Pharma Tommy
Modul 4 (Antikonvulsiva, Antidepressiva, Neuroleptika, Antidementiva, Ophthalmica, Kardiologika, Gichttherapeutika, Nephrologika, Antiinflammatorika, Endokrinopharmaka, HNO,Antibiotika, Virustatika)
Modul 4 (Antikonvulsiva, Antidepressiva, Neuroleptika, Antidementiva, Ophthalmica, Kardiologika, Gichttherapeutika, Nephrologika, Antiinflammatorika, Endokrinopharmaka, HNO,Antibiotika, Virustatika)
Kartei Details
Karten | 499 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektronik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 08.06.2013 / 25.05.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/pharma_tommy?max=40&offset=280
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharma_tommy/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Fluvastatin
- Statin
- Lipidstoffwechselstörungen
- Hemmt HMG-Coa-Reduktase --> hemmt endogene Cholesterinsynsthese
- Mittel der Wahl bei kombinierter Hyperlipoproteinämie
- prodrugs mit hepatischer Aktivierung (Außer Pravastatin und Fluvastatin, daher beide geringes NW- Portential
- CYP-450 abhg Eliminiert (Pravastatin zu 20 % auch renal, daher auch bei Leberinsuff einsetzbar) sonst KI: Leberinsuff
- NW:
- GIT-Beschwerden
- Rhabdomyolyse
- WW
- Rhabdomyolyse bei Kombi mit Fibraten
- Allgemein Myopathierisiko erhöht bei
- Statine, Fibrate, Ciclosporin A, Erythromycin !!!!
- Wechselwirkungen mit CYP-Induktoren/Inhibitoren
Pravastatin
- Statin
- Lipidstoffwechselstörungen
- Hemmt HMG-Coa-Reduktase --> hemmt endogene Cholesterinsynsthese
- Mittel der Wahl bei kombinierter Hyperlipoproteinämie
- prodrugs mit hepatischer Aktivierung (Außer Pravastatin und Fluvastatin, daher beide geringes NW- Portential
- CYP-450 abhg Eliminiert (Pravastatin zu 20 % auch renal, daher auch bei Leberinsuff einsetzbar) sonst KI: Leberinsuff
- NW:
- GIT-Beschwerden
- Rhabdomyolyse
- WW
- Rhabdomyolyse bei Kombi mit Fibraten
- Allgemein Myopathierisiko erhöht bei
- Statine, Fibrate, Ciclosporin A, Erythromycin !!!!
- Wechselwirkungen mit CYP-Induktoren/Inhibitoren
Simvastatin
- Statin
- Lipidstoffwechselstörungen
- Hemmt HMG-Coa-Reduktase --> hemmt endogene Cholesterinsynsthese
- Mittel der Wahl bei kombinierter Hyperlipoproteinämie
- prodrugs mit hepatischer Aktivierung (Außer Pravastatin und Fluvastatin, daher beide geringes NW- Portential
- CYP-450 abhg Eliminiert (Pravastatin zu 20 % auch renal, daher auch bei Leberinsuff einsetzbar) sonst KI: Leberinsuff
- NW:
- GIT-Beschwerden
- Rhabdomyolyse
- WW
- Rhabdomyolyse bei Kombi mit Fibraten
- Allgemein Myopathierisiko erhöht bei
- Statine, Fibrate, Ciclosporin A, Erythromycin !!!!
