pflanzenbiologie
bi 410
bi 410
Kartei Details
Karten | 122 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 26.11.2013 / 15.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pflanzenbiologie1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflanzenbiologie1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Warum verfärbt sich die Vakuole des einen Präparates viel schneller wie die, des anderen?
Präparat ist beides mal dasselbe, bei dem einen wird KOH, beim anderen NH3 zugegeben.
Die Vakuole enthält Anthocyane, welche sich je nach pH-Wert verfärbt.
bei der Zugabe von KOH geschieht fast nichts, weil es sich bei KOH um ein Salz handelt, welches daher ein grosses und geladenes Molekül ist. Diese passieren die semipermeable Membran deutlich weniger gut.
bei der Zugabe von NH3 geht es viel schneller, weil Ammoniak schneller durch die Membran passieren kann.
Transgene Pflanzen
Def
Zweck
Verwendung
Pflanzen, welche künstlich ein oder mehrere Gene in das Erbgut eingeschleust bekommen hat.
Fremde oder veränderte Gene können in Pflanzen exprimiert werden, dadurch enthält die Pflanze neue Eigenschaften. So kann aber auch ein Expressionsmuster eines in der Pflanze bereits vorhandenen Genes untersucht werden.
Der Promotor enthält regulatorische Sequenzen, welche für korrekte Expression d Genes verantwortlich sind. Terminatorsequenz ist für Beendigung der Transkription (RNA Synthese wichtig. Kann auch Einfluss auf Expression haben.
Wie werden Pflanzen transgen verändert?
a) durch infektion mit Agrobakterien, welche einen definierten DNA-Abschnitt auf die Pflanzen übertragen
b) durch Beschiessen von Pflanzenzellen mit DNA-beladenen Goldpartikeln.
Die Selektion erfolgt über einen Selektionsvorteil der transgenen Pflanzen, welche dadurch resistent oder ähnlcihes gemacht werden.
Wie wird die transgene DNA gebildet?
Promotor
Gen
GUS (da stimmed es paar sache nanig ganz..)
Der Promotor enthält regulatorische Sequenzen, welche für korrekte Expression d Genes verantwortlich sind.
mittels PCR wird der Promotor eines Genes vervielfältigt.
Der Promotor wird nun an das GUS gehängt und bildet zusammen mit dem Terminator die neue DNA. überall da, wo GUS ist, welches man gut nachweisen kann, wird Gen nicht mehr vorkommen, da Gen durch GUS ausgetauscht wurde. Es handelt sich um eine Inaktivierung (Mutation!)
GUS kodiert für eine b-Glucuronidase, welche farbloses Substrat in blau gefärbtes Produkt verwandelt. Dies macht Selektion möglich.
Wie findet man gesuchte DNA-Abschnitte?
Die Promotorsequenz liegt etwa 1,5 kbp vor dem Gen. In diesem Bereich sind alle Teile vom Promotor enthalten.
wie verlaufen Tüpfelkanäle?
rechtwinklig zu Zellwand
Wozu dienen die Reservestoffe in den Samen?
Energie füt Embryo, so dass Keimling wachsen kann.
welche Nährgewebe enthalten Stärke?
Endosperm, z.t. auch Keimblätter
welches sind die Primärwurzeln, welches die Sekundärwurzeln?
Primär: vertigkale, gradlinige
sekundär: seitenwurzel, horizontale
wo befindet sich der Sprossvegetationspunkt bei Ricinus Keimlingen?
am obersten Punkt des Sprosses, dort wächst der Spross.
welche Pflanze wächst epigäisch, welche hypogäisch?
epigäisch: im licht -> rizinus
hypogäisch: unterirdisch -> Erbse
vererbung von pflanzlichen Eigenschaften
welche typen werden unterschieden?
welche eigenschaften haben diese?
monogene Eigenschaften: werden von einem gen bestimmt, vererbung kann einfach nachvollzogen werden
polygene Eigenschaften: werden von mehreren genen bestimmt. vererbung komplexer.
Was ist ein Suppressor, welche Funktion hat er?
Suppressoren sind zweitmutationen, welche den Effekt einer Mutation aufheben.
Kormus
def
grundorgane
Kormus ist Organisationsform d höheren Pflanzen, dazu zählt man Farne und Samenpflanzen, nicht aber Moose odr Einzeller. sind an landleben angepasst, oberirdisch spross ist mit wurzeln im boden verankert.
drei grundorgane:
wurzel: wasser-, nährstoffaufnahme, verankerung im boden
sprossachse: optimale Anordnung der blätter, aufrechtr wuchs, transport von wasser, nährstoffen, assimillaten
blatt: photosyntheseorgan.
Arbeitsteilung! differenziung von Zellen nötig!
