Dipl. Immobilientreuhänder


Fichier Détails

Cartes-fiches 169
Utilisateurs 58
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Collège
Crée / Actualisé 23.11.2015 / 14.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/personalfuehrung21?max=40&offset=80
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personalfuehrung21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Prozesskategorieren lassen sich im Rahmen des Prozessmanagements unterscheiden?

- Managmentprozesse

- Geschäftsprozesse

- Unterstütungsprozesse

was bedeutet FAU.Modell?

Führungs- Ausführungs und Unterstützungsprozess

Zeichne die Wertekette nach Porter auf

Welche Bereiche liegen gem. FAU-Modell im Führungsprozess?

- Strategieformulierungsprozess

- Planungsprozess

- Steuerungsprozess

- Personalführungsprozess

- Marketingprozess

Welche Bereiche liegen gem. FAU-Modell im Unterstützungsprozess?

- Personalbereitstellungsprozess

- Informationsprozess

-Schamittelbereitstellung

- Berantungsprozess

- Finanzierungsprozess

Welche Bereiche liegen gem. FAU-Modell im Ausführungsprozess?

- Akquisitions- /Verkaufsprozess

- Produktionsprozess

- auftrgsabwicklungsprozess

- Serviceprozess

- Entwicklungsprozess

 

Welches sind die Inhalte des Managementprozesses und deren Subprozesse

- Normative Orientierunsgprozesse (Definition von Legitimations und grundlegenden (etischen) Werten.

- Strategisches Entwicklungsprozesse (Definition einer Unternehmensstrategie und Aufbau /Verteidigung einer nachhaltigen Wettbewerbsposition)

 

- Operative Führungsprozesse ( Aufrechthaltung der betrieblichen Effizeinz ( Personalfü¨hrung, finanzielle Führung, Qualitätemanagement) 

Definiere die Geschäftsprozesse und deren Subprozesse

in der Geschäftsprozesse (CRM) wird die Leistungserstellung der Unternehmung vorgenommen und direkt einen Kundennutzen erstellt.

- Kundenprozess (Kunenakquisition- bindung und Markenführung)

- Leistungserstellung (umfasst die Aktivitäten Beschaffung, Logistig und Produktion)

- Leistungsinnovation (Aktivitäten die zur Produkt- resp. Verfahrensinnovation beitragen)

Wie definiert man Prozesse, welche aus sicht des kunden einmalig sind und einen einmaligen Kundennutzen generieren?

Kernprozess

Erkläre Unterstützungsprozesse und deren Subprozesse

Unterstützungprozesse stellen die Infrastruktur bereit und erbringen interen Dienstleitungen:

- Personalgewinnung bis Freistellung

- Bildungsarbeit

- Infrastrukturbewirtschaftung

- Informationsbewältigung

- Kommunikation

- Risikobewältigung

-Recht

Zähle die verschienden Umweltsphären auf?

Gesellschaft

Natur

Technologie

Wirtschaft

Organisation und Erfolgssteuerung (Center-Bildung)

Definiere Center

 

Center sind nach bestimmten Kriterien abgegrenzte Organisationseinheiten, die im Zusammenhang mit den zusätzlichen Verantwortungsaspekten wie Kosten-, Ergebnis-, und Inverstitionsverantwortung als cost-center, Profit-center und investment-center bezeichnet werden.

In welche Bereiche können die Center / Delegationsformen oder auch responsability center unterteilt werden?

funktionale Bereiche (Cost Center, expense Center, revenue Center)

- divisionale Bereiche (Profit -Center, Investment-Center)

Definiere Cost-Center

Cost-Center sind Organisationseinheiten, die primär oder vollständig für ihre Kosten verantwortlich sind.(Kostenstelle)

Mit dem Cost-Center lässt sich genau ermitteln, welche Beiträge jedes Cost-Center mit seiner Arbeit am Gesamterfolg des Unternehmens leistet. Die Schaffung dieser Organisationseinheit dient zur Kostensteuerung sowphl nach Ist-Grössen als auch über Plan-Ist-Abweichungen mit möglichst monatlicher Auswertung.

 

 

Welchem Prozess wird „facility management“ zugeordnet und warum? 

Den Unterstützungsprozessen, denn diese stellen die Infrastruktur bereit und erbringen interne Dienstleistungen, i.e. Infrastrukturbewirtschaftung, resp. facility management

Beschreiben Sie nach Herzberg den Begriff „Hygienefaktoren“ 

Definition Hygienefaktoren: Faktoren, welche bei positiver Ausprägung die Entstehung von Unzufriedenheit verhindern, aber nicht zur Zufriedenheit beitragen bzw. diese erzeugen. Häufig werden diese Faktoren gar nicht bemerkt oder als selbstverständlich betrachtet. Sind sie aber nicht vorhanden, empfindet man dies als Mangel.

