Kompetenzen, Prozesse, Aufgaben


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Utilisateurs 11
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Autres
Crée / Actualisé 19.01.2015 / 08.10.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/personalassistentin_grundlagen_hrm_weitere_gebiete_teil_ii
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personalassistentin_grundlagen_hrm_weitere_gebiete_teil_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Prozesse?

Ablauf einer Arbeit. Aus einem Prozess heraus entstehen dann Aufgaben.

Nennen Sie die Grundkategorien, welche die Prozesse unterteilt werden können.

- Führungsprozesse

- Kernprozesse

- Unterstützungsprozesse (Verwaltung)

Nennen Sie die Kernprozesse eines HRM.

- Personalplanung

- Personalentwicklung

- Personalkommunikation

- Personalverwaltung

Wie lässt sich der Kernprozess im HRM gliedern (Teilprozesse)?

  • Personalbeschaffung und Personalmarketing
  • Personaleinsatz
  • Personalcontrolling
  • Personalorganisation
  • Lohnmanagement
  • Personalbetreuung
  • Personalpolitik

Wie wird ein Stellenbeschrieb aufgebaut?

Nach dem AKV-Prinzip. Aufgabe, Kompetenz, Verantwortung.

 

 

Wie wird die klassische hierarchische Organisation sonst nocht genannt und zwischen welche Organisationen wird sie unterschieden?

Linienorganisation

bei der Linienorganisation muss zwischen der funktionellen und divisionalen Organisation unterschieden werden. Zusätzlich kennen vor allem grösere Firmen noch die regionale Organisation.

Was ist eine Zentralstelle?

Zentralstelle sind Stellen, welche Aufgaben sowohl untergeordneter als auch übergeordneter Stellen wahrnehmen. Haben Weisungsbefugnis.

 

zB. im Hauptsitz einer Firma: Marketing, HR, Finanzen

Was ist eine Stabstelle?

Stabstellen sind jeweils einer STelle angegliedert und übernehmen nur Aufgaben welche aus dieser Stelle, bzw. aus übergeordneten Stellen anfallen. (Spezialist oder unterstützende bzw. beratende Funktion).Haben keine Weisungsbefugnis.

Erklären Sie die Matrixorganisation in einfachen Worte.

Bei der Matrixorganisation werden die Leitungsfunktionen auf zwei Linien aufgeteilt. Ein sehr vrbreitetes Bsp ist hier die Aufteilung der Produkte, die dann jeweils einen Produkte-Mgr. haben.

Erklären Sie die Matrixorganisation in einfachen Worte.

Bei der Matrixorganisation werden die Leitungsfunktionen auf zwei Linien aufgeteilt. Ein sehr vrbreitetes Bsp ist hier die Aufteilung der Produkte, die dann jeweils einen Produkte-Mgr. haben.