Recht d. VerwVollstr.


Fichier Détails

Cartes-fiches 9
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Université
Crée / Actualisé 31.12.2014 / 15.09.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/oeffentliches_recht_verwaltungsvollstreckungsr
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/oeffentliches_recht_verwaltungsvollstreckungsr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vollstreckung aus verwaltungsgerichtlichen Titeln - Rechtsgrundlagen & Schema

- zugunsten öff. Hand: §169 VwGO

- gegen öff. Hand: §§170 ff. VwGO

- Vss.:

   I) Antrag d. Vollstr.Gläubigers

   II) Vollstreckungstitel, §168 I VwGO

   III) Vollstreckungsklausel grds. entbehrlich, §171 VwGO

   IV) Zustellung d. Titels & d. Vollstreckungsklausel

Vollstreckung aus einem VA - Rechtsgrundlagen

- VwVG (Bund), VwZVG (Bayern)

Rechtsschutz gegen Vollstreckungsmaßnahmen im gestreckten Verfahren - Schema

A) Zulässigkeit

   (P) Erledigung durch Vollzug? idR. (-), da weiterhin Kosten relevant

B) Begründetheit

   I) RM d. vollstreckungsrechtl. VA

      1) Ermächtigungsgrdl.

      2) form. RM

         a) Zustä.: Behörde, d. auch zu vollstr. VA erlassen hat

         b) Verf.: (P) Anhörung gem. Art.28 II Nr.5 bayVwVfG nicht erford. b. Maßnahmen "in" Vollstreckung

         c) Form

      3) mat. RM

         a) allg. Vollstr.Vss.

         b) bes. Vollstr.Vss.

         c) ordnungsgem. Ausübg. d. Vollstr.Ermessens

   II) subj. Rechtsverletzung

Rechtmäßigkeit einer Vollstreckungsmaßnahme im gestreckten Verfahren - Schema

I) allg. Vollstr.Vss.

   1) mat. Vollstreckbarkeit d. VA, wenn vollstreckb. Inhalt (Handeln, Dulden, Unterlassen); (-) b. feststelld., gestaltd., vorbereitd. Inhalten

   2) form. Vollstreckbarkeit d. VA

      a) Vollstreckbarkeit d. VA: unanfechtbar / sofort vollziehbar (§80 II VwGO)

      b) Wirksamkt. d. Grundverfügg. ausreichend (hM), aber (P) RM d. Grundverfügg. nicht inzident zu prüfen / Erledigg. durch Erfüllung oder Unmögl. => keine Rechtmäßigkeit d. Grundverfügg. nötig, nur Wirksamkeit

II) bes. Vollstr.Vss. (insb. Art.31 ff. VwZVG)

   1) Androhung (idR. schriftl. m. Frist b. Handlungspflichten) oder

         - Zwangsgeld: bestimmte Höhe anzugeben

         - Ersatzvornahme: Veranschlagg. d. vorauss. Kosten

   2) (evtl.) Festsetzung oder

   3) ordnungsgem. Anwdg. d. Zwangsmittels

III) ordnungsgem. Ausübung d. Vollstr.Ermessens

   1) gesetzl. Grenzen (=> Verhältnismäß.)

   2) zweckmäßg. Ermessensausübung, §114 S.1 Alt.2 VwGO

Materielle Rechtmäßigkeit einer Vollstreckungsmaßnahme im Sofortvollzug - Schema

I) allg. Vollstr.Vss.

   1) (P) evtl. Abgrenzung zu unmittelb. Ausführung

   2) "Handeln innerhalb d. Befugn." = inzid. Prüfg. e. fiktiven VA als Grdl.

      a) form. RM. d. fikt. VA

      b) mat. RM. d. fikt. VA

         aa) tatbestandl. Vss.

         bb) ordnungsgem. RF

   3) gegenwärtg. Gefahr

   4) Notwendigkt. d. Sofortvollzugs -> gestrecktes Verf. würde effekt. Gefahrenabwehr beeintr. / verhindern

II) bes. Vollstr.Vss.