Beschreiben Sie nach Herzberg den Begriff „Motivationsfaktoren“

Motivatoren beeinflussen nach Herzberg die Motivation zur Leistung selbst und kommen schwerpunktmässig aus dem Arbeitsinhalt. Motivatoren verändern also die Zufriedenheit, ihr Fehlen führt aber nicht zwangsläufig zur Unzufriedenheit. Das Streben nach Wachstum und Selbstzufriedenheit steht hier im Mittelpunkt

Nennen Sie je zwei Beispiele für sowohl Hygiene- als auch für Motivationsfaktoren 

Zu den Hygienefaktoren zählen insbesondere:

• Entlohnung und Gehalt,

• Personalpolitik, Führungsstil,

• Arbeitsbedingungen einschliesslich Autonomie und Unterstützung,

• zwischenmenschliche Beziehungen zu Mitarbeitern und Vorgesetzten, • Sicherheit der Arbeitsstelle und, • Einfluss auf das Privatleben.

Zu den Motivatoren zählen insbesondere

• Arbeitsleistung und Erfolg,

Anerkennung,

• Arbeitsinhalte,

• Verantwortung,

• Aufstieg und Beförderung sowie • Wachstum.

Bitte erläutern Sie in Stichworten den Begriff Profit Center 

Profit Center sind für den Erfolg ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten verantwortlich, der als Differenz von Leistungen und Kosten ermittelt wird. Die PC-Organisation ist nach dem Objektprinzip gegliedert und ergebnisorientiert. Sie lässt sich nach: Produktlinien / Gebieten / Kundengruppen / Vertrieb bilden. Die Teilbereiche sind weitgehend autonom, «Unternehmen im Unternehmen». 

Wie grenzt sich das Profit Center vom Cost Center ab?

CC ist die Vorstufe des PC’s. CC’s bilden grosse Kostenstellen, deren Inhaber betriebswirtschaftlich nach der Höhe ihrer verursachten Kosten beurteilt werden. Die Leistungsmenge ist nicht vom Verantwortlichen beeinflussbar. Die CC sind business units, die vollständig für ihre Kosten verantwortlich sind, Oftmals sind CC’s nach Funktionen gegliedert, somit lässt sich genau eruieren, welchen Beitrag jedes CC mit seiner Arbeit am Gesamterfolg des Unternehmens leistet.

Nennen Sie je zwei Vor- und Nachteile bei einer Umstellung auf Profit Center

Vorteile: • Motivationsförderung • Höhere Kostentransparenz • Marktgerechte Leistungen • Höhere Flexibilität • Effizienzsteigerung • Unternehmerisches Denken der Mitarbeiter • make-or-buy-Entscheidung einfacher zu treffen

 

Nachteile: • Fokus auf Umsatz(steigerung) kann zur Vernachlässigung anderer Abteilugen/Leistungen führen • Vermeidung von Kosten (i.e. Ausbildung), die mittel- und langfristig wichtig sind, aber die Erfolgsrechnung des PC’s nachteilig beeinflussen • wenn Zielvorgaben für PC nicht mit Gesamtunternehmensziel abgestimmt sind, dann negative Auswirkungen für Gesamtunternehmen • exakte Erfolgsermittlung und Zuordnung auf einzelne PC’s schwierig

Nennen Sie die 5 Anforderungen für die SMART steht

1) Specific (konkret) 2) Measurable (messbar) 3) Achievable (erreichbar) 4) Result-oriented (ergebnisorientiert) 5) Time-related (termingebunden) 

Nennen Sie je 3 Vor- und 2 Nachteile der Führung nach MbO.

Vorteile

1. Entspricht den Bedürfnissen der modernen Arbeitnehmer nach mehr Mitbestimmung und Gestaltungsspielraum.

2. Bezieht persönliche Ziele, Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeiter mit ein

3. Individuelle Ziele werden (idealerweise) mit den Zielen des Unternehmens verknüpft.

Nachteile

1. erhöhter Zeitaufwand

2. Kontrolle des Mitarbeiters 

Welchen Nutzen verspricht man sich von der systematischen Personalentwicklung? 

1. Die Mitarbeitendenqualifikationen können für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen erhalten und angepasst werden.

2. Die Umsetzung der Unternehmensstrategie wird plan- und sichtbar.

3. Die interne Personalgewinnung und –erhaltung wird gefördert. Es kann eine konstante Nachwuchssicherung (Nachfolgeplanung) erfolgen.

4. Das Image der URS als attraktiver Arbeitgeber wird gestärkt, was sowohl für den Umsatz wie für die externe Mitarbeitergewinnung von Vorteil ist (Wettbewerbsvorteil). 

Welchen Nutzen können die Mitarbeitenden bein der systematische Personalentwicklung  erwarten? 

