Personalmanagement

12 Auflösung eines Arbeitsverhältnisses

12 Auflösung eines Arbeitsverhältnisses


Set of flashcards Details

Flashcards 14
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Other
Created / Updated 12.01.2015 / 19.01.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/personalmanagement32
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personalmanagement32/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Änderungskündigung (nix im Compendio)

Arbeitsvertragskündigung verbunden mit dem Angebot, einen neuen Arbeitsvertrag zu veränderten Bedingungen abzuschliessen

Aufhebungsvertrag (nix im Compendio)

Die einvernehmliche Beendigung des (unbefristeten) Arbeitsverhältnisses lässt den Arbeitsvertrag als Dauerschuldverhältnis enden, nämlich durch Übereinkunft (zum vereinbarten Termin und zu den verabredeten Bedingungen).

Austrittsgespräch 4+

Offiizieller Abschluss, Verabschiedung. Pflicht für den verantwortungsvollen Vorgesetzten.

  • offene administrative, persönliche Punkte
  • evtl. den "echten" Kündigungsgrund erfahren
  • eigene Schwachstellen
  • Verbesserungspotenzial

Entlassung (Sozialplan 6)

Äusserstes Mittel für Personalabbau aus wirtschaftlichen Gründen. Sozialplan ab 250 MA Unternehmensgrösse 10% und ab 30 Entlassungen:

  • Abfindungszahlungen
  • Freistellung zur Arbeitsplatzsuche
  • Übernahme Kosten Arbeitsplatzsuche
  • Bezahlung Umzugskosten
  • Verlängerung Mietverträge von unternehmenseigenen Wohnungen
  • Weitergewährung betrieblicher Darlehen

Freistellung (nix im Compendio)

  • verzichtet der Arbeitgeber auf die weitere Arbeitsleistung des Arbeitnehmers bis zum Ablauf der Kündigungsfrist
  • hat der Arbeitnehmer während einer bestimmten Zeit oder bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses keine Arbeitsleistung zu erbringen
  • werden die übrigen Rechte und Pflichten, insbesondere der Lohnanspruch nicht tangiert.

fristlose Kündigung 2+

Beendet Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung:

  • der gekündigte hat seine Pflichten krass verletzt
  • dem Kündigenden kann die Fortführung des Arbeitsverhältnisses nicht zugemutet werden

Kündigungsgespräch, Vorbereitung 4

  • Kündigungsfristen?
  • Kündigungsschreiben (zur Absicherung)
  • Kommunikation gegenüber dritten (und wie?)
  • Reaktionen (Gespräch durchspielen)

 

Kurzarbeit

Vorübergehende Reduktion der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit mit Lohneinbusse. Verdienstausfall kann teilweise durch Leistungen der ALV aufgefangen werden.

Massenentlassung

Bei Massenentlassung gelten schärfere Vorschriften zb. Anhörung Arbeitnehmer, vorgängige Info an das Arbeitsamt.

  • OR 335d ff

natürliche Personalabgänge

Pensionierte oder kündigende MA werden nicht ersetzt (Personalstop.) Befristete Arbeitsverträge werden nicht erneuert.

ordentliche Kündigung

Unter Beachtung der gesetzlichen Fristen/Termine und des gesetzlichen Kündigungsschutzes dürfen beide Parteien das Arbeitsverhältnis kündigen.

Mögliche Gründe für einen Personalabbau? (9)

  • schlechter Markt
  • Bestellungsrückgang
  • Outsourcing
  • technologischer Wandel
  • Standortwechsel
  • Optimierung der Prozesse
  • Dezentralisierung
  • Firmenübernahme
  • Politische Situation

Versetzung 2

  • Horizontal: in einen neuen Arbeitsbereich auf der gleichen Hierarchiestufe
  • Vertikal: in einen neuen Arbeitsbereich  auf eine über- oder untergeordnete Hierarchiestufe

Outplacement und Verarbeitung des Stellenverlusts. Standortbestimmung 2, Unterstützung 4

-Standortbestimmung

  • Analyse der Stärken und Schwächen
  • Klären der persönlichen Bedürfnisse und Zielsetzungen

-Unterstützung bei der Stellensuche

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Arbeitsmarkt
  • Bewerbung
  • Vorstellungsgespräch