Nutzung Natürlicher Ressourcen

Wädenswil UI 12 NNR Semester 1 UI12_Wädenswil

Wädenswil UI 12 NNR Semester 1 UI12_Wädenswil


Set of flashcards Details

Flashcards 66
Students 13
Language Deutsch
Category Geography
Level University
Created / Updated 07.01.2013 / 22.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/nutzung_natuerlicher_ressourcen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nutzung_natuerlicher_ressourcen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wasser ist die Grundlage des Lebens:

Wasser löst alle Gase
•bio-geo-chemische Vorgänge finden in wässrigem Milieu statt
•Wasser ist Transportmittel für fast alle Substanzen
•Lebewesen bestehen vorwiegend aus Wasser

Wasser verrichtet wichtige Dienstleistungen im Lebenserhaltungssystem der Erde:

Der Wasserkreislauf reguliert zusammen mit dem Kohlenstoffkreislauf die Erdtemperatur auf einem lebensfreundlichen Niveau
•Wasser löst mineralische Pflanzennährstoffe aus Gesteinen
•Wasser verwittert Gestein zu Böden
•Klima: bei Wassermangel Wüstenbildung, Verlust von Lebensräumen und Arten

Transpiration

die Verdunstung von Wasser über die Spaltöffnungen in den Blättern der Pflanzen

Welche Bedeutung haben
Erdölprodukte für unsere Welt?

Fossile Kohlenwasserstoffe gehören zu
den wichtigsten Rohstoffen der
Menschheit. Erdölprodukte sind für
unseren Alltag unverzichtbar. Sie liefern
Energie und bilden den Ausgangsstoff für
unzählige Materialien und Produkte.
Förderung, Raffination, Transport und
Nutzung belasten die Umwelt jedoch mit
Schadstoffen.

Welchen Nachteil haben fossile
Energien?

Die Verbrennung mit dem
Ausstoss von CO2 bewirkt eine
Erhöhung der globalen
Durchschnittstemperatur
(Klimaerwärmung) mit ungewissen
und bedrohlichen Folgen für den
gesamten Planeten

Aktuelle tägliche Erdölproduktion?

Im Jahr 2009 wurden gemäss BP
weltweit 82 Millionen Barrel Erdöl
pro Tag produziert.

Wie gross sind die Kohlereserven
und was ist der Vorteil der fossilen
Energieträger?

noch sehr grosse Reserven und
Ressourcen vorhanden,
mengenmässig ist Kohle der
wichtigste fossile Energieträger und
er kann zu flüssigen
Kohlenwasserstoffen weiterverarbeitet
werden (coal-to-liquids = CTL), die
einfach zu transportieren sind.

Was ist die Energiedichte von
Rohöl (crude oil)?

Durchschnittliche Energiedichte
von Rohöl = 42 MJ
kg

Welche Grösseneinheiten gibt es
für Energie?

Energie = J (Joule), kJ (Kilojoule), MJ
(Megajoule), etc. und Ws
(Wattsekunden), Wh, kWh, MWh

Was sind die Messeinheiten für
Leistung?

J
s (Joule pro Sekunde)= Nm
s (Newtonmeter pro Sekunde), etc.
und W (Watt), kW (Kilowatt), MW,
etc.

Anteile der Energieträger an der
Stromversorgung

Was sind die zwei
Kernbrennstoffkreisläufe?

Once-through fuel cycle = offener
Kernbrennstoff-Kreislauf
Brennstoff wird nur 1 Mal gebraucht und vor
endgültiger Entsorgung zwischengelagert.
Closed fuel cycle = geschlossener
Kernbrennstoff-Kreislauf
Der Brennstoff wird wiederaufbereitet zur
teilweisen Wiederverwendung, die
Abfallmenge wird verkleinert

Wie gross ist der Anteil der
Nuklearenergie global an der
Stromversorgung?

Nuklearenergie liefert im Jahr 2009
13.4 % der Stromversorgung der
Welt. (IEA 2011, Key World Energy
Statistics). 13.4 % von 20‘055 TWh
(Terawattstunden)

Welches sind die wichtigsten
Fragen für die Gesellschat
bezüglich fossile Energieträger?

