Pflege FH

Tamara Frunz

Tamara Frunz

Kartei Details

Karten 45
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 30.10.2012 / 21.05.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/pathologie_oesophagus_und_magendarm
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pathologie_oesophagus_und_magendarm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Gastroenterologie

- Teilgebiet der Medizin

- umfasst die Vorbeugung, Diagnostik, konservative und endoskopische

Therapie von Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt

Definition Viszeralchirurgie

- Teilgebiet der Chirurgie

- Prophylaxe, Diagnostik, operative Behandlung und Nachbehandlung von

Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen innerer Organe

Übelkeit (lat.)

Nausea

Erbrechen (lat.)

Vomitus/ Emesis

Schluckstörung (lat.)

Dysphagie

- oropharyngeale Dysphagie

- ösophageale Dysphagie

Meteorismus

= Blähbauch

- übermässige Ansammlung von Gas im Verdauungstrakt

Flatulenz

= Wind

- verstärkte Gasentwicklung mit rektalem entweichen

Bluterbrechen (lat.)

= Hämatemesis

- infolge oberer gastorintesinalen Blutung

Teerstuhl (lat.)

=Meläna

- durch Hämoglobinabbau entsteht schwarz gefärbter, glänzender Stuhl mit

klebriger Konsistenz

Blutstuhl (lat.)

= Hämatochezie

- Abgang von rotem Blut im oder auf dem Stuhl

Ursachen für Übelkeit

- Vergiftung

- verdorbene Lebensmittel

- psychische Störung

- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Niere, Leber, Gehirn, Pankreas

- Störung des Gleichgewichtsorgans

Einsatz von abdominaler Sonographie

zur Beurteilung von Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz, Niere und Aorta

-> weisst Flüssigkeitansammlung in der freien Bauchhöhle nach

Einsatz von Doppler/ Duplexsonographie

damit können Gefässerkrankungen im Bauchraum erkannt werden.

Einsatz von Abdomenleeraufnahme

bei Verdacht auf Magen-Darm- Perfusion, Ileus

Einsatz von Kolokontrasteinlauf

Untersuchung des Dickdarms mittels eines Einlaufs

Einsatz Ösophagusbreischluck

Verabreichung von Kontrastmittel zur Untersuchung des Ösophagus

Einsatz von Magen- Darm- Passage (MDP)

orales verabreichen von Kontrastmittel zur Untersuchung von Magen- Darm

Einsatz von Computertomographie (CT)

- dient in erster Linie der Tumor- & Metastasensuche

!!! Vorsicht unmittelbar vor einem CT keine anderen Kontrastmitteluntersuchungen durchführen!!!

Einsatz von Ösophagoskopie

Endoskopisches Verfahren zur Untersuchung des Ösophagus

Einsatz von Ösophagus-Gastro- Duodenoskopie (ÖGD)

Endoskopische Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm

Einsatz von Gaster-& Duodenoskopie

Endoskopische Untersuchung vom Magen und Zwölffingerdarm

Einsatz Koloskopie

= Dickdarmspiegelung

- endoskopische Bilddiagnostik des Dickdarms

Einsatz Rektoskopie

endoskopische Untersuchung des Mastdarms

Einsatz Proktoskopie

endoskopische Untersuchung des analnahen Darmabschnittes

Einsatz Langzeit-pH-;Metrie

misst den pH-Wert im Ösophagus oder Magen und so die Magensäureproduktion über 24h

Einsatz Ösophagusmanometrie

eine Sonde wird in Magen eingeführt, welche den Druck im Ösophagus und Fundus misst.

Definition Hiatushernie

=Zwerchfellbruch

- mit teilweise oder kompletter Verlagerung des Magens in den Thorax ohne Einstülpung des Ösophagus

Gleithernie (lat.)

= axiale Hernie

paraösophageale Hernie

Magenanteile verlagern sich neben den Ösophagus in das Medistinum

Upside- down- Magen

- schwere Form

- ca. 2/3 oder mehr des Magens bricht durch Zwerchfell in den Brustraum

chronische Gastritis Typ A

= Autoimmungastritis

- selten Autoantikörperbildung gegen HCl-produzierende Zellen und Intrinsic

Factor

chronische Gastritis Typ B

= bakterielle Gastritis

- Besiedlung des Magens mit Helicobacter pylori

chronische Gastritis Typ C

= chemisch- toxische Gastritis

- aufgrund von Gallenreflux

Definition Gastritis

= akute oder chronische Magenschleimhautentzündung

Definition Erosion

= oberflächlicher Hautdefekt

Definition Magenulkus

= Ulcus ventriculi

- durch Magensaft entstandener Schleimhautdefekt

Definition Ulkus

= Geschwür

- durch Verdauungssäfte entstandener Schleimhautdefekt

Definition Ulcus ventriculi

= Magenulkus

- Lokalisation im Antrum und kleiner Kavatur

- vorwiegend bei älteren Menschen

Definition Ulcus duodeni

= Zwölffingerdarmgeschwür

Perforation

= Durchbruch des Ulkus