1. Die Entwicklung und Entfaltung des eigenen Potenzials erhöht die Motivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

2. Ein hierarchischer Aufstieg und oder eine Fachkarriere ist möglich (Beförderung).

3. Die Arbeitsmarktfähigkeit bleibt erhalten, bzw. wird gesteigert durch wachsende Kompetenzen.

4. Die Angst vor Arbeitsplatzverlust wird kleiner. 

Erläutere den Begriff "Stelle"

Eine Stelle ist die kleinste organisatorische Einheit eines Unternehmens. Sie setzt sich aus verschiedenen Teilaufgaben zusammen (z.B. Schreiben, Telefonieren, Daten eingeben), die einen bestimmten Aufgabenkomplex bilden (z.B. Sekretariatsarbeiten)

Zähle Organisationsinstrumente im zusammenhang mit der Aufbauorganisation auf

- Organigramm

-Stellenbeschreibung

- Fuktionendiagramm

Zähle Organisationsinstrumente im zusammenhang mit der Ablauforganisation auf

- Balkendiagramm

-Netzplan

Erkläre den Begriff "Stellenbeschreibung"

Aus organisatorischer Sicht ermöglich die Stellenbeschreibung eine genaue Festlegung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung einer Stelle. 

Was stellt eine Ablauforganisation dar?

Bei der Ablauforganisation steht die Festlegung der Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung von Raum, Zeit, Sachmittel und Personen im Mittelpunkt.

in welche Stufen wird eie Arbeitssynthese unterscheidet:

- Arbeitsverteilgung

-arbeitsvereinigung

-Raumgestaltung

 3 Vorteile des Outplacements 

Vorteile Outplacement

1. Das Outplacement hat eine positive Signalwirkung auf die übrigen Mitarbeitenden. Sie nehmen zur Kenntnis, dass sich die Firma in solchen Fällen fair und aktiv um die ausscheidenden Mitarbeitenden kümmert und sie unterstützt. Die Motivation der Belegschaft bleibt erhalten, respektive das Betriebsklima verschlechtert sich nicht.

2. Das gute Image nach Aussen bleibt erhalten, da die URS die personalpolitische Verantwortung übernimmt. Die USR bleibt eine attraktive Arbeitgeberin. Allfällige negative Medienberichte können im besten Fall verhindert und oder abgeschwächt werden.

3. Eine spezialisierte Outplacement-Firma ist breiter verankert im externen Arbeitsmarkt und stellt dem gekündigten Mitarbeitenden darauf speziell qualifizierte Berater zur Seite. 

2 Nachteile des Outplacements 

Nachteile: Outplacement

1. Die Outplacements verursachen je nach Dauer und Ausgestaltung hohe Kosten.

2. Mit einem Outplacement wird ein Präjudiz für die Zukunft geschaffen. Bei den verbleibenden Mitarbeitenden kann die Erwartungshaltung entstehen, dass sie in ähnlichen Situationen ebenfalls Anspruch auf ein Outplacement haben.

Nennen Sie 6 grundlegende Punkte, die Sie in einem Vollzeugnis (qualifiziertes Zeugnis) üblicherweise finden, wenn dieses vollständig ist und die Anforderungen der Erstellung eines Vollzeugnisses beachtetet werden. 

1. Identität des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers

2. Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses

3. Detaillierte Auflistung der wichtigen Funktionen und der das Arbeitsverhältnis prägenden Tätigkeiten des Arbeitnehmers und deren Zeitdauer

4. Aussagekräftige Bewertung der Leistung (Arbeitsqualität und -quantität) des Arbeitnehmers und seines Verhaltens

5. Die rechtsgültige Unterschrift des Arbeitgebers

6. Ausstellungsdatum (normalerweise wird das Arbeitszeugnis am letzten Tag des Arbeitsverhältnisses datiert) 

Welche fünf klassischen Kompetenzbereiche sind in einem vollständigen Anforderungsprofil einer Führungskraft abzubilden? 

1) Fachkompetenz

2) Methodenkompetenz

3) Sozialkompetenz

4) Persönlichkeitskompetenz / Selbstkompetenz / Ich-Kompetenz 

5) Führungskompetenz

Definieren Sie den Begriff Lohnpolitik in einem Satz.

Die Lohnpolitik bestimmt die Grundsätze und Werte, nach denen sich das Lohnsystem eines Unternehmens richtet. 

Nennen Sie die 5 Dimensionen der Lohngerechtigkeit

Anforderungsgerechtigkeit 

Leistungsgerechtigkeit

Verhaltensgerechtigkeit

Sozialgerechtigkeit

Marktgerechtigkeit

Nennen Sie die 4 Teilschritte des Zielvereinbarungsprozesses.

- Zielvorstellungen definieren
- Zielvereinbarung treffen
- Leistungen erbringen und regelmässige Standortbestimmungen vornehmen
- Leistung beurteilen und Entwicklungsmassnahmen ableiten

Welche 6 Punkte gehören in eine vollständige Stellenbeschreibung?

- Bezeichnung
- Aufgaben
- Verantwortung
- Kompetenzen
- Hierarchische Stellung
- Stellvertretung

 Welche Umweltfaktoren beeinflussen die Lohngestaltung?


- Konkurrenz
- Branchenvergleich
- Demografie
- Retention Management
- Arbeitsmarkt
- Lohngerechtigkeit