Pedosphäre (mineralische Bestandteile)

Pedosphäre,Einführung in die Bodenkunde von Ruben Kretzschmar, HS 2013 ETHZ

Pedosphäre,Einführung in die Bodenkunde von Ruben Kretzschmar, HS 2013 ETHZ


Set of flashcards Details

Flashcards 32
Students 17
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level University
Created / Updated 16.06.2014 / 15.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/pedosphaere_mineralische_bestandteile
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pedosphaere_mineralische_bestandteile/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aufagebn erfüllen die Bodenminerale?

-Pflanzennährstoffe(Speicherung,Bioverfügbarkeit)

-Porenraum (Wasserspeicherung, Gasaustausch, Durchwurzelung&mechanischer Halt für Pflanzen)

-Indikatoren für Verwitterungsprozesse (Klimaforschung)

Welche 3 Gesteinstypen existieren?

magamtische Gesteine(Magmatite, intrusiv &effusiv), Sedimentgesteine (Sedimente) und metamorphe Gesteine (Metamorphite)

Wie funktioniert der Gesteinskreislauf?

die wichtigsten Prozesse sind Verwitterung,Diagonese,Metamorphose und Kristallisation

Was bedeuted Diagonese?

Diagenese = Chemische und Physikalische Veränderungen nach der Ablagerung von Sedimenten durch Kompaktion,Auflösung und Neubildung von Mineralen und Zementation =>Bei Temp.300-350 Grad (10-12kn Tiefe)

Welches sind die Merkmale von Magmatiten?

direkt aus der Abkühlung von Magma entstanden

Tiefengesteine/Plutonite=>intrusiv: grobkörnig->leichter verwittert durch phys.Verwitterung, in Erdmantel langsam abgekühlt->grosse Kristalle  ==>Granit(sauer),Gabbros(basisch)

Ergussgesteine/Vulkanite=>effusiv: feinkörnig->keine generellen Annahmen zu Verwitterung, schnell an der Erdoberfläche abgekühlt->kann porös sein(Bimsstein) und oft hoher Anteil an Vulkangläser   ==>Rhyolith(sauer),Basalte(basisch)

Was bedeuten die Begriffe sauer, intermediär,basisch und ultrabasisch?

--> wichtig für prüfung

==>hat nichts mit pH zu tun!sondern mit Kieselsäure- und Siliziumgehalt

saure/felsisch: Si-reich (>65% SiO2)-> hell,viel Quarz,Alkalifeldspäte und Glimmer (d.h Viel K, Na & Mg). Bsp: Granite und Rhyolithe

intermediär/andesitisch:52-65%SiO2

basisch/mafisch: Si-arm(45-52%SiO2)-> dunkel, Ca-feldspäte (plegioklase), Olivine, Pyroxene (d.h. Mg, Fe, Ca und K reich->Gabbros und Basalte

ultrabasische/ultramafische: sehr Si-arm(<45%SiO2) -> dunkel, viel Olivine, Pyroxene oder Serpentine. Daher sehr reich an Mg&Fe  aber arm an AL,K,Ca und P. Bseispiel: Peridotit (intrusiv)

Weshalb haben magmatische Gesteine unterschiedliche Zusammensetzungen (Frage Unterricht)?

Mineralien kristalisieren bei unterschiedlichen Temperaturen aus (magmatische Differentation und fraktionierte Kristallisation)

Welches sind die Entsehungsarten von Sedimentgestein (2Arten)?Anteil der Sedimentgesteine and Erdkruste und Oberfläche?

Erdkruste~8%, Erdoberfläche~75% =>sehr wichtig für Bodenbildung

1.Bodenbildung->Ersion->Transport Partikel(Wasser;Wind)->Ablagerung/SEdimentation --> Diagenese

2.Bodenbildung->Auswaschung von Lsg.produkten->Transport Ionen->Ausfällung-(>Diagonese)

Welche Typen von Sedimenten werden unterschieden?