   1) keine Androhung / Festsetzg. im Sofortvollzug!

   2) ordnungsgem. Anwdg. d. Zwangsmittels

III) ordnungsgem. Ausübung d. Vollstr.Ermessens

Klausurthema Rm. eines Kostenbescheids nach Vollstreckungsmaßnahme - Inzidentprüfung Grundverfügg.?

- wenn schon bestandskräftig nicht mögl.

- aber Prüfung d. RM. e. Maßn. im Sofortvollzug stattdessen mögl.
 

Rechtmäßigkeit eines Kostenbescheids - Schema

I) Ermächtigungsgrdl. f. Kostenbescheid

   1) ausdr. Erm.Grdl. (aus VwZVG); ggf. gewohnheitsrechtl. Anerkennung im Subord.Verhältn. oder aus Vorschriften über Beitreibg. v. Verw.Kosten im Vollstr.Verf.

   2) iÜ. vermittelt Anspr.Grdl. f. Kostenschuld idR. Befugnis z. Festsetzg. d. Kosten durch VA (VA-Befugnis)

   3) Anwdbkt. d. GoA: hM grds. (-)

II) form. RM

   1) Zustä.: grds. Vollzugsbehörde (b. Fehler RGedanke d. Art.46 bayVwVfG m. entspr. Begründg. heranziehb.)

   2) Verf.: Anhörung nicht gem. Art.28 II Nr.5 bayVwVfG entbehrlich, da keine Maßn. d. Verw.Vollstr. (ggf. Heilung, Art.45 bayVwVfG)

   3) Form: schriftl.

III) mat. RM

   1) rechtmäßg. Vollzug (Art.20 III GG)

      a) Vollstr.Vss. inzident

         -> siehe Vollstr.Vss. im gestreckten Verf. / Sofortvollzug

      b) bes. Vollstr.Vss.

      c) Vollstr.Ermessen

   2) Kostenpfl.: (P) Zustands-/Hadlg.Störer, Gefahrenverdacht, Anscheinsstörer, Auswahlermessen

   3) Kostenansatz bzgl. Art & Höhe richtig: (P) angesetzte Kosten, Beschränkung b. atyp. Kosten auf Verkehrswert (Opferrolle d. Eigentümers)

   4) evtl. Ermessenskontrolle b. Auswahl Kostenschuldner & Kostenhöhe (b. Rahmengebühren)

Sofortvollzug / unmittelbare Ausführung - Abgrenzung

- unmittelb. Abgr.: Sofortmaßn. d. Behörde, wenn Heranziehg. d. Verantwortlichen durch VA nicht (rechtzeitig) mögl. ist

- Sofortvollzug: Zwangsmittelanwdg. ohne vorherige Verfügung wg. bes. Gefahrensituation, d. unverzgl. Vollstr.Maßn. erfordert

=> soll entgegenstehender Wille durch Zwangsmittel gebrochen werden?

(+) sofortiger Vollzug

(-) unmittelbare Ausführung

Vollstreckung von Geldforderungen - Schema

I) Vollstr.Vss., Art.23 VwZVG

   1)VA (leistungsbescheid) über ör. Geldforderung

   2) Vollstreckbarkt. d. VA: sofortg. Vollzbkt., Art.21a VwZVG

   3) Fälligkt. d. Forderung

   4) Mahnung: min. 1 Woche; AUsnahme: Art.23 III VwZVG -> überwiegd. öff. Interesse

   II) ordnungsgem. Vollstr.Verf.

   1)verwaltungsintern wirkende Vollstr.Anordnung

   2) ordnungsgem. Anwdg. d. Zwangsmittel

      a) Pfändg. bewegl. Sachen, Forderungen & and. Vermögensggstd., §§281 ff. 309 ff. AO

      b) insbes. Zwangsversteigerungen b. Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten (§322 AO)

III) keine Vollstr.Hindernisse