Obligationenrecht
Ordner Recht 1 und 2
Ordner Recht 1 und 2
Set of flashcards Details
Flashcards | 11 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Other |
Created / Updated | 11.03.2014 / 11.04.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/obligationenrecht1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/obligationenrecht1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die drei Entstehungsgründe einer Obligation.
- Vertrag
- unerlaubte Handlung
- ungerechtfertigte Bereicherung
Welche zwei Arten von Haftungen gibt es durch unerlaubte Handlung?
- Verschuldenshaftung
- Kausalhaftung
Welche vier Voraussetzungen (Tatbestandesmerkmale) müssen bei der Verschuldenshaftung gegeben sein?
- widerrechtliche Handlung
- Eintritt eines Schadens bei einer Drittperson
- adäquater Kausalzusammenhang
- Verschulden des Schadenersatzpflichtigen
Was bedeuet die Kausalhaftung?
Haftung ohne eigenes Verschulden. Z.B.
- Haftung des Geschäftsherrn
- Haftung des Tierhalters
- Haftung des Haus-und Werkeigentümers
Welche Voraussetzungen müssen für die Entstehung eines Vertrages gegeben sein?
- Willenserklärung gegenseitig übereinstimmend
- Verpflichtungswille
- zwei handlungsfähige Parteien
- Formvorschriften
- keine Verletzung der gesetzlichen Inhaltsschranken
Wer ist vertragsfähig?
Wenn die handlungsfähigkeit gegeben ist d.h. natürliche Person, welche mündig und urteilsfähig ist
Wann ist jemand handlungsunfähig oder nicht handlungsfähig?
Wenn man nicht urteilsfähig ist z.B. Kleinkinder und Geisteskranke
Wann spricht man von einem unverbindlichen Antrag / Angebot?
durch Zusätze wie: ohne Gewähr, solange Vorrat
Bsp.
- Prospekte
- Preislisten
- Tarife
- Kataloge
- Inserate
- Homepage
Wann ist ein Antrag verbindlich?
Jeder Antrag ist verbindlich, sofern nichts Gegenteiliges erwähnt ist.
z.B. Auslagen von Waren mit Preisangaben
Was muss beachtet werden bei einem Angebot?
1. Ist es verbindlich oder unverbindlich?
2. Antrag unter Anwesenden oder Abwesenden?
Unter welchen Formvorschriften wird bei Verträgen unterschieden?
- die einfache Schriftlichkeit
- die qualifizierte Schriftlichkeit
- öffentliche Beurkundung
- öffentliche Beurkundung und Eintrag in ein öffentl. Register