AT
Kartei Details
Karten | 51 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 10.11.2013 / 26.04.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/obligationen_recht_or
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/obligationen_recht_or/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist eine Obligation?
Rechtsbeziehung zwischen Gläubiger und Schuldner. Dem Gläubiger steht eine Forderung gegen den Schuldner zu. Für den Schuldner besteht eine Leistungspflicht. GL und SC werden als Parteien bezeichnet. Die Obligation kann verschiedene Enstehungsgründe haben
Was ist eine Forderung?
Die Forderung ist das dem Gläubiger gegen den Schuldner zustehende Recht auf Leistung, auch Anspruch genannt.
Ist eine Forderung ein subjektives oder objektivers Recht?
Die Forderung ist ein subjektives Recht, da das Recht nur dem einzelnen Gläubgier zusteht.
Ist eien Forderung ein relatives oder absolutes Recht?
Die Forderung ist ein relatives Recht. Richtet sich nur gegen den Schuldner. (Absolutes Recht richtet sich gegen jedermann)
Nenne die drei wichtigen absoluten Rechte?
Eigentumsrecht, Persönlichkeitsrecht, immaterial Güterrecht (Patentrecht, Markenrecht)
Was versteht man unter einem Schuldverhältnis?
Ein Schuldverhältnisse umfasst die Gesamtheit aus einem Rechtsgeschäft entstehenden Rechte und Pflichten. (Es können sich auch um Pflichten handeln die bereits vor dem eigentlichen Vertragsabschluss relevant sind. (Treu und Glauben)
In welche zwei Hauptgruppen werden die Entstehungsgründe einer Obligation unterteilt?
Rechtsgeschäftliche Obligationen (Vertrag, einseitigem Rechtsgeschäft) und Gesetzliche Obligationen
Welche sieben Entstehungsgründe einer Obligation gibt es?
unerlaubte Handlung (Verschuldenshaftung, Kausalhaftung), ungerechtfertigte Bereicherung, culpa in contrahendo (cic), Geschäftführung ohne Auftrag, Überige Entstehunggründe (fakt. Vertragsverhältnisse, Familien-,Erb- und Sachenrecht, Verbandszugehörigkeit
Was ist ein einseitiges Rechtsgeschäft?
Es besteht aus einer einzigen Willenserklärung (z.B. Stiftungsgeschäft, letztwillige Verfügung, Auslobung (Finderlohn für Katze), Ermächtigung, Gestaltungsrechte)
Was ist ein Vertrag?
Der Vertrag ist das Ergebnis von inhaltlich übereinstimmenden Willensäusserungen, die darauf gerichtet sind, eine dem Willen entsprechende Rechtsfolge zu bewirken.
Was ist eine unerlaubte Handlung? (i.S. des OR)
Wenn eine Handlung gegen eine gestzliche Pflicht verstösst (entweder ein absolutes Recht oder reine Vermögensschädigung) OR 41 ff.
Was ist eine ungerechtfertigte Bereicherung? OR Artikel?
Wenn der Schuldner aus dem Vermögen des Gläubigers ohne gültigen Rechtsgrund bereichert wird. (Art. 62 ff. OR)
Was ist Culpa in contrahendo (cic)?
Auch Verschulden bei Vertragsverahndlungen genannt, ist eine schuldhafte Pflichtverletzung im Rahmen von Vertragsverhandlungen
Was ist Geschäftsführung ohne Auftrag (G.o.A.)?
Ist der Fall, in dem jemand sich in die Rechtssphäre eines anderen begibt, d.h. Geschäfte eines anderen wahrnimmt, ohne dass für dieses Handeln eine gesetzliche oder vertragliche Grundlage bestünde (z.B. Suchaktion nach dem vermissten Bergsteiger))
Welche übrige Enstehunggründe gibt es?
