OSCE
OSCE
OSCE
Kartei Details
Karten | 57 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 04.02.2014 / 15.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/osce
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/osce/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
exophorie
latentes schielen nach aussen
es wird erst bemerkt wenn man ein auge abdeckt
strabismus concomitans
gleicher schielwinkle in allen richtungen
IADL
instrumental activiti of daily living
1. Kochen
2. putzen
3. einkaufen
4. Finanzen
Fragen zur mobilität
1. mobilität im haus
2. treppensteigen
3. mobilität ausserhalb des hauses
4. stürze in vergangnenheit?
5. angst vor stürze?
Wirbelsäule untersuchung
Wirbelsäule!
- ausziehen lassen
- Globalteste
- Gangbild
- Zehspitezn, Fersengang
- Kauertest
- Strecktest
- Inspektion
- Haltung der WS
- Beckenstand
- Schulterstand
- Kopfhaltung
- Taillendreieck
- Lot (C7--> Rima ani, OHr--> Trochanter major)
- Palpation
- Muskeltonus
- Klopfdolenz
- beweglichkeit
- fbabstand
- ott: oben c7 30cm
- schober (unten s1 10cm)
- drehend
- seitlich
- vorne rutner, von hinten schauen
- HWS: kinn sternum abstand (3-20 cm z.b.), rotation
Hüft Untersuchung
- Ausziehen
- Gang (inkl zehenspitze, fersengang)
- Inspektino
- Weichteilstatus
- Hüftstand
- Kniestand
- Trendelenburg Zeichen (auf ein bein stehen lassen (bds))
- Beweglichkeitsprüfung
- liegen:
- Flexion (mit einer hand WS palpieren andere flektieret (norm 100-120)
- Rotation (Innenrotation 20, Aussen 50)
- Ab und Adduktion (Abb: spina iliaca anterior superior der gegenseite palpieren und abbduzieren bis mitbewegt) Ab:40-50, add: 30-40
- seite: Abduktor kraft (gluteus medus)
- bauchlage : Rotation und Extension (5-20 grad)
- Thomas scher hadngriff: bein anziehe nan bauch --> anhebung des Oberschenkels --> beugeontraktur der hüfte
- liegen:
- Impingement
- vordere : Rückenlage, hüft und knie 90grad, ruckartigge Innenrotation und adduktion in der hüft
- hintere/ dorsale: rückenlage an rand des bett sitzen, Aussenrotation im hüftgelenkt, evtl noch gegenbein anziehen lassen
Knie untersuchung
- Ausziehen
- Gang (n=3), Kauer, Streck
- Inspektion: Kniekehlehöh, beckenstand, von vorne, seiten und hinte; Valgus? Varus (Obeine)
- Palpation
- Patella (beweglich, szhaft), Gelenkspalt, Tuborositats, präpatellar
- Erguss
- tanzende Patella
- bimanuelle Technik
- Beweglichkeitsprüfung extension und Flexion
- Meniskuszeichen
- Kniegelenkspalpation
- Hyperextensions und Hyperflexionssz
- mediale Meniskus: Gelenkspalt palpieren, Fuss aussenrotieren und Varusstreess, Knielangsam strecken
- laterale Mensikus: innenrotation, Valgusstress langsam strecken
- Seitenbänder (aufklappbarkeit in extension un leichter flexion (wenn nur da ist es problem des seitneband und kapsel)
- Kreuzbänder:
- Lachmann: 20-30 grad: für frische VKBruptur, stabiler: man schiebt eigens knie unter untersuchendes Knie
- Posterior SAG: HKB ruptur, seitenvergleich
- Schubladentest
Füsse Untersuchung
1. Ganganalyse (n=3)
2. Inspektion von hinten, Fussgewölbe? Varus? Valgus?
3. Palpation
- Fusspulse
- Muskeltrophik
- Sensibiltät
- OSG, USG
- Extensor und Flexorsehnen prüfen
4. Beweglichkeitsprüfugn
- OSG: Metatarsophalengealgelenk) OSG im stehen selber machen lassen!
