprengung hintere Synechien bei Iridozyklitis
- Ausschaltung AKK bei Schielkindern/ Skiaskopie
- Mydrasis nach 10min, dauert 3 -7T
Zykoplegie nach einigen h, dauert max 2 W
Anwendung Tropicamid 0.5%
Parasympatholytika
- lähmt Sympathicus nach 10min, dauert 6 -8h
- therapeutische Anwendung bei OP
diagnostische Anwendung für Fundusinspektion
Anwendung Scopolamine 0.5%
Parasympatholytika
- wirkt nach wenigen Min, dauert einige Tage
Zykloplegie läner anhaltend
- bei hinteren Synechien oder Uveitis
bei OP
Welchen Einfluss hat die Restakk bei Kindern?
- nur ca 5% der Tropfen wirken
- Restakk von ca 8dpt bleibt!
Welche Kontraindikatoren gibt es bei Parasympatholytika?
- Engwinkelglaukom
Tropfen verengen Abfluss zusätzlich - Miktionsschwäche bei Prostatavergrösserung
Wie wirken Sympathomimetika?
- verstärken Wirkung Sympathicus
- direkt : alpha-/ beta Agonisten
indirekt
Anwendung alpha-Agonisten
direktes Sympathomimetika
- Mydriase, Vasokonstriktion dh Blutdruck steigt
- systemisch bei tiefem Blutdruck zB nac Schock
lokal zur Abschwellung von Nasen-/ Conjunctivaschleimhaut - Übermässige Anwendung Nasenspray führt zum Gegenteil:
mehrdurchblutung wegen Hyperämie
Anwendugn beta1-Agonisten
direktes Sympathomimetika
- bei Bradykardie und Überleitungsstörung
- Herzfrequenz, Kontraktion, Erregungsausbeutung steigen
Anwendung beta2-Agonisten
direktes Sympathomimetika
- Bronchiolytika lassen bronchiale Muskeln erschlaffen
Trokolytika lassen Uterus erschlaffen (bei frühzeitigen Wehen)
Nenne 4 beta2-Agonisten Wirkstoffe
- Fenoterol
- Salbutamol
- Terbutalin
- Hexoprenalin
Wie wirken indirekte Sympathomimetika?
- erhöhte Noradrenalin Konzentration lässt Sympathicustonus steigen
- Monoaminoxidasen hemmen Abbau Noradrenalin
Amphetamine treiben NA aus Speichervesikel
Cocain blockiert Wiederaufnahme in Vesikel
- führt zu Aktivierung ZNS
bei Depression, Parkinson
Warum machen indirekte Sympathomimetika abhängig?
- Stimmungsaufheller
- Ampethamine können Blut-Hirn-Schranke überwinden
Kontraindikatoren für Sympathomimetika
- Engwinkel Glaukom
- Hypertonie
- Prostatahyperplasie
Wie wirkn Symatholytika?
- hemmen Sympathicus Function
- alpha -/ beta Antagonisten
Anwendung alpha-Antagonisten
Sympatholytika
- blockieren alpha- Adenorezeptoren
- selektiv, Vasodilatation dh Blutdruck sinkt
- bei benigner Prostatahyperplasie
Nenne 4 Wirkstoffe für alpha-Antagonisten!
Sympatholytika
- Urapidil
- Terazosin
- Alfuzosin
- Tamsulosin
Anwendung beta-Antagonisten
Sympatholytika
- unspezifisch, anxyolitisch:
psychisch bedinte Adrenalinfreisetzung bockiert bei konstanter Aufmerksamkeit - senkt Blutdruck, IOD, KW Produktion
- beta1: schützen herz durch gesenkte Frequenz/ Kontraktion
beta2: heben Erschlaffung bronchiale uskeln auf
Nenne 4 Wirkstoffe für beta-Antagonisten
Sympatholytika
- Auge
Carteolol, Mimolol
- herz
Propanolol, Pirdolol
Kontraindikatoren Sympatholytika
- Herzinsuffizienz - Durchblutungsstörung
- Asthma - Hypoglykämie (Diabetes)
- Bradykardie
Definiton Schmerz
- unangenehmen Sinnesempfindung
- mit körperlichem Schmerz verbunden
Wo entsteht Schmerz?
- an Schmerzrezeptoren = Nozizeptor
- freie Nervenendigung reagiert auf Reiz
chemisch, therisch, psychisch,..
Was sind neuropathische Schmerzen?
- auf Grund einer Schädigung im NS
- zB viral, Querschnittslähmung, Amputation