Pharma Tommy

Modul 4 (Antikonvulsiva, Antidepressiva, Neuroleptika, Antidementiva, Ophthalmica, Kardiologika, Gichttherapeutika, Nephrologika, Antiinflammatorika, Endokrinopharmaka, HNO,Antibiotika, Virustatika)

Modul 4 (Antikonvulsiva, Antidepressiva, Neuroleptika, Antidementiva, Ophthalmica, Kardiologika, Gichttherapeutika, Nephrologika, Antiinflammatorika, Endokrinopharmaka, HNO,Antibiotika, Virustatika)

Tommy Stein

Tommy Stein

Kartei Details

Karten 499
Sprache Deutsch
Kategorie Elektronik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.06.2013 / 25.05.2020
Weblink
https://card2brain.ch/cards/pharma_tommy?max=40&offset=360
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharma_tommy/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Cetirizin!!!!!

  • neues  H1-Antihistaminikum
  • wirkt nicht bei Nasenobstruktion und Behindert Bronchokonstriktion
  • auch antagonistisch am Muskarin-, Dopamin-, und Serotoninrzp.
  • Pharmakokinetika: 1. Gen ZNS-gänig
  • Indikation: Antiallergika, Antiemetika (Diphenhydramin), Prometazin als Neuroleptikum
  • KI: SchSch Stillzeit
  • UAW: 1. Gen. sedierend, 2. Gen Herzrhythmusstörungen

Azelastin

  • neues  H1-Antihistaminikum
  • wirkt nicht bei Nasenobstruktion und Behindert Bronchokonstriktion
  • auch antagonistisch am Muskarin-, Dopamin-, und Serotoninrzp.
  • Pharmakokinetika: 1. Gen ZNS-gänig
  • Indikation: Antiallergika, Antiemetika (Diphenhydramin), Prometazin als Neuroleptikum
  • KI: SchSch Stillzeit
  • UAW: 1. Gen. sedierend, 2. Gen Herzrhythmusstörungen

Fexofenadin

  • neues  H1-Antihistaminikum
  • wirkt nicht bei Nasenobstruktion und Behindert Bronchokonstriktion
  • auch antagonistisch am Muskarin-, Dopamin-, und Serotoninrzp.
  • Pharmakokinetika: 1. Gen ZNS-gänig
  • Indikation: Antiallergika, Antiemetika (Diphenhydramin), Prometazin als Neuroleptikum
  • KI: SchSch Stillzeit
  • UAW: 1. Gen. sedierend, 2. Gen Herzrhythmusstörungen

Terfenadin

  • neues  H1-Antihistaminikum
  • wirkt nicht bei Nasenobstruktion und Behindert Bronchokonstriktion
  • auch antagonistisch am Muskarin-, Dopamin-, und Serotoninrzp.
  • Pharmakokinetika: 1. Gen ZNS-gänig
  • Indikation: Antiallergika, Antiemetika (Diphenhydramin), Prometazin als Neuroleptikum
  • KI: SchSch Stillzeit
  • UAW: 1. Gen. sedierend, 2. Gen Herzrhythmusstörungen

Antibiotika - Beta- Laktam Antibiotika (Übersicht)

  • Penicilline
    • Benzylpenicilline
      • Penicillin G
    • Phenoxypenicilline (Oralpenicilline)
      • Penicillin V
      • Propiocillin
      • Azidocillin
    • Isooxacylpenicilline
      • Methicillin
      • Oxacillin
      • Dicloxacillin
      • Flucloxacillin
    • Aimopenicillin
      • Ampicillin
      • Amoxicillin
    • Aminoamcylpenicilline
      • Mezlocillin
      • Piperacillin
  • Cephalosporine
    • Gruppe1: Cefazolin
    • Gruppe 2: Cefruroxim, Cefotiam, Cefoxitin
    • Gruppe3a: Cefotaxim, Ceftriaxon
    • Gruppe 3b: Ceftazidim, Cefepim
    • Gruppe 4: Ceftobiprol
  • Carbapeneme
    • Imipenem, Meropenem, Ertapenem
  • Monobaktame
    • Aztreonam
  • Clavulansäurederivate
    • Clavulansäure, Sulbactam

