Pflege - Gutes Ausehen - Still 6.

Fitness / Beauty /Wellness

Fitness / Beauty /Wellness


Set of flashcards Details

Flashcards 20
Language Deutsch
Category Care
Level Other
Created / Updated 01.11.2012 / 14.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/pflege_gutes_ausehen_still_6_
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflege_gutes_ausehen_still_6_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Faktoren begünstigen im Rahmen einer,,natürlichen''Körperpflege unser Wohlbefinden?

Kosmetik und gesunder Lebensstil:Bewegung,Schlaf,Entspanung,gute Ernährung.

Erklären Sie folgende Begriffe und ordnen Sie diese den jeweiligen Hautschichten zu:

Keimschicht,Hornschicht,Talgdrüsen, Schweißdrüsen,Fettgewebe.

Oberhaut/Keimschicht:

Hier entsteht ständig neue Zellen,die wenn sie oben angekommen sind,die Hornschicht bilden und abgeschuppt werden.

Lederhaut/Talgdrüsen:

versorgen Haut u.Haar mit Fett,was sie schützensoll.Schweißdrüsen dienen der Regulierung des Wasserhaushaltes des Körpers.Sie geben den Schweiß an die Oberhaut ab,wo er verdunsten kann.

Unterhaut:

Hier befindet sich das Fettgewebe,das in unterschiedlicher Menge vorhanden ist u. Stöße abfangen soll.

Nennen Sie mindenstens vier wichtige Hautfunktionen.

1.Schutz vor Umwelteinfllüsen physikalischen,meschanischer und chemischer Art und vor Bakterien,Vieren,Pilzen.

2.Speicher für Feuchtigkeit,Fett u. Vitamine(imm Fettgewebe).

3.Stoffwechselorgan zur Ausscheidung von Stoffwechselprodukten,Salzen u.Wasser.

4.Komunikation Reizaufnahme(etwa Kälte,Wärme,Berührung)

1.Erklären Sie die Bedeutung der Haut für die Gesundheit und das Wohlbefinden

(Aufbau u. Funktion).

Die Haut ist ein Spiegel unserer Seele, weil ihr Aussehen und ihre Beschaffenheit etwas über unseren Gemütszustand verrät und auch über unser körperliches Befinden. Als Organ ist sie in vielfältiger Weise in die Abläufe unseres Gesamtorganismus eingebunden. Sie grenzt den Körper zur Außenwelt ab, nimmt als Sinnesorgan durch Berührung, Temperatur und Schmerz Reize aus der Umwelt auf, schützt durch ihre schichtweise Struktur vor Verletzungen, Strahlung, Wärme und Kälte oder anderen äußeren Einflüssen, hält Krankheitserreger zurück und ist zudem ein ausscheidendes Stoffwechselorgan.

 

2. Welche körpereigenen Stoffe bilden natürlichen Säureschutzmantel der Haut?

Beschreiben Sie die Folgen einer dauerhaften Schädigung dieser Barriere.

 

Der Säureschutzmantel der Haut wird im Wesentlichen durch freie Fettsäuren und bei der Verdunstung zurückbleibender Säurebestände des Schweißes gebildet. Der Säureschutzmantel hemmt auf natürliche Weise das Bakterienwachstum auf Haut und hat Anti-mikrobielle Wirkung. Bestehend aus Wasser, Salzen, Harnstoff, flüchtigen Fettsäuren und Cholesterin.
Folgen der dauerhaften Schädigungen finden sich mit der Häufigkeit der Hautreinigung mit hohem PH wert. Ist die Haut durch Anwendung der Waschsubstanzen dauerhaft geschädigt dies zeigt sich durch Risse in der Haut, gerötete stellen, Juckreiz oder Brennen.

2.Antwort

Der Säureschutzmantel entsteht mit den Körpersekreten der Schweiß- und Talgdrüsen. Der Schweiß als Gemisch aus Wasser, Salz, Harnstoff, flüchtigen Fettsäuren und Cholesterin bildet in Verbindung mit den körpereigene Fetten, die mit dem Talg der Talgdrüsen abgegeben werden, ein saures Hautmilieu, den Säureschutzmantel. Unangemessenes Waschen und die Verwendung aggressiver Waschzusätze zerstören diese natürliche Barriere und mindern damit deren antimikrobielle Wirkung. Auch die Fähigkeit zur Feuchtigkeitsspeicherung wird beeinträchtigt und die Haut trocknet aus.

3. Ein Klient bekommt nach der Anwendung eines Waschzusatzes

Gerötete ,stark juckende Haut mit Pusteln. Er möchte von Ihnen beraten werden. Was können Sie ihm sagen?

