Kp. 2) Die klimaelemente Luftdruck, Wind und Luftfeuchtigkeit

Nathalie Schwab

Nathalie Schwab

Set of flashcards Details

Flashcards 40
Language Deutsch
Category Geography
Level Secondary School
Created / Updated 09.10.2013 / 31.10.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/passerelle_geographie_schluesselbegriffe_und_lernziele_naturgeografische_bausteine_b_klimawetter2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/passerelle_geographie_schluesselbegriffe_und_lernziele_naturgeografische_bausteine_b_klimawetter2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

erkläre die Physik des Luftdrucks

folgt

beschreibe das globale Druck- und Windsystem

folgt

erkläre den Zusammenhang zwischen der temperaturabhängigen maximalen Luftfeuchtigkeit und der Niederschlagsintensität

folgt

Ablenkung der Winde

folgt

äquatoriale Tiefdruckrinne

folgt

adiabatisch

Wird Luft    komprimiert   ,   steigt   die  Temperatur , wird   sie  dekomprimiert , sinkt die Temperatur. W ird der Luft nun während des Absinkens oder Aufsteigends weder zusätzliche Wärme zugeführt oder entzogen, nennt sich dies eine adiabatische Erwärmung rsp. Abkükuhlung.

Antizyklone

Infolge Luftbewegung(bewegte Luftmassen) entstandene Hochdruckgebiete.

Azorenhoch

folgt

barometrische Höhenstufe

folgt

Bergwind

folgt

Corioliskraft

folgt

Fallwiind

folgt

Föhn

folgt

Fronzalzone

folgt

Hektopascal

folgt

Hoch

folgt

Hurrikan

folgt

Islandtief

folgt

Isobaren

folgt

ITC

innertropische Konvergenzzone

äquatoriale Tiefdruckrinne, grossräumige, zusammenhängende thermische Tiefdruckrinne im Bereich des Äquators. Die Luftmassen fliessen von der Nord- und der Südhalbkugel zusammen--> konvergieren!

Jetstream

folgt

Kalmen

folgt

Kondensation

folgt

Landwind

folgt

Luftdruck

folgt

Luftfeuchtigkeit

folgt

Monsun

folgt

Passat

folgt

planetarisches Druck- und Windsystem

folgt

Polarfront

folgt

Rossbreiten

folgt

Seewind

folgt

Talwind

folgt

Taupunkt

folgt

Tief

folgt

Tornado

folgt

Wasserdampf

folgt

Wind

folgt

Wirbelsturm

folgt

Zyklone

Infolge von Luftbewegung entstandene Tiefdruckgebiete