Antibiotika - Aminoglykoside (Überischt)

  • - mycine
    • Tobramycin
  • -micine (aus micromonospora-Arten)
    • Gentamicin
    • Amikacin

Antibiotika - Glykopeptide (Übersicht)

  • Vancomycin, Teicoplanin

Antibiotika - Makrolide (Übersicht)

  • Erythromycin
  • Clarithromycin
  • Roxithromycin
  • Azithromycin

Antibiotika - Tetrazykline (Überischt)

  • Tetrazyclin
  • Doxycyclin
  • Minocyclin

Antibiotika - Flurchinolone (Übersicht)

  • GruppeI: Norfloxacin
  • Gruppe II: Enoxacin, Ofloxacin, Ciprofloxacin
  • Gruppe III: Levofloxacin
  • Gruppe IV: Moxifloxacin

Antibiotika - Chloramphenicol (Übersicht)

Chloramphenicol

Antibiotika - Nitroimidazole (Überischt)

Metronidazol

Antibiotika - Diaminopyrimidin/Sulfonamid (Übersicht)

Cotrimoxazol

Antibiotika - Lincosamide (Übersicht)

Clindamycin

Antibiotika - Oxazolidone

Linezolid

Antibiotika - Ketolide

Telithromycin

Antibiotika - Polymyxine

Polymyxin B

Antibiotika - Glycylcycline

Tigecyclin

Antibiotika - zykliche Lipopeptide

Daptomycin

Antibiotika - Gram + Bakterielle Erreger

  • Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken
  • Corynebakterium, Listerien, Norcardien, Actimoyceten

Antibiotika - Gram - Bakterielle Erreger

  • Meningokokken, Gonokokken
  • Haemophilus, E.coli, Proteus sp., Shigellen, Salmonellen, Klebsiellen, Pseudomonas spp.

Antibitika - intrazelluläre Erreger

  • Legionellen, Chlamydien, Bardonella henselae, Mycoplasmen

Antibiotika - Erreger ohne Zellwand

Mycoplasmen

Bakterizide Antibiotika

  • B-Laktam AB
  • Aminoglykoside
  • Glykopeptid AB
  • Gyrasehemmer
  • Fosfomycin
  • Polymyxine
  • Rifampicin

Bakteriostatische Antibiotika

  • Makrolide
  • Tetracycline
  • Sulfonamide
  • Chloramphenicol
  • Lincosamide
  • Fusidinsäure

Antibiotika - perioperative Phrophylaxe

 

  • Indikation:
    • Op im GIT
    • Gynäkologische OP
    • Frakturen (HG nah oder offen)
    • Herzchirurgie
    • neurochirurgische Shuntoperation
  • geeignete Antibiotika
    • Cephalosporine 1 und 2 Generation
    • Aminopenicilline + B-Laktamase-Hemmer
    • Isooxyacylpenicilline
    • MRSA --> Vancomycin, Teicoplanin
    • Anaerobiern --> Metronidazol
    • Penicillin/Cephalosporin Allergie --> Clindamycin
  • Verlängerung der Prophylaxe solang Katheter oder Drainagen liegen ist sinnlos --> es gibt kein AB, welches verhindert, dass Drainagen besiedelt werden

 

Beta-Lactam-Antibiotika Wirkmechanismus

binden und hemmen die Transpeptidase (penicillin bindende protein, PBP) und stören somit die Zellwandsynhtese des Bakteriums