- Wechselwirkungen mit CYP-Induktoren/Inhibitoren
Bezafibrat
- Fibrate
- Lipidstoffwechselstörungen
- Binden an intrazellulären PPARalpha und senken den TAG spiegel
- LPL Aktivität steigt, VLDL Synthese sinkt, HDL Synthese steigt
- NW:
- GIT-Beschwerden
- Myopathien
- WW
- Rhabdomyolyserisiko erhöht bei Kombi mit Statinen
- Wirkabschwächung bei Anionenaustauscherharze --> binden Fibrat im GIT
- Fenofibrat ist wegen seiner Ladung der günstigste Kombipartner mit Anionenaustauscherharze
Fenofibrat
- Fibrate
- Lipidstoffwechselstörungen
- Binden an intrazellulären PPARalpha und senken den TAG spiegel
- LPL Aktivität steigt, VLDL Synthese sinkt, HDL Synthese steigt
- NW:
- GIT-Beschwerden
- Myopathien
- WW
- Rhabdomyolyserisiko erhöht bei Kombi mit Statinen
- Wirkabschwächung bei Anionenaustauscherharze --> binden Fibrat im GIT
- Fenofibrat ist wegen seiner Ladung der günstigste Kombipartner mit Anionenaustauscherharze
Etofibrat
- Fibrate
- Lipidstoffwechselstörungen
- Binden an intrazellulären PPARalpha und senken den TAG spiegel
- LPL Aktivität steigt, VLDL Synthese sinkt, HDL Synthese steigt
- NW:
- GIT-Beschwerden
- Myopathien
- WW
- Rhabdomyolyserisiko erhöht bei Kombi mit Statinen
- Wirkabschwächung bei Anionenaustauscherharze --> binden Fibrat im GIT
- Fenofibrat ist wegen seiner Ladung der günstigste Kombipartner mit Anionenaustauscherharze
Etofyllinclofibrat
- Fibrate
- Lipidstoffwechselstörungen
- Binden an intrazellulären PPARalpha und senken den TAG spiegel
- LPL Aktivität steigt, VLDL Synthese sinkt, HDL Synthese steigt
- NW:
- GIT-Beschwerden
- Myopathien
- WW
- Rhabdomyolyserisiko erhöht bei Kombi mit Statinen
- Wirkabschwächung bei Anionenaustauscherharze --> binden Fibrat im GIT
- Fenofibrat ist wegen seiner Ladung der günstigste Kombipartner mit Anionenaustauscherharze
Gemfibrozil
- Fibrate
- Lipidstoffwechselstörungen
- Binden an intrazellulären PPARalpha und senken den TAG spiegel
- LPL Aktivität steigt, VLDL Synthese sinkt, HDL Synthese steigt
- NW:
- GIT-Beschwerden
- Myopathien
- WW
- Rhabdomyolyserisiko erhöht bei Kombi mit Statinen
- Wirkabschwächung bei Anionenaustauscherharze --> binden Fibrat im GIT
- Fenofibrat ist wegen seiner Ladung der günstigste Kombipartner mit Anionenaustauscherharze
Niacin
- TAG-Lipase-Hemmer
- Lipidstoffwechselstörungen
- oft in Kombi mit Statinen
- NW:
- Flush, Verminderte Glucosetoleranz
- erhöhtes Myokardinfarktrisiko
Nicotinsäure
- TAG-Lipase-Hemmer
- Lipidstoffwechselstörungen
- oft in Kombi mit Statinen
- NW:
- Flush, Verminderte Glucosetoleranz
- erhöhtes Myokardinfarktrisiko
Cholestyramin
- Anionenaustauscherharze
- Lipidstoffwechselstörung
- Unterbricht enterohepatischen Kreislauf
- senkt NUR Cholesterin und keine TAG
- KI: Gallengangsverschluss
- NW
- Massive Diarrhoe
- Malabsorbtion
- daher 2 h vor und 4 h nach Cholestyramin-Gabe keine anderen Medikamente oral einnehmen!
Colesevelam
- Anionenaustauscherharze
- Lipidstoffwechselstörung
- Unterbricht enterohepatischen Kreislauf
- senkt NUR Cholesterin und keine TAG
- KI: Gallengangsverschluss
- NW
- Massive Diarrhoe
- Malabsorbtion
- daher 2 h vor und 4 h nach Cholestyramin-Gabe keine anderen Medikamente oral einnehmen!