 

Siliziklastische Sedimentgesteine: phys./chem. Verwitterung -> Erosion(Wind->Sortierung; Wasser-> Abrundung, Zerkleinerung & Sortierung; Gletscher -> keine Abrundung & Sortierung)->Sedimentation(->Diagonese)
Gesteinsarten: Konglomerate(Steiene 5-200mm), Sandstein (Sand50-200um),Tonsteine/Schieferton(Ton<2um)

Carbonatische Sedimentgesteine: chem.Verwitterung->Auswaschung->Transport Ionen (z.B. Ca2+ ) -> chem ./biogene Ausfällung
=> oft nur 1Mineral
Gesteinsarten: Evaporite, Kalkstein, Dolomite, Mergelsteine 

Quartäre Lockersedimente: -> nicht verfestigt wie die anderen Beiden.
--> Windverfrachtung: Löss = schlssfreiches, carbonathaltiges Lockersediment, verbreitet in Periglazialen Gebieten
--> Windverfrachtung: Flugsande = als Decken oder Hygelsysteme verbreitete, sehr quarzreiche Sedimente, Vorkommen an Küsten und Talrändern
--> Sedimente in Flusstäler und Küsten: Kiesablagerungen, Schoetter, Marschen (sandige & tonige Ablagerungen)
--> Kolluvien (=das Zusammengeschwemmte): junge holozäne sedimente wechselnder Körnung --> als folge von Erosion an Hangfüssen und Talrändern abgelagert
--> Fliesserden bzw. Solifluktionsschutt (Lockersedimente, Steine oft Hangparallel eingeregelt)
 

Was versteht man unter quartären Lockersedimenten?

=>nicht verfestigte Sedimente

z.B. Löss(durch Wind verfrachted,schluffig,meist Kalkhaltig,sehr fruchtbar,sehr Erosions gefährdet)

        Flugsande(Dünen,reich an Quarz)

        Moränen(glaziale sedimente,sortiert)

Was sind Metamorphegesteine?

Abhängig von Ausgangsgestein und dem Verlauf der T/P- Bedingungen, denen das Gestein ausgesetzt war. Häufig auch Einfluss von Fluiden (hydrothermale Lösungen).

Merkmale:oft gleiche Mineralien wie in Magmatiten jedoch auch welche die vorwiegend oder ausschliesslich in Metamorphiten vorkommen,Bänderung(Gneis) oder Schieferung(Schiefer) durch bevorzugte Kristallisationsrichtung

 

Beispiele für Metamorphite

Orthogesteine->aus magmatischen Gesteinen
Paragesteine-> aus Sedimentgesteinen

z.B. Ton->Tonschiefer->Glimmerschiefer->Paragneis

        Kalkstein->Marmor

        Sandstein->Quarzite

        Granit->(Ortho-)Gneis

Wie und in welche Gruppen unterteil man die Minerale?

==>Einteilung durch ihre Entstehungsart(direkt aus dem Muttergestein oder durch Verwitterung)

pimäre Min.:unter hohem Druck oder Temperatur(abkühlen von Magma),Bestandteil von Metamorphiten&Magmatiten,vorallem in Sand und Schluff zu finden(grosse Fraktionen)
=>Quarz, Feldspäte,Glimmer Olivine,Amphibole, Pyroxene

sekundäre Min.:durch chem. Verwitterung von prim.Mineralien (Atmos. Druck&Temperatur),kleine Partikel->feine fraktion der Böden(Tonfraktion)
=>Tonminerale(Vermeculit,Kaolinit),Fe-Oxide&Hydroxide(Hämetit,Goethit) und Al-Hydroxide(Gibbsit)

Wie sieht die durchschnittliche zusammensetzung der Erde aus?

