Nutzung Natürlicher Ressourcen

Wädenswil UI 12 NNR Semester 1 UI12_Wädenswil

Wädenswil UI 12 NNR Semester 1 UI12_Wädenswil


Set of flashcards Details

Flashcards 66
Students 13
Language Deutsch
Category Geography
Level University
Created / Updated 07.01.2013 / 22.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/nutzung_natuerlicher_ressourcen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nutzung_natuerlicher_ressourcen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Bedeutung haben die
tropischen Böden weltweit?

Rund 50 % (d.h. 1670 Millionen
Hektaren) der für den Ackerbau
tauglichen Böden liegen in der
Klimazone der Tropen.

Definition Blaues Wasser („Blue
water“)?

Oberflächlicher Abfluss (= runoff),
Grundwasser und
Oberflächengewässer.

Welche Eigenschaft ist wichtig für
die Bodenfruchtbarkeit?

Wichtig für die Bodenfruchtbarkeit
ist das Vorkommen von
Dreischicht-Tonmineralen. Sie
können zwischen ihren negativ
geladenen Schichten Nährstoff-
Kationen speichern.

Definition Grünes Wasser („Green
water“)?

Regenwasser, das im Boden
gespeichert wird und Pflanzen
verfügbar ist.

Definition Grauwasser?

Häusliches Abwasser aus Küche,
Bad, Dusche, Waschmaschine

Beispiel für Energietransfer in
Ökosystemen (Effizienz 1/10)?

Ein Weidegebiet mit 100 kg
Pflanzenmasse reicht nur für die
Herstellung von 10 kg Fleisch (z.B.
wenn Kuh Pflanzenmasse frisst).
Diese 10 kg Fleisch reichen für die
"Produktion" von 1 kg
Körpergewicht des Menschen

Warum beträgt die Effizienz des
Energietransfers in Ökosystemen
nur 10%?

Nicht die gesamte Biomasse wird
von Herbivoren konsumiert im
lebenden Zustand (Zersetzer
profitieren, setzen insgesamt mehr
Energie um), nicht alles Gefressene
wird verdaut, nicht alles wird zu
neuer Biomasse umgesetzt wegen
Verlust als respiratorische Wärme

Wieviel tragen die Ozeane,
Regenwälder und Savannen zur
NPP bei?

Obwohl die Ozeane etwa zwei
Drittel der Erdoberfläche bedecken,
bringen sie nur weniger als die
Hälfte der globalen NPP hervor.
Auf dem Land tragen tropische
Regenwälder und Savannen ca.60 %
zur terrestrischen NPP bei

Wozu dient die Ressource Boden?

Boden ist eine etwas untypische
Ressource, weil der Boden für sehr
unterschiedliche Zwecke genützt
werden kann, die sich
ausschliessen. Es wird genützt für
Ackerbau, Weideland, als
Baugrund, für Bergbau etc.

Woraus wird Biogas hergestellt?

Aus nahezu allen organischen
Substanzen ausser Holz (Gülle,
Mist, Speisereste, Energiepflanzen
etc.)

Welche Ressource bietet Potenzial
für Biogas-Produktion in der
Schweiz? Nebenprodukt?

Aus Kläranlagen, Deponien und
Biogasanlagen (Gülle, organische
Abfälle). Nebenprodukt: Gärgut als
landwirtschaftlicher Dünger

Welche Ressource bietet Potenzial
für Biodiesel-Produktion in der
Schweiz? Nebenprodukt?

Altöl und Öl aus Raps-,
Sonnenblumen- und Sojabohnen-
Kulturen. Nebenprodukt: Proteine
für die Tierernährung; Glyzerin für
die Pharmaindustrie oder als Co-
Substrat für Biogasanlagen.

Woraus wird Biodiesel hergestellt?

Auf Basis von Pflanzen- und
Tierölen

Woraus wird Bioethanol
hergestellt?

Aus Zucker (v.a. Zuckerrüben und
Zuckerrohr) und Stärke (Getreide,
Kartoffeln, Mais, etc.)

Welche Biomasse hat in der
Schweiz Potenzial zur Herstellung
von Bioethanol? Nebenprodukt?

Verwertung landwirtschaftlicher
Abfälle sowie aus Gras und Holz.
Nebenprodukt: Schlempe wird als
Futtermittel verwendet bzw. in
Biogasanlagen vergoren.

Was besagt der ökologische
Fussabdruck global?

Nach diesem Modell haben wir in den
70er Jahren die Biokapazität der Erde
überschritten, dh. seither
konsumieren wir erneuerbare
Ressourcen schneller, als Ökosysteme
sie regenerieren können und setzen
wir mehr CO2 frei, als Ökosysteme
aufnehmen können.

Welche Bedeutung haben
Biotreibstoffe in der weltweiten
Treibstoffproduktion? Absolute
Menge und Anteil?

Die globale Biotreibstoffproduktion
ist auf über 100 Milliarden Liter
gewachsen. 3 % des globalen
Strassenverkehrs kann mit dieser
Menge angetrieben werden.

Welches sind die häufigsten
Metalle (mehr als 1% der
Erdkruste)?

Silizium, Aluminium, Eisen,
Magnesium, Mangan, Titan

Wann wird ein Metall als selten
klassifiziert?

Vorkommen weniger als 0.1% der
Erdkruste, 100-1000mal seltener als
häufige Metalle

Welche Vorteile bieten
Legierungen?

Bronze (Cu + Sn): Historisch erste Legierung,
ab 3500 Jahre v. Chr., tiefer Schmelzpunkt,
einfacher Guss, härter als Kupfer,
korrosionsbeständiger; Stahl (statt Eisen):
härter, weniger spröd, haltbarer als Eisen,
heute die wichtigste Legierung; Messing (Cu
+ Zn): Tieferer Schmelzpunkt als Kupfer,
einfacher Guss; Lot (Pb + Sn): Tiefe
Schmelztemperatur, Verbindung von Metallen

Was ist das Problem bei
Biotreibstoffen?

Sie konkurrenzieren die
Nahrungsmittelproduktion und
verstärken
Wassernutzungskonflikte

Was sind Biotreibstoffe der 2.
Generation?

Biotreibstoffe der 1. Generation
verwenden Pflanzenfrucht bzw. das
Pflanzenöl. Biotreibstoffe der 2.
Generation können auch
Pflanzenreste nutzen (Stengel,
Blätter etc.), dies erhöht den
Energieertrag.

Beispiele von Biotreibstoffen der 2.
Generation?

Bioethanol aus Zellulose (Gras,
Stroh, Holzabfälle), Synthetische
Biotreibstoffe = BtL (biomass to
liquids) (aus jeder Art von
Biomasse)

Welche Bedeutung hat Aluminium?

Aluminium ist nach Eisen das am
zweithäufigsten genützte Metall.
Vorteile gegenüber Eisen: Es ist
leicht und korrosionsbeständig.
Nachteil ist der hohe
Energieaufwand bei der
Aluminiumproduktion.

Welche Bedeutung haben Eisen und
Stahllegierungen?

Zusammen 94 Prozent des
weltweit produzierten Metalls

Vorteile von Eisen und Stahl?

Viele eisenreiche Erze,
Schmelzprozess relativ einfach,
tiefe Kosten, viele nützliche
Eigenschaften (Härte, Form, zum
Schärfen, Schweissen