- Gesetzliche Schuldverhältnisse (Familien-, Erb- und Sachenrecht) z.B. Unterhaltspflicht
- faktische Vertragsverhältnisse (Beispiel Schwimmbadbenützung)
- Verbandszugehörigkeit(z.B. Beitragspflicht von Vereinsmitgliedern)
Was ist ein Rechtsgeschäft?
die private Gestaltung einer Rechtslage.
Zählen Sie mindestens 3. Einteilungsmöglichkeiten des Gegenstandes der Forderung nach Art der Leistung auf?
- Tun (Kaufvertrag)
- Unterlassen (Konkurenzverbot)
- Dulden (Mietvertrag, Vermieter)
Was ist ein Verpflichtungsgeschäft?
Meist ist es ein Vertrag, durch den sich eine Partei zu einer Leistung bzw. zur Vornahme einer Verfügung verpflichtet. (z.B. Beim Kauf ist das Verpflichtungsgeschäft der Vertrag, in dem sich der Verkäufer zur Übergabe des Kaufgegenstandes und zur Übertragung des Eigentums daran und der Käufer zur Zahlung des Kaufpreises verpflichtet.
Was ist das Verfügungsgeschäft?
Es führt zur Änderung des Bestandes oder des Inhaltes eines Rechts. Dadurch wird ein Recht übertragen, belastet, geändert oder aufgehoben.
In den meisten Fällen beruht das Verfügungsgeschäft auf einem vorangehenden Verpflichtungsgeschäft (der Kaufvertrag ist das Verpflichtungsgeschäft, und die darauf folgende Eigentumsübertragung ist das Verfügungsgeschäft).
z.B. Besitzübertragung, die Aufhebung einer Forderung, oder die Abtretung
Welche drei Gestaltungsrechte gibt es?
- Begründende Gestaltungsrechte
- Ändernde Gestaltungsrechte
- Aufhebende Gestaltungsrechte
Nenne ein Beispiel für ein Begründendes Gestaltungsrecht?
Kaufsrechte, Rückkaufsrecht, Vorkaufsrecht, das Rechts des Antragsempfängers, durch Annahme einen Vertrag zustande bringen (Offerte Annehmen)
Was ist ein Änderndes Gestaltungsrecht?
z.B. Minderungsrecht des Bestellers im Werkvertrag
Was ist ein Aufhebendes Gestaltungsrecht?
z.B. Kündiungsrecht, Rücktrittsrecht, Recht auf Verrechnung (Art. 120 ff. OR)
Gegen was richtet sich eine Einrede? Und was kann sie verweigern?
Gegen die Durchsetzbarkeit einer Forderung.
Die Erfüllung der (unbestrittenermassenbestehenden) Forderung
Nenne Beispiele von Einreden.
Einrede der Verjährung (Art. 127 ff. OR)
Einrede des nicht erfüllten Vertrages (Art. 82 OR)
Was ist eine Einwendung?
Eine Einwendung ist eine Tatsachebehauptung. Die sich gegen den Bestand einer Forderung richtet. Die Einwendung bestreitet das die Forderung überhaupt zustande gekommen ist. z.B. der Schuldner sei urteilsunfähig gewesen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
Wozu dient das Vertrauesprinzip?
Zur Auslegung einer Willenserklärung, wenn der innere Wille (die Absicht einer Partei) und die abgegeben Erklärung (das wirklich gesagte) nicht oder nur teilweise übereinstimmen.
z.B. Wenn der Verkäufer den Preis in Euro angibt, in Wirklichkeit aber Pfund gemeint ist, und der Käufer in der Foge den Kaufpreis in Euro zahlen will.
Wie ist die Willeserklärung auszulegen? (Gemäss dem Vertrauensprinzip)
- nach ihrem Wortlaut
- im Zusammenhang
- den gesamten Umständen nach
Was ist eine unvollkommene Obligation?