Penicillin G

  • Benzylpenicillin
  • Bakterizid
  • große Therpeutische Breite
  • Nur gegen Gram+ Erreger Wirksam (Schmalsprektrum)
  • keine intrazellulären Erreger (schlecht Memrangängig)
  • Inidaktionen:
    • Syphillis (Treponema Pallidum)
    • Erysipel (Streptokokkus pyogenes)
  • UAW:
    • Herxheimer Reaktion bei Syphillis
      • Reaktion des Körpers auf Endotoxine der Bakterien, aufgrund des therapiebedingten Zerfalls
    • allergische Reaktion
    • GIT-NW
  • WW
    • Beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da Enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit. K fehlt
    • Reduzierete B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Penicillin V

  • Antibiotika
  • Phenoxypenicillin
  • Bakterizid
  • große Therpeutische Breite
  • Geringe Membran und ZNS-Permeabilität
  • Nur gegen Gram+ Erreger Wirksam (Schmalsprektrum)
  • Inidaktionen:
    • eitrige Tonsillitis (Str. pyogenes)
    • Scharlach (Str. pyogenes)
    • Endokarditisprophylaxe
  • UAW
    • allergische Reaktion
    • GIT-NW
  • WW
    • Beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da Enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit. K fehlt
    • Reduzierete B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Propiocillin

  • Antibiotika
  • Phenoxypenicillin
  • Bakterizid
  • große Therpeutische Breite
  • Geringe Membran und ZNS-Permeabilität
  • Nur gegen Gram+ Erreger Wirksam (Schmalsprektrum)
  • Inidaktionen:
    • eitrige Tonsillitis (Str. pyogenes)
    • Scharlach (Str. pyogenes)
    • Endokarditisprophylaxe
  • UAW
    • allergische Reaktion
    • GIT-NW
  • WW
    • Beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da Enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit. K fehlt
    • Reduzierete B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Azidocillin

  • Antibiotika
  • Phenoxypenicillin
  • Bakterizid
  • große Therpeutische Breite
  • Geringe Membran und ZNS-Permeabilität
  • Nur gegen Gram+ Erreger Wirksam (Schmalsprektrum)
  • Inidaktionen:
    • eitrige Tonsillitis (Str. pyogenes)
    • Scharlach (Str. pyogenes)
    • Endokarditisprophylaxe
  • UAW
    • allergische Reaktion
    • GIT-NW
  • WW
    • Beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da Enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit. K fehlt
    • Reduzierete B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Methicillin

  • Antibiotika
  • Isooxacylpenicilline
  • Bakterizid
  • große Therpeutische Breite
  • Penicillinase-fest
    • nicht gegen MRSA, ORSA
  • Wirken Schwächer als Penicillin G !
  • Geringe Membran und ZNS-Permeabilität
  • Nur gegen Gram+ Erreger Wirksam (Schmalsprektrum)
  • gegen Staphylokokken
  • Inidaktionen:
    • Infektionen mit Staphylokokken
  • UAW
    • allergische Reaktion
    • GIT-NW
  • WW
    • Beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da Enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit. K fehlt
    • Reduzierete B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Oxacillin

  • Antibiotika
  • Isooxacylpenicilline
  • Bakterizid
  • große Therpeutische Breite
  • Penicillinase-fest
    • nicht gegen MRSA, ORSA
  • Wirken Schwächer als Penicillin G !
  • Geringe Membran und ZNS-Permeabilität
  • Nur gegen Gram+ Erreger Wirksam (Schmalsprektrum)
  • gegen Staphylokokken
  • Inidaktionen:
    • Infektionen mit Staphylokokken
  • UAW
    • allergische Reaktion
    • GIT-NW
  • WW
    • Beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da Enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit. K fehlt
    • Reduzierete B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Dicloxacillin

  • Antibiotika
  • Isooxacylpenicilline
  • Bakterizid
  • große Therpeutische Breite
  • Penicillinase-fest
    • nicht gegen MRSA, ORSA
  • Wirken Schwächer als Penicillin G !
  • Geringe Membran und ZNS-Permeabilität
  • Nur gegen Gram+ Erreger Wirksam (Schmalsprektrum)
  • gegen Staphylokokken
  • Inidaktionen:
    • Infektionen mit Staphylokokken
  • UAW
    • allergische Reaktion
    • GIT-NW
  • WW
    • Beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da Enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit. K fehlt
    • Reduzierete B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Flucloxacillin