5. Gezielte Utnersuchungen
- Achillessehne (anscheun und Thompson)
- Plantarfasziitis = Fersensporn, Dorsalflexion der zehen forciert --> spannt plantarfaszie --> szhaft
Schulter Untersuchung
- Ausziehen
- Nachengriff, Schürzengriff, Griff auf gegenschulter
- Inspektion: Schulterstadn, Scapulaestellung, Muskeltrophik
- Palpation: Klavikula, AC gelenk, Acromion, Spinae scapulae, Fossa supraspinata, AC Gelenk, Tub. Majus, Sulucs biciptitalis, Tub. Minus,
- Beweglichkeitsprüfung (Elevation, Flexion, Extenions, Abduktion, Adduktion, Innenrotation und Aussenrotation) Innenrotaiotn kann angegebenwerden wei hoch er am rücken hochkommt
- Funktionstest
- AC gelenk:
- painful arc ab ca 120 grad
- Lokale Druckdolenz
- Sz bei Griff an gegenschulter oder bei rüberhalten
- Subacromailraum
- Painful arc 60-120 grad
- neer zeichen (sz bei passiver Flexion)
- modizizierte Hawkins: 90 Flexion, forciert Irr und proggressive add
- Supraspinatus
- Aussenrotationdifferenz zwischen passiv und aktive beweglichkeit von mehr als 15 grad, AR-Lag
- Whipple test (90grad Flexion --> adduktion mit Handfläche zm boden -_> positiv bei Schwäche hne Sz,)
- Jobe Test90 grad elevation und Ir --> kraftausübung --> szffreire Kraftminderung
- Subscapularis
- vermherte passive AR
- Aktiver und passiver Lift-off test ( hand kann nicht vom rücken weggedrückt werden, bzw kann nicht weggehalten werden)
- Belly press Test (druck der ahndfläche auf Bauch
- Infraspinatus
- Aussenrotation-Lag >15grad
- abgeschw. AR-Kraft im seitenverggliech
- Patte Test (prüfung AR-Kraft in 90grad abduktion)
- Bicerpssehen Schauen und prüfen
- AC gelenk:
Ellbogen Untersuchung
- Ausziehen
- Inspektion: Ellbogengelenk, Muskeltrophik
- Beweglichkeit: Flexion, Extension, Pronation und SUpination, aktiv und passiv
- rohe KRaft der FLexoren und Extenosren prüfem und szprvokation am epicondylus lateralis und medialis
- Aufklappbarkeit ?
dHand Untersuchung
- Globaltest:
- Faustschluss, Faustöffnung, Handspreitezn
- Klavier spielen , Spitfinger I zu II-V
- INspektion: Sehnenrelife, Muskelatrofie , Schwellung und Fehlstellung
- Palpation
- Handgelenk:
- Fingelgelenke I-V
- Sehnenfächer (flexoren und Extensoren)
- Beweglichkeitsprüfung
- aktive und passive : Handgelenk (Flexion Extension, Flexion, Radialabduktion, Ulnarabduktion, Pronation, Supination)
- aktive und passive beweglicsamplitude Sattelgeenk (zirkumduktion, abduktio, Flexion extension)
- Aktive nd passive Beweglichketisamplitde metacarpophalengealgelenkes
- Langfinger Flexion und extenion
- Gaenslenzeichen (druckdolnez der metacarpophalengealgelenk II-V)
Glaukomanfall was machen
1. AMp diamox i.v. ev Primperan dazu
pilocarpin Tropfen daszu
--> augenklinik
Meyer Zeichen
Wadenkompressionsschmerz
Homans zeichen
Wadenschmerz bei Dorsalextension des Fußes
Payr Zeichen
Fußsohlenschmerz bei Druck auf mediale Fußsohle
Murphy zeichen
Schmerzen in der Gallen- blasenregion bei tiefer Inspiration, hierzu Finger in der Gallenblasenregion auflegen; nach tiefer Inspiration durch den Patienten kann eine lokale Druckschmerzverstärkung nachgewiesen werden, die oft zu einer spon- tanen Exspiration durch den Patienten führt; Hinweis: Das Vorgehen kann ggf. auch unter sonographischer Lokalisation der Gallenblase durchgeführt werden = sog. „sonographi- sches Murphy-Zeichen“ (verlässlicher)
Courvoisier Zeichen
Courvoisier-Zeichen = palpable, schmerzlos vergrößerte Gallenblase von prall-elastischer Konsistenz
– entzündete Gallenblase
– Hydrops der Gallenblase
– v.a. bei Kompression des Ductus
choledochus bei Karzinomen im Pan- kreaskopf oder der Papilla Vateri