Ezetinib
- Cholesterinresorptionshemmer
- Lipidstoffwechselstörungen
- Hemmt entrale Cholesterinaufnahme aus Nahrung
- senkt NUR Cholesterin, keine TAG
Orlistat
- Pankreaslipase-Hemmer
- NW: Steatorrhoe
- Antidiabetika
- Insuline Allgemeines
- Einteilung der Insulin nach Wirkdauer
- sehr Kurz und sehr schnell
- on 15 min, peak 1h, off <6h
- Altinsulin, Normalinsulin, Humaninsulin
- Intermediär
- on 1h, peak 6h, off 12h
- NPH, Surfen-Insulin, Semilente-Insulin
- verzögert
- on 2h, peak 12h, off, 30h
- Ultralente-Insulin, Long-Insulin, Insulin-glargin, Insulin-Detemir
- sehr Kurz und sehr schnell
- NPH- und Altinsulin können miteinander Kombiniert werden
- Antidiabetika
- konventionelle Therapie
- 2 mal Täglich Gabe eine Mischinsulins
- Antidiabetika
- intensivierte konventionelle Therapie ICT
- Goldstandart
- 50% des Gesamtinsulin ist das Basalinsulin
- einmal täglich abends gespritzt
- Glargin-Insulin oder Zink Suspension
- 50% werden 15-30 min (Altinsulin) oder direkt (Lispro) vor jeder Mahlzeit appliziert
- Morgens 2,5 E/BE
- mittags 1E/BE
- Abends 1,5 E/BE
- 1BE = 12 g KH
- Antidiabetika
- Insulinpumptherapie
- Boli müssen wie bei ICT vom Pat. selbst berechnet werden
- Insulinbedarf schwankt Tageszeitlich-abhg, wegen unterschiedlicher zirkardianer Spiegel insuilnantagonitisch wirkender Hormonde = DAWN- Phänomen
- Antidiabetika
- UAWs
- Hypoglykämien
- Gewichtszunahme
- allergische Reaktion
- Ödeme
- Sehstörungen
Metformin
- Biguanide
- Antidiabetika
- v.a. bei Typ-2-DM bei denen noch eine Restaktivität des endokrinen Pankreas besteht
- Außer Sulfonylharnstoffe und Glinide können alle Antidiabetika miteinander kombiniert werden
- senkt HBA1c um 1-2%
- CAVE: Metformin und Sulfonylharnstoffe machen vermehrte Kardiovask. ereignisse
- Renale Clearence
- BZ-Senkung ist erst nach Tagen ausgeprägt
- senkt als einziges Orales das Körpergewicht !!!!
- NW
- Laktatazidose
- Hypoglykämie
- WW
- Alkohol
- Jodhaltige KM
- senken GFR --> Akkumulation von Metformin
- Nifedipin (erhöht BV von Metformin)
- Cimetidin (hemmt renale Ausscheidung)
Gliquidon
-
- Sulfonylharnstoffe
- Antidiabetika
- v.a. Typ-2- DM
- Blockieren Kaliumkanäle in Beta-Zellen --> Reiz zur Insulinsekretion
- senkt HBA1c um 1-2%
- Glibenclamid und Glimepirid können den BZ von allen Antidiabetikern am stärksten senken!!!
- I:
- Wenn Metformin nicht gegeben werden kann
- UAW:
- Hypoglykämien !!!
- Sulfonamidallergie
- SOLFONAMIDE:
- Thiazide
- Cotrimoxazol
- Sulfonylharnstoffe
- SOLFONAMIDE:
- WW
- Antabus-Syndrom
- Alkohol verstärkt die Wirkung
Glibenclamid
-
- Sulfonylharnstoffe
- Antidiabetika
- v.a. Typ-2- DM
- Blockieren Kaliumkanäle in Beta-Zellen --> Reiz zur Insulinsekretion
- senkt HBA1c um 1-2%
- Glibenclamid und Glimepirid können den BZ von allen Antidiabetikern am stärksten senken!!!
- I:
- Wenn Metformin nicht gegeben werden kann
- UAW:
- Hypoglykämien !!!
- Sulfonamidallergie
- SOLFONAMIDE:
- Thiazide
- Cotrimoxazol
- Sulfonylharnstoffe
- SOLFONAMIDE:
- WW
- Antabus-Syndrom
- Alkohol verstärkt die Wirkung
Glimepirid
- Sulfonylharnstoffe
- Antidiabetika
- v.a. Typ-2- DM
- Blockieren Kaliumkanäle in Beta-Zellen --> Reiz zur Insulinsekretion
- senkt HBA1c um 1-2%
- Glibenclamid und Glimepirid können den BZ von allen Antidiabetikern am stärksten senken!!!
- I:
- Wenn Metformin nicht gegeben werden kann
- UAW:
- Hypoglykämien !!!