82Gew.%->O,Si und Al
5.1Gew%->Fe(2) und Fe(3) gering!
11.3Gew%->Mg,Ca,Na und K
~1.6Gew%->Spurenelemente&C

==>wichtigsten Mineralien sind Silikate danach Carbonate und dan Fe-Oxide

Silikate:Grundbaustein?

Baustein:SiO4-4Orthosilikat-Anion(Si und 4O Atomen;Schichtsilikate noch Al,Mg oder Fe(2)dazu->oktraedisch)

Verknüpfungen durch teilen von O-Atomen=>Grad der Verknüpfung liefert Einteilung

ein Teil der Si4+ kann in den Gittern durch Al3+ersetzt werden(isomorpher Ersatz)->negative Ladung des Gitters zum Ausgleich werden Kationen eingebaut=>vermindert jedoch die Verwitterungsstabilität

Silikate:Einteilung?

==>nach Vernetzungsgrad!

(Pfeile zeigen Ausbreitungsrichtung)

Insel-,Ketten- und Schichtsilikate: reich an Fe(2),Mg,Ca->basische und ultrabsaische Gesteine,verwittern leicht->nur in jungen Böden

Gerüstsilikate: felsische Minerale->Si-reich->saure Gesteine,eher verwitterungsresistent


Grafik wird an Prüfung gegeben

Quarz:Einteilung und Eigenschaften

primär Mineral
SiO2Gerüstsilikat                                 
kein isomorpher Ersatz->sehr verwitterungsresistent
Hauptkomponente in Sand- und Schluffraktonen

Feldspäte:Einteilung und Merkmale?

primär Mineral
Gerüstsilikat
isomorpher Ersatz an jeder zweite oder vierte Stelle->Ladungsausgleich durch Na,Kund Ca-Ionen(Nährstoffquellen für Pflanzen durch Verwitterung)
in vielen Gesteinen,in Sand-und Schluffraktion
K-Na haltige feldspäte=Alkalifeldspäte und Ca-Na haltiege=Plagioklase

Glimnmer:Einteilung,Merkmale und Beispiele?

primär Mineral
2:1Schichsilikat(Mica)
Elementarschicht aus Sandwich von 2Si-Tetraederschichten und einer Oktraederschicht,isomorpher Ersatz in allen Schichten->K-Ionen Einlagerung

=>Muskovit(hell,gut spaltbar entlang der Schichten,schlecht verwitterbar->K-Ionen werden nur langsam
    pflanzenverfügbar)

    Biotit(dunkel,verwittert leicht->K-Ionen schnel verfügbar,durch Verwitterung Fe(2)->Fe(3)->Verbraunung des Bodens), Biotit wichtige K und Mg Quelle

Olivine,Amphibole&Pyroxene:Einteilung und Merkmale?

Olivine: primär Mineral, Inselsilikat, sehr leicht verwitterbar (=>Forsterit)

Amphibole: primär Mineral, Bandsilikat,leicht verwitterbar (=>Hornblende)

Pryoxene:primär Mineral, Kettensilikat, leicht verwitterbar (=>Augit)

Alle 3 sind Hauptbestandteile von basischen-ultrabasischen Gesteinen, durch Verwitterung werden Mg,Ca und Fe frei für Pflanzen, Fe trägt weiter zur Verbraung des Bodens bei

 

 

Tonminerale:Einteilung in Mineralien,Merkmale?

sekundär Mineral
Schichsilikate mit Si-Tetraedern und Al-Oktraedern->2:1, 1:1 oder 2:1:1
plättchen- oder röhrenförmig (sehr klein)
grosse spezifische Oberfläche
durch isomorphen Ersatz Oberfläche ständig negativ geladen->durch Kationenabsorbtion ausgeglichen
verleihen Böden Plastizität,Quellfähigkeit und Fähigkeit zur Absorbtion von Wasser, Ionen und org. Moleküle

Grafik teilweise an prüfung gegeben
 

Was bedeuted KAK?