Bei den Beschwerden des Klienten handelt es sich wahrscheinlich um eine allergische Reaktion. Der Klient sollte sicherheitshalber auf reiz arme Produkte, die keine synthetischen Konservierungsstoffe enthalten, ausweichen. Auch eine einfache Rezeptur mit eher wenigen Wirk- und Zusatzstoffen kann das Allergierisiko mindern. Grundsätzlich sollte jeglicher Waschzusatz nur kurz auf die Haut einwirken und immer gründlich mit klarem Wasser abgespült werden

2.Antwort

Mein beratungsvorschlag ist : 
Achten auf parfümierte Wasch Zusätze, Kosmetika und Seifen versuchen zu vermeiden 
Weil der natürliche Schutzmantel der Haut, sowohl die mechanische Barriere als auch der chemische Schutzschild angegriffen ist
Besonders wichtig sind hier vorbeugende Maßnahmen . Hilfreich sind sehr kurze, lauwarme Bäder, das Weglassen intensiver Reinigungsmittel und die häufige Anwendung von stark rück fettenden Cremes , Salben und Körpercremes. Zusätzlich sollten medizinische Pflegeprodukte zum Einsatz kommen, die den Säureschutzmantel der Haut stabilisieren und frei von Duftstoffen sind. 
Fals nicht besser wird zum Hautarzt gehen.
Darüber hinaus nutzen viele Betroffene Akupunktur, UV-Bestrahlungen oder autogenes Training, um dem Juckreiz vorzubeugen.

 

4. Sie finden im Buch

 ,,Face – Fitness‘‘

eine Übung zur Lockerung der Kiefermuskulatur.

Welches ist das Grundprinzip dieser Übung?

 

In dieser Übung geht es vor allem darum, durch eine bewusst verstärkte Anspannung und die anschließende Entspannung einen Entspannungszustand zu erreichen.

 

5. Im Rahmen der Face-Fitness wollen Sie mit einer Klientin Übungen zur Straffung und Glättung der Augenpartie durchführen. In welcher Weise sollten die Augen auf dieser Übung vorbereitet werden?

Vor der Ausführung der Übung schließt die Klientin für 30 sec. die Augen, anschließend lägt man möglichst warme Hände oder ein warmes Tuch darüber, zu Entspannung der Muskeln der Augenpartie, somit ist die Klientin optimal vorbereitet für die Übungen.

2.Antwort

Wichtig ist das vorherige Entspannen der entsprechenden Partie. Dies kann z.B. über ein Schließen der Augen für etwa ½ Minute bei gleichzeitigem Auflegen der Hände oder eines warmen Tuches geschehen.

 

6. Grenzen Sie die Begriffe

,,Stil‘‘ u. ,,Mode ‚‘

voreinander ab.

Stil ist Lebensart, geprägt von den individuellen Einstellungen und Ansichten zum Leben. Der ganz persönliche ‚Lebensstil’ kann sich auch in der durchdachten Kleiderwahl ausdrücken.

 

Die Mode setzt in schneller Abfolge Trends und bestimmt was ‚in’ ist. In den verschiedenen Modeströmungen spiegeln sich auch die sozialen, wirtschaftlichen, moralischen und politischen Verhältnisse wieder. Auch die Mode ist Mittel der Selbstdarstellung, jedoch im Wesentlichen definiert vom Zeitgeist.

 

7. Inwiefern kommt der Kleidung Symbolkraft zu? Beschreiben Sie die einzelnen Faktoren.

Kleidung ist Teil der Oberflächenkommunikation’. Mit ihr vermitteln wir unserer Umwelt unser Befinden, unsere Stimmung und unsere Einstellung zum Leben. Wir zeigen uns in ihr als Mitglied einer Gruppe oder definieren unseren Standpunkt in der Gesellschaft. Entweder kleiden wir uns einer ‚Kleiderordnung’ gemäß oder wir gestalten das Bild, welches wir von uns vermitteln wollen, durch die Wahl der einzelnen Stücke selbst. So wie die Form der Bekleidung bestimmte Eigenschaften der Persönlichkeit unterstreichen oder überlagern kann, so wird auch der jeweiligen Farbgebung traditionell eine spezifische symbolische und psychologische Wirkung auf andere Menschen und die Trägerin / den Träger selbst zugeschrieben.

