Personalmanagement (Organisationslehr) - Unternehmensführung
Dipl. Immobilientreuhänder
Dipl. Immobilientreuhänder
Kartei Details
Karten | 169 |
---|---|
Lernende | 58 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 23.11.2015 / 14.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/personalfuehrung21?max=40&offset=160
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personalfuehrung21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die Nachteile von Job-Rotation?
- Die Produktivität könnte darunter leiden, dass häufig neue Mitarbeiter eingearbeitet werden müssen.
- Nicht jeder Mitarbeiter möchte ständig neue Aufgaben übernehmen und fühlt sich möglicherweise überfordert.
- Es entstehen seltener echte Teams, die effizient zusammenarbeiten können.
was bedeutet Job-Enlargement?
Beim Job Enlargement erhält ein Mitarbeiter zusätzliche Aufgaben als Ergänzung zu seinen bisherigen Tätigkeiten. Dabei handelt es sich immer um Arbeiten, die dem bisherigen Anforderungsprofil entsprechen
Was sind die Vorteile von Job-Enlargement?
- Der Mitarbeiter wird motiviert, weil er neue Aufgaben übernehmen darf.
- Mehrere Aufgaben werden von einer Person betreut, sodass weniger interne Abstimmung notwendig ist.
Was sind die Nachteile von Job-Enlargement?
- Arbeitnehmer könnten das Gefühl bekommen, dass sie zwar mehr Arbeit verrichten müssen, dafür aber keinen Ausgleich bekommen.
was bedeutet Job-Enrichment?
Beim Job Enrichment sind die neuen Aufgaben nicht auf dem gleichen Niveau zu finden, sondern auf einer höheren Hierarchiestufe. Der Arbeitnehmer bekommt also nicht nur neue Aufgaben, sondern auch mehr Verantwortung und Entscheidungsmacht.
was sind die Vorteile von Job-Enrichment?
- Verschiedene Aufgaben werden ganzheitlich von einem Mitarbeiter betreut.
- Die Aufgaben der Mitarbeiter werden anspruchsvoller und interessanter.
- Die Arbeitnehmer werden durch die neue Verantwortung motiviert.
was sind die Nachteile von Job-Enrichment?
- Möglicherweise fühlen sich die Mitarbeiter durch die gestiegene Verantwortung überfordert.
- Die Übernahme von anspruchsvolleren Aufgaben erfordert gegebenenfalls eine Weiterbildung.
Definiere die Personalentwicklung?
Die Personalentwicklung umfasst alle Massnahmen, die denen die Qualifizierung der Mitarbeitenden und somit auch des Unternehmens verbessert werden sollen.
Wo liegen die Schwerpunkte bei der Personalentwicklung?
- Im Unternehmen müssen geeignete Qualifikationen zur Verfügung stehen, um die Unternehmensziele zu unterstützen
- Die im Unternehmen vorhandenen Mitarbeiterpotenziale sind bestmöglich auszuschöpfen.