Patho des Harn/Geschlechtsorgan des Mannes

kurze Anatomie, 2 Krankheitsbilder

kurze Anatomie, 2 Krankheitsbilder


Fichier Détails

Cartes-fiches 24
Langue Deutsch
Catégorie Soins
Niveau Autres
Crée / Actualisé 25.02.2014 / 05.03.2014
Lien de web
https://card2brain.ch/box/patho_des_harngeschlechtsorgan_des_mannes
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/patho_des_harngeschlechtsorgan_des_mannes/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Lage und Funktion der Testes

  • Lage: zwei pflaumengrosse Hoden liegen im Skrotum.
  • Funktion: Hormon- (Testosteron), Spermienbildung (=Spermatolgenese)

Lage und Funktion der Epididymis:

  • Lage: Halbmondförmig auf dem Hoden angelegt. Ist ein Kanälchensystem
  • Funktion: Samenspeicher, Ausreifung der Spermien. Sie sind mit durch eine „Säurenstarre“ unbeweglich

 

Follitropin (FSH) und Lutropin (LH)/Regelkreis/Feedback-System:

  

Lage und Funktion der Gladulae vesiculares => Blässchendrüse:

  • Lage: dünnwandige Drüsen von etwa 10cm Länge, liegen au der Rückseite der Harnblase und grenzen an den Mastdarm
  • Funktion: produziert ein leicht alkalisches, proteinreiches Sekret => Beweglichkeit der Spermien sauren Scheidenmilieu. Das Sekret enthält zudem Fruktose => Energielieferant für Spermien

Lage und Funktion der Ducti ejaculatorii:

  • Lage: 2 Gänge vereinigen sich hinter der Harnblase „Spritzgang“
  • Funktion: Gibt die Spermien weiter in die Harnröhre

Weg und Funktion des Ductus deferens:

  • Weg: vom Hoden, durch den Leistenkanal, weiter ins kleine Becken, mündet bei der Glandulae vesiculares und durchbohrt als Spritzgang (ductus ejaculatorius) die Prostata und mündet in die Harnröhre.
  • Funktion: Weg für den Samentransport, „Sog-Effekt“ aufgrund der glatten Muskulatur welche sich Kontrahiert beim Samenerguss

Lage und Funktion der Glandulae bulbourethrales (Cowper-Drüsen):

  • Lage: 2 erbsengrosse Drüsen, die in der Beckenbodenmuskulatur des Diaphragma liegen.
  • Funktion: schwach alkalisches Sekret geht der Ejakulation voraus und dient der Neutralisation des sauren Harnröhrenmilieus

 

  • Wirkung Testosteron:

 

  • Normalwert:

  • Reifung der Geschlechtsorgane (primäre, sekundäre)
  • Muskelaufbau
  • Körperbehaarung

 

  • 20-30nmol

  • Unter welchen Symptomen leiden die Männern bei Testosteronabbau:

 

  • Welche spezifischen Therapien sind möglich?

  • Erektionsstörungen
  • Muskelabbau
  • Haarausfall
  • Antriebslosigkeit
  • Interessenlosigkeit

 

  • Hormonsubstitution => Prostata-Ca
  • Regelmässige Untersuchungen notwendig

Menopause/Andropause Unterschied:

  • Menopause ist ein abrupter Hormonstopp
  • Andropause langsam und kontinuierlich

Epididymitis

Definition

Eine Entzündung des Nebenhodens (Epididymis). 

Epididymitis

Pathogenese 

Epididymitis

Symptome 

Epididymitis

Diagnose:

Befund

Labor

Epididymitis

Therapie 

Orchitis

Definition

Unter einer Orchitis versteht man eine Entzündung des Hodens. Häufig eine Kombination mit einer Epididymitis

Orchitis

Ursachen

In den meisten Fällen durch eine Infektion bedingt durch:

  • Viren: 
    Auf dem Blutweg in den Hoden (hämatogene Infektion). 
  • Bakterien
    Kann auch aszendierend aus einer bakteriellen Epididymitis entstehen, v.a. bei sexuell aktiven Männer. Das Erregerspektrum gleicht dem HWI‘s. Da die Erreger über die Samenwege in den Hoden einwandern, sind bakteriell bedingte Orchitiden fast immer mit einer Epididymitis vergesellschaftet.

Orchitis

Symptome 

Orchitis

Diagnostik

Orchitis

Therapie

Orchitis

Prognose

  • Hodenatrophie
  • Sterilität

Gladulae vesiculares

Blässchendrüse

Ductus deferens

Samenkanal

Glandulae bulbourethrales

Cowper-Drüse