2 Antwort:

Kleidung soll den Menschen vor Unterkühlung und Erfrierung (durch Kälte, Nässe, Wind) und vor einem Hitze Schäden oder Sonnenbrand (durch Wärmestrahlung und UV-Licht) schützen und gleichzeitig die Verdunstung des Schweißes beim Schwitzen nicht behindern.
Symbolkraft der Kleidung entspricht der gesellschaftlichen Norm angezogen zu präsentieren.
Mit der Kleidung dokumentieren wir auch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Gesellschaftsstruktur.Form und Schnitt der Kleidung vermittelt bei Männern Männische Eigenschaft,Kraft, Dominanz,bei Frauen ist femininer Still betont weibliche formen.
Kleidung motiviert den Betrachter/in zu einem ganz bestimmten Verhalten,lenkt die Aufmerksamkeit auf ganz bestimmte Körperregionen.
Es drückt Lebensgefühl aus,man zeigt auch seiner Umwelt wie es Ihn sehen soll u. wie ich begegnen möchte Bsp
achtungsvoll,höflich,nachlässig,distanziert,zurückhaltend oder extrovertiert(kontaktfreudig).
Fazit: Kleidung ist das kulturelle Zeichen für Soziales verhalten.

 

8. Ein Herr möchte zum klassischen Business-Outfit die passenden Accessoires wählen.

Was raten Sie Ihm?

 

Elegant komplettiert wird das klassische Business-Outfit für den Herrn durch einen auf die Farbgebung der Kleidung und des Schuhwerks abgestimmten Gürtel, einen schwarzen Schnürer in guter Verarbeitung und dunkle Strümpfe.  Trägt der Klient eine Brille, so sollte diese in Form und Farbe dezent gearbeitet und der Gesichtsform angemessen sein, um den Eindruck nicht zu dominieren. Schmückende Accessoires sollten im Geschäftsleben nur sehr zurückhaltend getragen werden: Eine korrekt gebundene Krawatte aus möglichst feinem Material, Manschettenknöpfe und eine schlichte und seriös wirkende Armbanduhr sind Herrenschmuck genug.

 

9. Welche Rolle  spielen Gerüche im zwischenmenschlichen Bereich?

Auch der Duft entscheidet darüber, ob wir jemanden oder etwas als angenehm empfinden, da wir im Rahmen der ‚Duftkommunikation’ subjektiv auf einen Geruch reagieren. Über das limbische System lösen die wahrgenommenen Düfte direkt unterschiedlichste Gefühle aus, die unser Verhalten und das unseres Gegenübers beeinflussen. Um nicht unangenehm aufzufallen, sollte man daher auch ein Parfum immer auf Situation und Umfeld abgestimmt wählen.

2 ANTWORT.

Gute Gerüche sind ,,Duftkommunikation" erzeugen Stimmungen, beeinflussen durch Gefühle wie Zuneigung oder Ablehnung unser Befinden,erhöhen das Wohlbefinden, sind Motivationsstäigernd oder regen den Appetit an.
Auch bei der Partnerwahl, bei Säuglingspflege und in der Pubertät.spielt eine Rolle. Am Geruch erkennen wir ob Lebensmittel verdorben sind. Wir haben eine sehr feine Nase für Brandgeruch und reagieren sehr empfindlich auf unbekannte Gerüche.Der Geruchssinn warnt Mensch außerdem vor stofflichen Gefahren.Geruchssinn ist wichtig, entscheidend für die komplexe Geschmacks-Wahrnehmung Geruchserinnerungen bleiben uns erstaunlicherweise am längsten und intensivsten im Gedächtnis.
Gerüche sind Duftkom

 

10. Eine Klientin möchte nach einer längeren Familienpause

Wieder in den Beruf zurückkehren. Worauf sollte sie hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes grundsächlich achten u. welche konkreten Tipps können Sie Ihr geben?

 

1.Voraussetzung  nach der Familienpause eine Aktualisierung der Garderobe um Anschluss ins Berufsleben zu finden.
2. Durch Ihre Körperhaltung und Styling sollte souverän u. Selbstbewusstes auftreten widerspiegeln.
3. Großen Wert auf gepflegtes Erscheinungsbild achten Bsp.. Guter Haarschnitt oder Dezente Aufsteckfriseur, gepflegte Nägel etc.
und gewisse Kompetenz u. Reife Ausstrahlen.
4. Zurückhaltendes  Make up, bei Anwendung dezente Töne Anwenden das zum Gesicht und Frisur passt.
5. Schlichtes Outfit wirkt seriös dezente Accessoires, modische Schnitt signalisieren das Sie sicher mit der Zeit geht u.für neue Dinge Interessiert ist.

 

Die berufliche Rückkehrerin sollte sich um eine souveräne und selbstbewusste Ausstrahlung bemühen und dieses Selbstverständnis auch mit ihrer Kleidung dokumentieren. Das entsprechende Outfit ist modisch schick und zeitlos. Ein solcher Stil zeigt den Willen, wieder an die Gepflogenheiten der Arbeitswelt Anschluss zu finden, und fügt sich zumeist am besten in eine neue Umgebung ein. Eine gepflegte jugendliche Frisur und ein frisches Make-up unterstreichen den selbstbewussten Look einer Frau mit Lebenserfahrung.

Welche Kriterien sollten Seifen im Rahmen einer sinnvollen Reinigung erfüllen?