Eine Grösse, die beschreibt welche Menge an Kationen ein stoff absorbieren kann und gegeg gelöste Kationen wieder austauschen kann. die KAK ist in der Bodenkunde ein wichtiges Merkmal und steigt mit steigendem pH der Austauschlösung ebenfalls an.

->wichtig für Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen

 

Vermiculite,Smektite,Kaolinite: Einteilung und Vorkommen?

==>alle 3 sekundäre Silikate

Vermiculite: 2:1Schicht, grosses KAK, Plättchen,Böden gemässigter Breiten aus Biotitverwitterung

Smektite: 2:1 Schicht, grosses KAK, Plättchen, starkes quellen und schrumpfen

Kaolinite: 1:1 Schicht; kleines KAK, Plättchen,stark verwitterten Böden->(Sub-)Tropen

Oxide und Hydroxide: Entstehung und Merkmale?

Verwitterung von primären Mineralien->Al,Fe und Mn werden als Metallkationen frei->regieren mit Sauerstoff->oxidieren->bilden Oxide und Oxyhydroxide

vorallem in sehr feinen Fraktionen im Boden
grosse reaktive Oberfläche
wichte Absorbenten für Anionen(z.B.Phosphat &Schwermetalle)

Bsp: Hämatid (--> rote Böden), Geothit (gelblich --> färbt Böden gelb)

3 wichtige Fe-Oxide mit Merkmalen?

 

 

Hämatit: rot-braun, braucht warmes Klima->Tropen

Goethit: gelb-braun, in fast allen jungen Böden

Ferrihydrit: braun, schlecht kristallin(erstes Ausfallprodukt), kann zu Hämatit oder Goethit umkristallisieren chem.stabiler

Calcit, Dolomit,Gips: Vorkommen?

 

Calcit(aus Carbonat): kalkhaltigen Böden

Dolomit(Carbonat): Böden aus Dolomitgestein

Gips(Sulfate): Böden arider umd semiarider Klimazonen

WElche beidne Arten von Glimmer gibt es?

- Muskovit und Biotit

=>Muskovit(hell,gut spaltbar entlang der Schichten,schlecht verwitterbar->K-Ionen werden nur langsam
    pflanzenverfügbar)

    Biotit(dunkel,verwittert leicht->K-Ionen schnel verfügbar,durch Verwitterung Fe(2)->Fe(3)->Verbraunung des Bodens)

Welche beiden Arten von Gerüstsilikaten gibt es?

quarz & felspäte

im Anhang der Prüfung enthalten --> nicht unbedingt lernen

Aus welchen Bestandteilen können Feldspäte bestehen

Siehe Grafik: Hauptsächlich 3 "Inhaltsstoffe" (am ende des dreiecks) und deise dann mischbar (im dunkelorangen teil)

Was sind Schichtsilikate?

sind aus verschiednen Schichten aufgebaut: z.B. Glimmer aus SiO4-Tetraeder schichten und dazwischen eine AlO6-Oktaeder.
Sauerstoffatome der beiden schichten können geteilt werden --> so entsteht eine bindung zwischen den schichten.

zwischen den schichten können auch ionen eingelagert werden wie Kalium.

Grafik: die zahlen 2 und 1 beziehen sich auf die anzahl der schichten: Glimmer ist imme aus zwei schichten sio4 mit einer schicht alo6 dazwischen aufgebaut

Was sieht man auf diesem Bild? (Minerale)

Hinten Schwarze Minerale Vulkanischen Ursprungs: primäre Minerale --> noch wenig verwitterung --> junger Boden

Vorne Rote Erde: rote Minerale --> sekundäre minerale --> durch verwitterung entstanden --> älterer boden.

Was sind Mergel?

Er entsteht, wenn das feine Material (Ton, Schluff) abgelagert und gleichzeitig Kalk ausgefällt oder ebenfalls abgelagert wird.

--> Kalkhaltig!!