Meristeme
zwei arten
gleichartige, undifferenzierte, teilungsfähige zellen.
primäre meristeme: z.b. an spitze von haupt- und seitensprossen, an wurzelspitzen,..
sekundäres meristem: zellen, die zeitweise die teilungsfähigkeit verloren haben und st später wieder zu meristem geworden sind.
differenzierung der zellen
dauergewebe
bsp
voraussetzung, damit dauergewebe entstehen kann. dauergewebe zeichnet sich dadurch aus, dass sich zellverbände mit bestimmten aufgaben bilden.
bsp. für dauergewebe: Parenchym (grundgewebe), Epidermis (abschlussgewebe), leitgewebe (xylem für wassertransport, phloem für assimillatentransport), festigungsgewebe (kollenchym und sklerenchym)
Wurzel
zwei typen
untrschiede
allorhitze Syteme: tiefwurzler, aus einer grossen senkrechten Pfahlwurzeln und vielen kleinen Seitenwurzeln. besiedeln böden, welche wenig wasser enthalten, dringen bis ins grundwasser vor. bsp.: fartenerbse, bohne, ricinus
homoritze Systeme: flachwurzler, aus faserartigen system aus sprossbürtigen adventivwurzeln (=wurzeln, die an ein ungewöhnlichen stelle entstehen, z.b. a, spross). begünstigt an orten, an denen die oberste Bldenschicht genügend wasser enthalten. bieten besonders guten schutz für bodenerosion, da kleines bodenvolumen intensiv durchwurzelt wird. bsp.: futtergräser, mais
Wie wird Stärke abgebaut?
a- Amylase baut Amylose (Stärke ab). Nach dem Abbau der Stärke weitere Enzyme Disaccharid Maltose und schliesslich das Monosaccharid Glucose. (Einfachzucker)
Aktivnachweis von Mitochondrien. Wie kann man nachweisen, dass Mitochondrien aktiv sind?
Die Stärke wird zu Glucose abgebaut. Durch Glykolyse entsteh Pyruvat, welches in die Mitochondiren transportiert wird. Bei Umwandlung von Succinat zu Fumarat wird FAD zu FADH2 redzuiert ----> Rotfärbung mit Zugabe von Tetrazoliumsalz falls Mitochondrien aktiv sind.
In welcher Beziehung sind histochemische den vitro-Methoden überlegen, die meist Extrakte oder homogenisiertes Material verwenden?
Bei histochemischen Pflanzen untersucht man die ganze Pflanze und kann somit erkennen, an welchen Orten in der Zelle bzw. Pflanze ein Vorgang stattfindet.
Apikalmeristem
wo
was
an der spitze des sprosses.
durch junge blätter geschützt.
besteht aus einem von 1-2 Tunicazellschichten umgebenen, meristematischen Gewebe, dem Corpus.
Die Bildung von Zellverbänden mit bestimmten Aufgaben. (=Dauergewebe) sind zum Beispiel:
- Parenchyme (grundgewebe)
- Epidermis (Abschlussgewebe)
- Leitgewebe (Xylem, Phloem)
- Festigungsgewebe:
- Kollenchyme (lebende Zellen, dehnungsfähig, verdickt)
- Sklerenchym (verholzte Zellwände, meist tot)
Kormophyten
Organisationsform der höheren Pflanzen (Moose und Einzeller gehören nicht dazu)
Aus welchen 3 Grundorganen besteht der Kormus?
Wurzel, Spross, Blatt
Funktion der Blätter?
Photosyntheseorgane
Funktion der Sprossachse?
- Dient der optimalen Anordnung der Blätter
- aufrechten Wuchs
- Transport von Wasser, Nährstoffen, Assimilate
- gibt Form,
- Blätter verteilen
- schauen das Licht gut aufgenommen wird
Funktion der Wurzel?
- Wasser und Nährstoffaufnahme
- Verankerung der Pflanzen
Was ist das Bildungsgewebe oder meristeme?
Alle Zellen entwickeln sich aus gleichartigen, undifferenzierten und teilungsfähigen Zellen
Was ist das primäre Meristem?
An der Spitze von Haupt-, und Seitensprossen, an den Wurzelspitzen und das faszikuläre Kambium.
Was ist das sekundäre meristem?
Zellen, die zeitweise die Teilungsfähigkeit verloren haben und erst später wieder zum meristem geworden sind
Welche 2 Unterscheidungen gibt es bei Wurzelsystemen?
- grossen senkrechten Pfahlwurzel und vielen kleinen waagrechten Seitenwurzeln.
- faserartigen System aus sprossbürtigen Adventiwurzeln (Wurzeln die an ungewöhnlichen Stellen entstehen)
Was ist das homorhize System?
- Alle Wurzel gleich ausgebildet.
- Man nennt sie auch Flachwurzler (Mais)
- Oberste Bodenschichten haben genug Wasser
- guter Schutz gegen Bodenerosion
Was ist das Allorhize System?
- anders, spezielle Stellen wo es Wurzel hat
- Tiefenwurzler (Bohne ricinus)
- dann hat es wenig Wasser im Boden
- Pfahlwurzel bis ins Grundwasser
Welche 5 Regionen hat die Wurzel?
- Wurzelhaube (kalyptra) schützt Wurzelspitze durch mechanische Einwirkung. (kalyptra wird immer wieder ersetzt.
- Meristematische-, oder teilungszone
- Streckungszone
- Wurzelhaarzone
- Zone Bildung von Seitenwurzeln
Was weisst du über Rhizodermis?
- keine Spaltöffnungen
- keine Kuticula
- alte Wurzelhaare sterben ab und es entsteht neues Abschlussgewebe (Exodermis)
- Verkorkt mit wenig Durschlasszellen
Wurzelrinde
- Liegt zwischen Rhizodermis und der Endodermis
- dient in älteren Wurzeln als Stoffspeicherung
Zentralzylinder
Phloem und Xylemstränge sind zu einem radialen Leitsystem angeordnet
Es gibt zwei Systeme der Xylem Anordnung im Zentralzylinder. welche?
- Xylemstern: Xylemstrahlen im Wurzelzentrum sind zusammen. Zwischen den Xylemstrahlen liegen die Phloemstränge.
- Xylemring: Zentrum vom Querschnitt liegt das Mark.