Der pH-Wert einer Seife solte im neutralen bis leicht sauren Berich angesiedelt sein,um eine dauerhafte Störung des natürlichen Säureschutzmantels zu vermeiden.

Rückfettende Substanzen schützen die Haut vor dem Austrocknen durch die Waschkraft der Seife.Die Gefahr einer Alergischen Reaktion kann durch einen Verzicht auf Konservierungsstoffe reduziert werden.Syndets sind das Mittel der Wahl für die unreine und schnell fettende Haut.

 

Was sollten sportlich aktive Menschen hinsichtlich des Sonnenschutzes beachten?

Exponierte Stellen sollte man mit Sonnenschutzmittel schützen,Möglichst zu Tageszeiten mit geringer Sonneneinwirkung (früher Morgen und Abend) Sport treiben,das Gesicht durch eine Kopfbedeckung schützen eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen tragen.

Die Haut sollte mit Kleidung bedeckt sein,ansonsten ein Sonnenschutzmittel mit angemessenem Lichtschutzfaktor verwenden(Wasserfest) und das Präparat mindestens eine halbe Stunde vorher auftragen.Produkte auf syntetischer Basis eher meiden,da das Schwitzen beeinträchtigt wird.Möglichst auf Duft und Farbstoffe verzichten.Im Anschliss an den Aufenthalt in der Sonne die Haut mild reinigen und mit Feuchtigkeit spendenden Produkten pflegen.

Erklähren sie den Begriff ,,Mode".

Die Mode setzt in schneller Abvolge Trends und bestimmt,was ,,in" ist.

Die Ideen dazu kommen auch ,,von der Straße".

In den jeweiligen Modetrends spiegeln sich oftmals soziale,wirtschaftliche,moralische und politische Bedingungen der Zeit wieder.Die Mode bietet für jeden die Möglichkeit,sich entsprechend seiner Vorlieben zu inszenieren.

Verdeutlischen Sie sich nochmals zusammenfassend die verschiedenen grundrichtungen in der Mode und nennen Sie Beispiele.

  • Verspielt und feminin:     romantische blusen,Kleid mit Blümchenmuster,zierliches kostüm.

 

  • Natürlich :                              komfortable kleidung in Erdtönen und Farben von Meer u. Sand.Rustikale Accessoires.

 

  • Elegant :                          körperbetonte Modele aus weich fließenden Stoffen.Kombination neutraler Farben mit                                                    kräftigen Farben.Modischklassiche Accssoires,farblich auf die garderobe abgestimmt.
  • Sportlich - schick :                  Jeans mit Blazer oder hemdbluse,jeansjacke über elegantem Kleid,klassicher                                                                    Hosenanzug mit T - Shirt.
  • Klassich :                                 mittlere u. neutrale Farben,dunkles Pastell.Kleidungsstücke in dezenter und perfekt                                                          sitzender Machart,einfache,aktuelle Accessoires,Etuikleid,Perlenstecker,Wollmantel.

Nennen Sie die Vorzüge eines klassichen Kleidungsstils.

Der klassische Stil kleidet jedes Alter und die hochwertig verarbeiteten Stücke sind viele Jahre tragbar.Wenige aktuelle Accesssoires reichen aus,um eine Garderobe modisch ,,aufzupeppen".

Der Stil winkt sehr harmonisch und dezent,daher ist er besonders geeignet für den beruflichen Altag.

Fassen Sie zusammen,wie sich eine Erstbewerberin zum Einstellungsgesprech kleiden sollte.

Die Erstbewerberin sollte Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legen und eine gewisse kompetenz u.Reife ausstrahlen.

Ein schlichtes und gradliniges Outfit wirkt seriös(klassiche Rock-Jacke-kombination oder hosenanzug in neutraler Farbe).

Unaufdringliche Acccessoires,passende Schuhe,eine gute Frisur und ein dezentes natürliches Make-up kommplettieren einen gepflegten Look.

Was ist Dresscode? Nennen Sie Beispiele.

Ein ,,Dresscode" ist der auf einer offiziellen Einladung vermerkte Kleiderwunsch der Gastgeber:

  • Casual : l                                     ässig und leger,zum Beispiel in Jeans u. Bluse oder Puli.
  • Sportlich elegant:- Jeans:        in eleganter Kombination mit Blazer,Top oder Twinset.T - Shirt zum Hosenanzug.
  • Cocktailkleid :                             für den Nachmittag in kürzerer Rocklänge,für den Abend lang mit Abendtasche und                                                         Stola.Dunkler Anzug oder für die größere Veranstaltung Smoking.
  • Abendkleid :                               große Robe und entsprechender Schmuck.Für die Hochzeit hochelegantes Kostüm oder Kleid mit Mantel und Jacke.Für den Hern Frack oder Cut.