- Sulfonamidallergie
- SOLFONAMIDE:
- Thiazide
- Cotrimoxazol
- Sulfonylharnstoffe
- SOLFONAMIDE:
- WW
- Antabus-Syndrom
- Alkohol verstärkt die Wirkung
Nateglinid
- Antidiabetika
- Glinide
- v.a. Typ-2-DM
- mit Ausnahme von Sulfonylharnstoffe und Glinide können alle orale AD beliebig kombiniert werden
- Nateglinid nur in Kombi mit Metformin zugelassen
- Nateglinid hauptsächlich Renal Eliminiert
- Repaglinid hepatische clearence und CYP3A4 Substrat
- NW
- Hypoglykämie
- Transaminaseanstieg
- Obstipation oder Diarrhoe
- WW
- Gemfibrozil !!!!
- bei gleichzeitiger Gabe von Repaglinid und Gemfibrozil erhöht sich die AUV von Repaglinid um >800% durch Hemmung von CYP2C8
- Azole, Erythromycin verstärkt Wirkung
- Barbiturate, Phenytoin senkt Wirkung
- Gemfibrozil !!!!
Repaglinid
- Antidiabetika
- Glinide
- v.a. Typ-2-DM
- mit Ausnahme von Sulfonylharnstoffe und Glinide können alle orale AD beliebig kombiniert werden
- Nateglinid nur in Kombi mit Metformin zugelassen
- Nateglinid hauptsächlich Renal Eliminiert
- Repaglinid hepatische clearence und CYP3A4 Substrat
- NW
- Hypoglykämie
- Transaminaseanstieg
- Obstipation oder Diarrhoe
- WW
- Gemfibrozil !!!!
- bei gleichzeitiger Gabe von Repaglinid und Gemfibrozil erhöht sich die AUV von Repaglinid um >800% durch Hemmung von CYP2C8
- Azole, Erythromycin verstärkt Wirkung
- Barbiturate, Phenytoin senkt Wirkung
- Gemfibrozil !!!!
Pioglitazon
- Antidiabetika
- Glitazone
- v.a. Typ2-DM
- hepatische Clearence CYP3A4 Substrat
- PPAR-gamma Rezepor wird Stimuliert und die Synthese der Transkriptionsfaktoren gesteigert
- gesteigerte Insulinempfindlichkeit
- senkt HBA1C um 1-1,5%
- NW
- Flüssigkeitsretention (Kg Kontrollieren!!!
- KI bei Herzinsuffizienen
- Körperfett zunahme
- WW
- Kontrazeptiva
Rosiglitazon
- Antidiabetika
- Glitazone
- v.a. Typ2-DM
- hepatische Clearence CYP3A4 Substrat
- PPAR-gamma Rezepor wird Stimuliert und die Synthese der Transkriptionsfaktoren gesteigert
- gesteigerte Insulinempfindlichkeit
- senkt HBA1C um 1-1,5%
- NW
- Flüssigkeitsretention (Kg Kontrollieren!!!
- KI bei Herzinsuffizienen
- Körperfett zunahme
- WW
- Kontrazeptiva
Acarbose
- Antidiabetika
- Glucosidasehemmer
- orale v.a. Typ -2- DM
- Miglitol--> Renale Clearence, Acarbose--> faekale Clearence
- Hemmt Glucosidase, in Darmmukosa KH zu Monosaccharide spaltet,
- senkt HBA1c um 0.5-1%!!!
- WW
- Hypoglykämie kann nicht durch Gabe von Rohrzucker behandelt werden !!!!
Miglitol
- Antidiabetika
- Glucosidasehemmer
- orale v.a. Typ -2- DM
- Miglitol--> Renale Clearence, Acarbose--> faekale Clearence
- Hemmt Glucosidase, in Darmmukosa KH zu Monosaccharide spaltet,
- senkt HBA1c um 0.5-1%!!!
- WW
- Hypoglykämie kann nicht durch Gabe von Rohrzucker behandelt werden !!!!
Stagliptin
- Antidiabetika
- Gliptine
- als Kombipräparat mit Metformin erhältlich
- werden mit Metformin oder Glitazone kombiniert wie Inkretin Mimetika
- senkt HBA1c umd 05-1%
- hemmt Dipedtidylpetidase IV, welche GLP-1- abbaut
- NW
- Pankreatitis
- Hemmung der Magenentleerung!!
- macht selbst KEINE HYPOGLYKÄMIE
- WW
- Metformin, Sulfonylharnstoffe, Glitazone
- Dosisanpassung der oralen AD wg gefahr der Hypoglykämie mit Kombi
Saxagliptin
- Antidiabetika
- Gliptine
- als Kombipräparat mit Metformin erhältlich
- werden mit Metformin oder Glitazone kombiniert wie Inkretin Mimetika
- senkt HBA1c umd 05-1%
- hemmt Dipedtidylpetidase IV, welche GLP-1- abbaut
- NW
- Pankreatitis
- Hemmung der Magenentleerung!!
