Pflege von Pflanzenflächen und Gehölzen
Vegetationstypen - Einführung, Grundlagen und Pflege
Vegetationstypen - Einführung, Grundlagen und Pflege
Kartei Details
Karten | 47 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.01.2016 / 25.03.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pflege_von_pflanzenflaechen_und_gehoelzen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflege_von_pflanzenflaechen_und_gehoelzen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Felsflur.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzfreie Lebensräume
Merkmale
- meist nur locker bewachsen
- felsiger Untergrund, nährstoffarme Böden
- Gelände ist meist geneigt/steil
Pfelegehinweise
- pflegeleicht
- organisches Material liegen lassen
- Ausreissen oder Abschneiden von grösser wachsenden Sträuchern und Gehölzen
Nenne die Merkmale und Pfegehinweise für Rurderalflächen.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzfreie Lebensräume
Merkmale
- Kies- oder Schotterflächen, die nur spärlich bewachsen sind
Pfelegehinweise
- pflege-extensiv: Entfernen von Bäumen und Sträuchern
- Problemkräuter Goldruten, Ambrosia, japanischer Knöterich oder Heracleum bekämpfen
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Magerwiesen.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzfreie Lebensräume
Merkmale
- Kommen häufig an Strassenrändern vor
- Trocken oder Halbtrockenrasen auf flachgründigen Böden mit schlechter Nährstoffversorgung
Pfelegehinweise
- mähen oder heuen frühstens ab Mitte Juli
- evt. 2 Schnitte ab September
- Schnittgut muss absamen können
- Keine Düngung
- Keine Viehweide
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Hochstaudenflur.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzfreie Lebensräume
Merkmale
- Böden mit Nährstoffgehalt
- Böden sind oft schwer oder verdichtet
Pfelegehinweise
- Alle 2-5 Jahre mit Balkenmäher schneiden
- Schnittgut abführen und zu Haufen schichten
- Schnitt im Spätherbst
- Problematische Unkräuter bekämpfen
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Fettwiese.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzfreie Lebensräume
Merkmale
- Die meisten Wiesen sind Fettwiesen
- Meist artenarm
Pfelegehinweise
- Intensive Nutzung durch Landwirtschaft
- Mehrmaliger Schnitt oder Beweidung möglich
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Gebrauchsrasen.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzfreie Lebensräume
Merkmale
- Wenig Pflanzen- und Tierarten
- Unterschiedlichste Nutzung
Pfelegehinweise
- Pflege variiert von extensiv bis sehr intensiv (Golfgreen)
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Niederhecke.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzreiche Lebensräume
Merkmale
- Meist nur wenige Meter breite Gehölzstreifen
- Maximal 4m hoch
- Typische Pflanzen: Hartriegel, Geissblatt, Liguster, Schneeball
Pfelegehinweise
- Erdünnern
- Alle 3 bis 5 Jahre fördern der Stufigkeit
- Alle 3 bis 5 Jahre erhalten der Artenvielfalt
- Alle 5 bis 10 Jahre Auslichten oder teilweise auf den Stock setzen
- Krautsam jährlich mähen
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Hochhecken.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzreiche Lebensräume
Merkmale
- Meist nur wenige Meter breite Gehölzstreifen
- Maximal 4m hoch
- Zusätzlich zu den Pflanzen der Niederhecken: Hasel, Wildapfel, Holunder, Faulbaum
Pfelegehinweise
- Erdünnern
- Alle 3 bis 5 Jahre fördern der Stufigkeit
- Alle 3 bis 5 Jahre erhalten der Artenvielfalt
- Alle 5 bis 10 Jahre Auslichten oder teilweise auf den Stock setzen
- Krautsam jährlich mähen
- Hasel und Eschen begrenzen
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Baumhecken.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzreiche Lebensräume
Merkmale
- Meist nur wenige Meter breit
- Stufigen Aufbau
- Krautsam, niedrige, höhere Sträucher und Bäume sind vertreten
Pfelegehinweise
- Alle 2 Jahre Beurteilung der SIcherheit
- Erdünnern
- Alle 3 bis 5 Jahre fördern der Stufigkeit
- Alle 3 bis 5 Jahre erhalten der Artenvielfalt
- Alle 5 bis 10 Jahre auslichten oder alle 10-15 Jahre auf den Stock setzen
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Feldgehölze.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzreiche Lebensräume
Merkmale
- Bestockte Flächen unter 5 Aren, die Elemente des Waldes aufweisen
