Optik
IBZ
IBZ
Set of flashcards Details
Flashcards | 59 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Other |
Created / Updated | 19.06.2015 / 27.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/optik14
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/optik14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Lehre vom Licht
Optik ist ein Bereich der Physik, der sich mit Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere mit optischen Abbildungen, beschäftigt.
Licht ist elektromagnetische Strahlung, die für den Menschen sichtbar ist.
380nm bis 780nm Wellenlänge
- Strahlenmodell- Wellenmodell- Teilchenmodell
...
...
...
...
Das Licht kann einen bestimmten Ausbreitungsweg immer in beiden Richtungen durchlaufen.
299'792,458 km/s (im Vakuum)Naturkonstante c
Wellenlänge x Frequenz
...
...
... durchsichtigen und durchscheinenden Stoffen
- Struktur des Stoffes- Schichtdicke
Durchsichtige Stoffe lassen den überwiegenden Teil des Lichtes hindurch, wobei ein meist geringer Teil des Lichtes absorbiert und gestreut wird.
Das Licht tritt zwar durch sie hindurch, aber es wird im Stoff gestreut. Dadurch kann man Gegenstände oder Lichtquellen, die sich hinter dem durchscheinenden Stoff befinden, nicht deutlich, oder gar nicht erkennen.
Bei solchen Stoffen wird das Licht entweder weitgehend reflektiert (Spiegel) oder zum Teil reflektiert und zum Teil vom Körper absorbiert.
Wenn Licht an einer Fläche reflektiert wird, so ist der Einfallswinkel gleich dem Reflexionswinkel.
- ebene Spiegel- gewölbte Spiegel
Sie können ein unverzerrtes Bild von Personen und Gegenständen hervorrufen.
- Parabolspiegel- Kugelspiegel
Das Licht fällt von aussen auf eine gewölbte Fläche.
..
Bei einem Parabolspiegel wird sämtliches parallel einfallendes Licht zunächst in einem Punkt konzentriert.Bei einem Kugelspiegel gilt das nur für achsennahe Strahlen.
Auf sie fallendes Licht wird hinter der Linse zunächst in einem Punkt, dem Brennpunkt konzentriert.
Konvexlinsen
Brennpunkt F
Brennweite
f
Der Brechwert einer Linse gibt an, wie stark oder schwach der Strahlenverlauf durch eine Linse korrigiert wird.
D
Dioptrie (1dpt)
Auf sie fallendes paralleles Licht laufen hinter der Linse auseinander.
Konkavlinsen
Wenn es sich um Sammellinsen handelt.
Wenn es sich um Zerstreuungslinsen handelt.
Wenn das Licht an der Grenzfläche vollständig reflektiert wird.
... desto kleiner ist der Grenzwinkel der Totalreflexion.