  • Antibiotika
  • Isooxacylpenicilline
  • Bakterizid
  • große Therpeutische Breite
  • Penicillinase-fest
    • nicht gegen MRSA, ORSA
  • Wirken Schwächer als Penicillin G !
  • Geringe Membran und ZNS-Permeabilität
  • Nur gegen Gram+ Erreger Wirksam (Schmalsprektrum)
  • gegen Staphylokokken
  • Inidaktionen:
    • Infektionen mit Staphylokokken
  • UAW
    • allergische Reaktion
    • GIT-NW
  • WW
    • Beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da Enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit. K fehlt
    • Reduzierete B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Ampicillin

  • Antibiotika
  • Aminobenicilline
  • Resorption Amoxicillin > Ampicillin
  • Bakterizid
  • große TB
  • nicht B-Laktamase Fest
  • Breitsprektrum (gram + und -)
  • Indikation
    • Infektion der oberen Atemwege (H.influenzae)
    • HWI (proteus mirabilis)
    • Gallenwegsinfekte (Enterococcus faecalis)
  • UAW
    • allergische Rkt.
    • Ampicillin Exanthem
      • bei CLL oder Mononukleose
    • Pseudomembranöse Colitis
      • Cl. diff
    • GI-NW
  • WW
    • Betalaktame beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da ihr enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit K Fehlt
    • reduzierte B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Amoxicillin

  • Antibiotika
  • Aminobenicilline
  • Resorption Amoxicillin > Ampicillin
  • Bakterizid
  • große TB
  • nicht B-Laktamase Fest
  • Breitsprektrum (gram + und -)
  • Indikation
    • Infektion der oberen Atemwege (H.influenzae)
    • HWI (proteus mirabilis)
    • Gallenwegsinfekte (Enterococcus faecalis)
  • UAW
    • allergische Rkt.
    • Ampicillin Exanthem
      • bei CLL oder Mononukleose
    • Pseudomembranöse Colitis
      • Cl. diff
    • GI-NW
  • WW
    • Betalaktame beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da ihr enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit K Fehlt
    • reduzierte B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Mezlocillin

  • Antibiotika
  • Aminoacylpenicilline
  • Bekterizid
  • große TB
  • nicht säurefest (nicht p.o. geben)
  • nicht B-Laktamase-Fest
  • geringe Membran- und ZNS-Permeation
  • sehr breites Wirksprektrum (Gram+ und -), auch Problemkeine
  • Indikation
    • nosokomiale Infektion
    • (v.a.Pseudomonas aeroginosa!!)
  • UAW
    • allergische RKT
    • GIT
  • WW
    • Betalaktame beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da ihr enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit K Fehlt
    • reduzierte B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Piperacillin

  • Antibiotika
  • Aminoacylpenicilline
  • Bekterizid
  • große TB
  • nicht säurefest (nicht p.o. geben)
  • nicht B-Laktamase-Fest
  • geringe Membran- und ZNS-Permeation
  • sehr breites Wirksprektrum (Gram+ und -), auch Problemkeine
  • Indikation
    • nosokomiale Infektion
    • (v.a.Pseudomonas aeroginosa!!)
  • UAW
    • allergische RKT
    • GIT
  • WW
    • Betalaktame beeinflussen die Darmflora
      • Kontrazeptiva Wirkspiegel sinken, da ihr enterohepatischer Kreislauf abnimmt
      • Blutungen, da von Bakterien synthetisiertes Vit K Fehlt
    • reduzierte B-Laktam Wirkung bei Kombination mit bakteriostatischen AB

Clavulansäure

  • Clavulansäurederivate/Betalaktamase-Hemmer
  • Binden kovalent an ß-Laktamasen (Suizidinhibitor) und erweitern das Wirksprektrum von Penicillinen
  • Clavulansäure + Amoxycillin
  • Sulbactam + Ampicillin
  • Tazobactam + Piperacillin