Personalmanagement (Organisationslehr) - Unternehmensführung
Dipl. Immobilientreuhänder
Dipl. Immobilientreuhänder
Fichier Détails
Cartes-fiches | 169 |
---|---|
Utilisateurs | 58 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 23.11.2015 / 14.01.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/personalfuehrung21
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personalfuehrung21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie verstehen Sie den Begriff "motivation"?
Motivieren= bewegen, Allgemein versteht man darunter die Antriebskräfte für ein bestimmtes Verhalten.
Zkizziere die Motivationstheorie nach Maslow
1. Grundbedürfnis
2. Sicherheitsbedürfniss
3. Solziale Bedürfnisse
4. Anerkennung und Achtung
5. Selbstverwirklichung
Erläutere die Motivationstherorie nach Maslow
aslow hat aus seinem Menschenbild heraus ein Stufenmodell der Motivation (Bedürfnispyramide) entwickelt, welches sich in fünf Stufen unterteilt. Die Bedürfnisse bauen sich mittels der Bedürfnispyramiede aufeinander auf. Die Befriediung einer höheren Bedürfnissstufe wird erst angestrebt, wenn die Bedürfnisse der darunterliegenden Stufe ausreichend befriedigt sind.
Beschreibe die Motivationstheorie von Herzberg
Die zweifaktorentheorie von Herzberg baut auf der Bedürfnismatherie von maslow auf und untersucht, welche faktoren unzufriendenheit abbauen oder vermeiden und welche Faktoren zufriedenheit hervorrufen. Faktoren welche zur zufriedenheit führen sind Motivatoren währen die Verschlechterung der Hygenefaktoren zur Unzufriedenheit führt.
Nenne Beispiele für Hygienefaktoren
Gehalt, Sicherheit des Arbeitsplatzes, Statur, Arbeitszeit, Führungsstil
Nenne Beispiele für Motivatoren
Interessante Arbeitsstelle, Sichtbarer Erfolg, annerkenng, Selbständigkeit
nenne die hauptaufgaben des Zeitmanagements
Planen-Entscheiden-Realisieren-Kontrollieren
Welche Formel ist unterstützend für die Formulierung der Ziele
SMART-Formel
Erläutere den Inhalt der SMART-Formel
Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Resultatorientiert, Termingebunden ,
Nenne die vier verschiedenen Ebenen bezüglich Vier-Ohren Modell
Sachebene
Beziehungsebene
Selbstkundgabe
Appell
Beschreibe die Theori von Schulz von Thun
Die Theorie von schulz von Thun berut auf die Annahme dass auf mehreren Ebenen (verschiedene interpretationen) gleichtzeitig kommuniziert wird. Aufgrund dessen hat er ein Kommunikationsmodell Vier-Ohren-Model entwickelt welches zur Beschreibung der Kommunkation dient. Die ebenen werden demnach wie folgt geglieder:
Beziehungsebene, Selbstkundung, Appel, Sachebene
Was wird unter der Appellebene verstanden
Was soll ich tun, was will er von mir
Was wird unter der Sachebene verstanden
Was ist der Sachverhalt, über was wird gesprochen
Was wird unter der Selbstkunde verstanden
was sage ich über mich aus, was offenbar ich mit meiner aussage
Was wird unter der Beziehungsebene verstanden
was hält er von mir, wie redet er über mich
mit welcher Methode sollte man seinen Tag planen?
ALPEN-Methode
Erläutere die Buchstaben der ALPEN_Methode
Aufgaben notieren
länge abschätzen
Pufferzeiten reservieren
Entscheidungen treffen (Prioritäten setzten)
Nachkontrolle machen
Wie hoch sollten Pufferzeiten sein?
40%
für was sollten Pufferzeiten einberechnet werden?
für unerwartete Aktivitäten
spontane und sozialen Aktivitäten
Zähle die Typischen Zeitfallen auf
Unterbrechnungen, Unordnung, Unpünktlichkeit, Pendenzen aufschieben, Zeitpläne vollpacken, routine aufgaben, Informationsprobleme, nicht nein sagen, Multitasking, Operative hecktig
Was ist die Problematik bei Zeitpläne vollpacken
unvorhergesehene Ereignisse sind nicht berücksichtig, es soltlen Pufferzeiten einberechnet werden
Was bedeutet Zielgerichtet planen
Planungshorizont, Zielebene und Zeitplan abstimmen
Klare Termine setzten
Schriftlich planen
Ziele regelmässig prüfen
Nenen den zweck der ABC- Anlayse
Die ABC-Analyse geht davon aus, dass die anfallenden Aufgaben unterschiedlich stark zur zielerreichung beitragen: Einige müssen zwingend erfüllt werden, manche solten erfüllt werden und ander könnten erfüllt werden, sind letztlich aber nicht entscheidend.
