Partizipation

Mithilfe im Alltag

Mithilfe im Alltag


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Utilisateurs 16
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 28.10.2012 / 04.05.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/partizipation2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/partizipation2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was beduetet Partizipation?

Mithilfe/Mitbeteiligung im Alltag

Welche grundsätzliche Haltung und Einstellung benötigen sie, um partizipativ zu arbeiten?

Offenheit

Machtabgabe

akzeptanz anderer Meinungen

Nennen sie aus Ihrem Alltag Gruppen, mit denen sie partizipativ arbeiten?

Kinder

Eltern

Team

Nennen sie Kompetenzen, die Kinder entwickeln, wenn sie mit Ihnen partizipativ arbeiten:

Selbstständigkeit

zur eigenen Meinung stehen

Gefühle ausdrücken können

andere respektieren

Demokratie erfahren und erleben

Zusammenhang zwischen einer demokratischen Gesellschaft und Partizipation?

Demokratie basier auf der Beteiligung von Menschen aus einer Gesellschaft (VOLK). Ohne die Mitwirkung der Menschen, ohne ihre Abstimmung und Meinungsäusserungist eine demokratische Gesellschaft nicht vorstellbar. Partizipation ist Beteiligung und Demokratie auch.

Das Interesse der Betreuten aufgreifen....

offen sein für Intressen, die man selbst nicht hat; bereit sein von ihnen zu lernen!

Stagnation der Lernfähigkeit.

Es geht nicht mehr weiter.

Lernen gleich Wachstum! Ist Wachstum nicht möglich verkümmert und vereinsamt der Mensch!!!

Resignation?

Nicht mehr für Aktivitäten interessiert. Sind lustlos und desinteressiert.

Mangelndes Selbstwertgefühl?

Fühlen sich nutzlos

Das gesellschaftliche leben beinhaltet folgende Bereiche?

Freizeit

Wohnen

Bildung

Arbeit

Kommunikation

Betreuung

Grundvoraussetzung auf der alles beruht?

Ernst nehmen

Zuhören mit allen Sinnen?

Reaktionen, Gefühle, Gesichtsausdrücke, Empfindungen und auf Körpersprache achten

Wahlmöglichkeiten bieten

Selbst entscheiden zu können, trägt massgeblich zur Lebensqualität bei

Das Interesse der betreuten aufgreifen?

Offen sein für Interessen, die man selbst nicht hat

Soziale und kulturelle Netze?

Museum

Schwimmbad

Hört

Schule

Kontaktfördernde Massnahmen?

Tauschbörse

Gemeinsam eine Aufgabe bewältigen

Gemeinsame Veranstaltung planen und umsetzen