Fragen Ornithologie


Kartei Details

Karten 52
Lernende 56
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 20.10.2014 / 03.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/ornithologie_fok_1415_uebungsblaetter
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ornithologie_fok_1415_uebungsblaetter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zweigsänger 4:

Welche Gruppe gehört zu welcher Beschreibung? welche Arten? Zugverhalten?

Wälder und Gebüsch. Braun-Grün-Gelblich; Schwanz gerade abgeschnitten, Schnabelbasis breit. Gesang lang, laut, oft mit Imitationen

Spötter (LZ)

Gelbspötter
Orpheusspötter

 

Welche Reiher sind Langstreckenzieher?

Zwergdommel
Purpurreiher

überwiegend: Seidenreiher, Nachtreiher


 

überwiegend: Seidenreiher (KZ und LZ)

Welche Reiher sieht man im Winter bei uns?

Rohrdommel, Silberreiher, Graureiher

extrem selten: Seidenreiher und Kuhreiher

Welche Reiher brüten bei uns?

Graureiher, Purpurreiher, Zwergdommel, Nachtreiher

Welcher Schnepfenvogel hat keinen langen Stocherschnabel

Steinwälzer

Welche Rallenarten sind LZ

Wachtelkönig, Tüpfelsumpfhuhn, (Zwergsumpfhuhn, kleines Sumpfhuhn)

Welche Vögel leiten ihren Namen aus Gesang ab?

Girlitz, Kuckuck, Kiebitz, Stieglitz

Welche Siedlungsvögel sind Koloniebrüter?

Mehlschwalbe, Alpensegler, Dohle, Saatkrähe

Welche Arten sind die häufigsten Wirtsvögel des Kuckuck

Häufigste: (Teich-) Rohrsänger, Bachstelzen, Pieper, Hausrotschwanz;
weitere: Grasmücken, Braunellen, Neuntöter, Zaunkönig, Gartenrotschwanz

legt insgesamt 10-25 Eier, eines pro Nest

1 Pirolnest?

2 Wo trifft man Pirol im Spätsommer gerne an1

1 hängendes Napfnest in Astgabeln

2 Beeren und Obstplantagen

Nest Grauammer?

Nest am Boden in dicht bewachsenen, busch- und baumfreien Flächen

Wie erkennt man ein Milannest

Nest in Bäumen am Waldrand, häufig werden Abfälle (Plastik, Schnüre u.ä.) verwendet