Erkläre die Wichtigkeitsstufe der ABC_Methode
A-Aufgabe
A- Aufgabe: sehr wichtig, selber erfüllen, dringend erledigen
Erkläre die Wichtigkeitsstufe der ABC_Methode
B-Aufgabe
B-Aufgabe: durchschnittlich wichtig, nicht selber ausführen, späteren Zeitpunkt verschieben
Erkläre die Wichtigkeitsstufe der ABC_Methode
C-Aufgabe
C-Aufgabe: unwichtig, nicht selber erfüllen, problemlos aufschieben
Erläutere das Eisenhower-Prinzip
Aufgaben verursachen einen grossen Zeitdruck, die vermeintlich dringend, aber im grunde genommen nicht besonders wichtig sind für die Zielerreichung. entscheidungsraster Prioritäten setzten
Welche vier möglichkeiten der bewertung der aufgaben gibt es nach dem eisenhower-prinzip
Wenig dringend/ wneig wichtige Aufgaben
Dringende/Wenig wichtige Aufgaben
Wichtige/ nicht dringende Aufgaben
Wichtige/dringende Aufgaben
Zähle die sechs W-fragen auf
was, wer, warum, wann, wie, womit
Nenne die Personal-Management-Funktion
personalgewinnung, personalbetreuung, personalorientierung, personalentwicklung, personalfreisetzung
Führungsfunktion
Planen, Entscheiden, Ausführen, Kontrollieren
Erläutere den Begriff Lokomotivfunkion
=bezug auf aufgabenbezogene Ziele
Planen, Entscheiden, Umsetzten, Kontrolieren
Erläutere den Begriff Kohäsionsfunktion
=bezug mitarbeiterbezogene Ziele
Motivieren, Fördern, werte vermitteln
Zähle die vier Kompetenzen auf
Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Fachkompetenz, selbstkompetenz
Margot sagt: "Prioritäten setzen, schön und gut. Aber in meinem Fall funktioniert das nicht, weil alle meine Aufgaben gelich wichtig sind"
Was würden sei Margot entgegen?
Auf dem ersten blick mag dies stimmen, da es schwirig sein kann spontan prioritäten zu setzen. beii genauerem hinsehen zeigt sich aber,d ass man aufgaben immer in eine reihenfolge bringen oder gegebenfalls von anderen erledigen lassen kann
Erklären sie die hauptsächlichen Unterschiede zwischen der ABC-Analyse und dem Eisenhower-Prinzip-
Die ABC-Analyse hilft bei der Entscheidung über die Wichtigkeit der Aufgaben. Das Eisenhower-Prinzip beurht auf der Feststellung, dass man leicht unter dem Druck geärt, dringende Aufgaben zu lösen, selbst wen sie nicht besonders wichtig sind. um sich dem Diktat der Dringlichkeit zu entziehen, wird jede aufgabe im Hinblick auf Wichtigkeit und Dringlichkeit bewertet und entsprechend behandelt
Nenne zwei Vorteile der Prioritätensetzung
- immer zuerst die wichtigsten aufgaben erledigen
- man weiss welche aufgaben man selbst erledigen muss
sebastian ist ein Morgenmensch und in letzter zeit finden immer mehr wichtige sitzungen erst gegen Abend statt
gebe Sebastian mind. drei Tipps die er für die Tagesplanung berücksichtigen sollte.
- Erledigte die wichtigsten Aufgaben möglich in leistungsstarken phasen
- verlager routinearbeit auf leistungsschwache zieten
- halte einen bestimmten tagesrhytmuss ein.
Sie wollen ihre Chefin von den vorteilen einer "Stillen Stunde" überzeugen. nenen sie zwei argumente
- um möglichst effizient zu arbeiten, empfiehlt es sich desshalb ungestört zu sein.
- verkürtzt die zeit, die man für die bearbeitung einer aufgabe benötigt, wenn man ungestört daranbleiben kann
Erläutere den Begriff "Effektivität"
Eine Organisation ist effektiv wenn Sie die richtigen Ziele anstrebt.