Unvollkommene Obligationen sind aus Sicht des Schuldners zwar erfüllbar, aus der Sicht des Gläubigers aber nicht mit staatlicher Hilfe erzwingbar. Die Erfüllbarkeit bedeutet insb. dass die Erfüllung einer unvollkommene Obligation keinen Anspruch auf Rückleistung z.B. aus ungerechtfertigter Bereicherung begründet. Die Rede ist denn auch von Schuld ohne Haftung.
Welche Formen von unvollkommenen Obligationen werden unterschieden?
- Naturalobligation (z.B. Spiel- und Wettschulden)
- sittliche Pflichten (rechtlich nicht geschuldet möglicherweise aus menschlichen Gründen gerechtfertigt (z.B. Unterstützung von Verwandten)
- Einredebelastete Forderungen sind zwar klagbar, der Schuldner kann aber durch Erhebung einer Einrede deren Durchsetzung verhindern.
Was sind Gefälligkeitsverhältnisse?
Erbringung von Hilfeleistungen im täglichen Leben (das Giessen von Pflanzen bei Ferienabwesenheit des Nachbars)
Was ist der Unterschied zwischen Nominatverträgen und Innominatverträge? (Arten von Schuldverträgen nach ihrem Verhältnis zum Gesetz)
- Nominatverträge sind die im BT des OR oder in einem Spezielgesetz ausdrücklich geregelten Verträge
- Innominatverträge sind Verträge, die in keinem gesetzlichen Vertragstyp vorkommen (z.B. Charterverträge, Leasingverträge) Sie setzen sich aus Elemten von Nominatverträgen zusammen
Was ist ein einseitiger Schuldvertrag? Beispiel?
Es verpflichtet sich nur eine Partei eine Leistung zu erbringen. (z.B. Schenkung, unentgeltliche Auftrag)
Zu beachten ist das auch einseitige Verträge, trotzdem aber zweiseitige Rechtsgeschäfte sind (Benötigt gegenseitige Willensäusserung)
Was ist das Merkmal von zweiseitigen Verträgen?
Beide Parteien verpflichten sich Leistung zu erbringen.
Welche zwei Arten von zweiseitigen Verträgen gibt es? Was ist deren Unterschied?
- vollkommen zweiseitigen Vertrag (stehen im Austauschverhältnis, Leistung und Gegenleistung, Kaufpreis und Kaufsache, beim Darlehen Darlehenssumme und Darlehens Zins)
- unvollkomen zweiseitgen Vertrag (Beide Parteien sind verpflichtet Leistungen zu erbringen, jedoch nicht im Austauschverhältnis. z.B. Rückleistung der Darlehenssumme beim unentgeltlichen Darlehen)
Wie kann man Schuldverträge im Besonderen, nach dem Verhältnis zur Zeit unterscheiden
- Dauerschuldverhältnis (Beendigung durch Kündigung) z.B. Miete
- einfache Schuldvertrag (durch Erbringung einmaliger Leistung erfüllt) z.B. Zahlung und Übergabe der Sache)
- Handgeschäft (häufigste Fall, Verpflichtungs und Verfügungsgeschäft in zeitlicher und tatsächlicher Hinsicht zusammenfallen) z.B. Brotkauf)
Wa ist zum Abschluss eines gültigen Vertrages notwendig?
Es bedarf einer übereinstimmenden Willensäusserung betreffend allen wesentlichen Punkten durch handlungsfähige und verfügungsberechtigte Personen
Was für Ungültigkeitsgründe gibt es bei einem Vertrag?
- Handlungsunfähigkeit
- ggf. Verfügungsunfähigkeit
- Inhaltiche oder Willensmängel
- Fehlen der Zustimmung eines Dritten, behördliche Zustimmung
Wann liegt eine Übereinstimmung der geäusserten Willen vor?
Wenn die geäusserten Willen, wenn der Antrag und die Annahme sich inhaltlich dekcen, man spricht von Konsens.
Was ist ein Antrag?
Z.B. die Offerte, ist zeiltich die erste Willenserklärung