- macht selbst KEINE HYPOGLYKÄMIE
- WW
- Metformin, Sulfonylharnstoffe, Glitazone
- Dosisanpassung der oralen AD wg gefahr der Hypoglykämie mit Kombi
Vildagliptin
- Antidiabetika
- Gliptine
- als Kombipräparat mit Metformin erhältlich
- werden mit Metformin oder Glitazone kombiniert wie Inkretin Mimetika
- senkt HBA1c umd 05-1%
- hemmt Dipedtidylpetidase IV, welche GLP-1- abbaut
- NW
- Pankreatitis
- Hemmung der Magenentleerung!!
- macht selbst KEINE HYPOGLYKÄMIE
- WW
- Metformin, Sulfonylharnstoffe, Glitazone
- Dosisanpassung der oralen AD wg gefahr der Hypoglykämie mit Kombi
Exenatid
- Antidiabetika
- Inkretin-mimetika
- Exanatid --> Renal clearence
- Liraglutid --> Katabole Clearence
- gern mit Metformin Kombiniert
- senkt HBA1c umd 05-1%
- macht selbst keine Hypoglykämie
- s.c. applikation
- WW.
- Mefortmin, Sulfonylharnstoffe, Glitarzone
- Dosisanpassung wg Hypoglykämie gefahr
Lariglutid
- Antidiabetika
- Inkretin-mimetika
- Exanatid --> Renal clearence
- Liraglutid --> Katabole Clearence
- gern mit Metformin Kombiniert
- senkt HBA1c umd 05-1%
- macht selbst keine Hypoglykämie
- s.c. applikation
- WW.
- Mefortmin, Sulfonylharnstoffe, Glitarzone
- Dosisanpassung wg Hypoglykämie gefahr
- BZ-Veränderung durch Arzneimittel
- Hyperglykämie
- Glucocorticoide
- Diuretika (va Thiazide)
- Isoniazid
- Östrogene, Gestagene
- Phenothiazine
- Glucagon
- Somatropin
- Sympathomimetika (Adrenalin, Salbutamol, Terbutalin....)
- T3, T4
- Auch: Alkohol, Betablocker, Clonidin, Lithium
- Auch hypoglykämisch
- BZ-Veränderung durch Arzneitmittel
- Hypoglykämie
- Orale Antidiabetika (Biguanide, Sulfonylharnstoffe, Glitazone,... NICHT alpha-Glucosidasehemmer)
- Fibrate
- Haloperidol
- MAO-Hemmer
- Pentoxifyllin
- Sulfonamide
- Auch: Alkohol, Betablocker, Clonidin, Lithium
- Auch hyperglykämisch
Thiamazol
- Thyreostatika
- wirkt erst nach 2 Wochen
- hemmt die Jodid-Peroxidase
- wirkt Thyreostatisch
- NW:
- strumige Veränderungen
- Unverträglichkeit
Carbimazol
- Thyreostatika
- Prodrug von Thiamazol
- wirkt erst nach 2 Wochen
- hemmt die Jodid-Peroxidase
- wirkt Thyreostatisch
- NW:
- strumige Veränderungen
- Unverträglichkeit
Propythiouracil
- Thyreostatika
- wirkt erst nach 2 Wochen
- hemmt die Jodid-Peroxidase
- wirkt Thyreostatisch
- Anwendung in der SS erlaubt
- Anwendung wegen Leberschäden auf SS und Stillzeit beschränkt
- NW:
- strumige Veränderungen
- Unverträglichkeit
Percholat
- Thyreostatika
- hemmt Jod aufnhame in Schilddrüse
- Indikation bei kurzfristig erhöhter Jodbelastung als Prophylaxe
- (Radiojod nur in Schilddrüsen-Metastasen, aber keine Strahlenbelastung in Schilddrüse selbst)
- CAVE: Radiojodiagnostik ist nach Perchlorat gabe nicht aussagekräftig
- NW
- Gastritis
- allergische Rkt
- Lymphadenitis
- Arzneimittelfieber
- Agranulozytose