Pfelegehinweise
- Alle 3 bis 5 Jahre erdünnern
- Alle 2 Jahre Beurteilung der Sicherheit
- Alle 3 bis 5 Jahre fördern der Stufigkeit und Artenvielfalt
- Schnellwachsende Arten auf den Stock setzen
- Krautsam jährlich mähen
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Wald.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Gehölzreiche Lebensräume
Merkmale
- Mit Bäumen und Sträuchern bestockte Fläche
- Im Grundbuch oder in der Lebensraumkartierung festgehalten
Pfelegehinweise
- Alle 3 bis 5 Jahre positive Auslese
- Alle 5 bis 15 Jahre Stangenholz
- Alle 2 Jahre Sicherheitsbeurteilung
- Evt. Wertastung und Negativauslese
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Weiher und Tümpel.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Übrige Lebensräume
Merkmale
- Weiher: Kleine,stehende Gewässer, die ganzjährlich Wasser haben
- Tümpel: Können nach Trockenperioden auch einmal austrocknen
Pfelegehinweise
- Regelmässig Wasserpflanzen mähen im Sommer
- Evt. Abschöpfen von organischem Laub
- Bei starker Verlandung von Zeit zu Zeit Sediment entfernen
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Fliessgewässer.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Übrige Lebensräume
Merkmale
- Natürliche Bäche und Kanäle
Pfelegehinweise
- Wasserbauliche Massnahmen, wenn erforderlich
- Ingenieurbiologische Massnahmen
- Ansonsten Pflege gemäss dem entsprechenden Gehölz- oder Wiesentyp
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Dachflächen.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Übrige Lebensräume
Merkmale
- Kiesschit ist häufig nur etwa 10cm dick
- Der Wasserstand schwankt zwischen stehendem Wasser und ganz trocken
Pfelegehinweise
- Jährlich Gehölzsämlinge entfernen
- Bei intensivem Aufbau ist die Pflege wie bei dem entsprechenden Gartenteil
- Entwässerung jährlich kontrollieren
- Drainage freihalten für Entwässerung
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Begrünte Mauern/Wäne.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Übrige Lebensräume
Merkmale
- Verschiedene Methoden oder Verfahren werden angewendet
- Selbstklimmer, Netze oder BRähte, eingesetzte Mauerelemente
Pfelegehinweise
- Pflege der Pflanze anpassen
- Rückschnitt, Auslichtungsschnitt etc.
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Einzelbäume oder Alleen.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Übrige Lebensräume
Merkmale
- Einzelbäume markieren meistens besondere Stellen
- Alleen oder Baumreihen werden meistens entlang von Strasen gepflanzt
Pfelegehinweise
- Jährliche Sicherheitskontrolle
- Erziehungsschnitt
- Sicherheitsschnitt
- Entlastungsschnitt
- Lichtraumprofil
- Wässern
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Verkehrsgrün.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Übrige Lebensräume
Merkmale
- Strassensicherheit hat oberste Priorität
- Meistens Mähen der Flächen (max. 80cm hoch)
Pfelegehinweise
- Ökonomie hat erste Priorität
- Mähen, Hecken schneiden etc.
- Abfallbeseitigung
Nenne die Merkmale und Pflegehinweise für Gärten.
Bestimme zudem den Lebensraum.
Übrige Lebensräume
Merkmale
- Gärten können verschiedenste Formen und Gestaltung haben
- Für die Benutzung bestimmer Menschengruppen bestimmt
Pfelegehinweise
Welche Kennziffer bezeichnet Ruderalflächen?
Welche Kennziffer bezeichnet Magerwiesen?
Welche Kennziffer bezeichnet Felsflur?
Welche Kennziffer bezeichnet Hochstaudenflur?
Welche Kennziffer bezeichnet Fettwiese?
Welche Kennziffer bezeichnet Gebrauchsrasen.
Welche Kennziffer bezeichnet Niederhecke?
Welche Kennziffer bezeichnet Hochhecke?
Welche Kennziffer bezeichnet Feldgehölze?
Welche Kennziffer bezeichnet Wald?
Welche Kennziffer bezeichnet Weiher und Tümpel?
Welche Kennziffer bezeichnet Fliessgewässer?
Welche Kennziffer bezeichnet Dachflächen?
Welche Kennziffer bezeichnet Begrünte Mauern/Wänder?
Welche Kennziffer bezeichnet Einzelbäume/Alleen?
Welche Kennziffer bezeichnet Verkehrsgrün?
Welche Kennziffer bezeichnet Gärten?
Welche Vegetationstypen gehören zum Gehölzfreien Lebensraum?
Welche Vegetationstypen gehören zum Gehölzreichen Lebensraum?
Welche Vegetationsytpen werden in den übrigen Lebensräumen eingeordnet?
Welcher Buchstabe ist den Vegetationstypen des Gehölzfreien Lebensraums zugeordnet?
Welcher Buchstabe ist den Vegetationstypen des Gehölzreichen Lebensraums zugeordnet?