Können im Verkehrsbereich die fossilen
Energieträger ersetzt werden? Wann und
wie wird der CO2-Aussstoss kontrolliert
werden? (mit staatlichen oder
marktwirtschaftlichen Instrumenten?) Kann
CO2 mit technischen Massnahmen gebunden
werden (Carbon Capture and Storage (CCS),
Geoengineering) und so längerfristig der
Atmosphäre entzogen werden?

Welche erneuerbaren Energieträger
haben das grösste Potenzial?

Global gesehen die wichtigsten
alternativen Energiepotenziale in
absteigender Reihenfolge: Sonnenund
Windenergie, Biomassenergie,
Geothermie und Energie aus
Wasserkraft.

Vorteil der erneuerbaren Energien?

Die Erneuerbaren verursachen sehr
tiefe Emissionen und können eine
nachhaltige Energieversorgung
ermöglichen.

Welchen Anteil haben die neuen
erneuerbaren Energien an der
Schweizer Elektrizitätsproduktion?

2%

von den 2%:

  • Abdall 74%
  • Biomasse 13%
  • Abwasser 9%
  • Sonne 3%
  • Windenergie 1%

Wie gross ist das Potenzial der
erneuerbaren Energien?

Erneuerbare Energien könnten den
Weltenergiebedarf decken,

Wieviel Strom produzieren
Photovoltaik-Module in unseren
Breitengraden?

10 m² Photovoltaik-Module erzeugen ca. 900
Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das entspricht ca.
25 % des jährlichen Stromverbrauchs eines
Durchschnittshaushaltes.
10 m² Solarkollektoren erzeugen ca. 4'500
Kilowattstunden Wärme pro Jahr. Das entspricht
ca. 20 % des jährlichen Wärmebedarfs eines
Durchschnittshaushaltes.

Welche Bedeutung hat die Rate bei
den erneuerbaren Energien?

Die Vorräte bei den erneuerbaren
sind unerschöpflich. Hier spielen
Raten eine Rolle, dh der Faktor Zeit
(Wachstumsraten der Biomasse,
Menge Wasser pro Zeit etc.). Es
kann nur soviel genützt werden,
wie produziert wird, wie
durchfliesst, etc.

Nachteile der Nuklearenergie?

Aktuelle Kostenunsicherheit bei Planung,
Bewilligung und Bau, Proliferation
("Weiterverbreitung", waffenfähige
Nukleartechnik), öffentliche Meinung, nach über
40 Jahren kommerzieller Nuklearenergie-Nutzung
noch keine Lösung zur sicheren Entsorgung
hochradioaktiver Abfälle umgesetzt, Unfälle mit
grossen Risiken für Mensch und Umwelt und mit
schwerwiegenden Folgen
(Three Mile Island, 1979 USA; Tschernobyl, 1986
Russland; Fukushima, 2011 Japan)

Vorteile der Nuklearenergie?

Tiefe CO2-Emissionen,
wirtschaftliche
Konkurrenzfähigkeit (verstärkt
durch mögliche CO2-Steuern etc.)

Hohe kontinuentirliche Bandenergie

Wieviel % des Abwassers wird
(global)behandelt
wiederaufbereitet?

Schätzungen besagen, dass
weniger als 10 % des Abwassers,
das auf unserer Erde erzeugt wird,
behandelt abfließt.

Welche Bedeutung hat die
Abwasserreinigung?

Wichtig für Hygiene
Gesundheit. Im 21. Jahrhundert
haben immer noch ca. 1,1
Milliarden Menschen, keinen
Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Mehr als 2,6 Milliarden Menschen
leben ohne Sanitärtechnik (WHO/
UNICEF, 2005).

Wie hoch ist die Wärmekapazität
von Wasser?

Sehr hoch, die Wärmekapazität
eines Liters flüssigen Wassers
beträgt ca. 4,19 kJ
K.

Wie hoch sind die
Süsswasservorräte?

Der grösste Teil des Süsswassers
ist gefroren an den Polen und in
Gletschern (2 %). Grund- und
Oberflächenwasser machen nur
rund 0.65 % des globalen Wassers
aus.

Wie sieht die Umweltbelastung
durch erneuerbare Energien aus?

Erneuerbare Energien sind nicht
automatisch nachhaltig oder
umweltfreundlich. Bsp:
Biotreibstoffe als
Nahrungsmittelkonkurrenz, oder
Wasserkraft, die die Landschaft
verändert und die
Gewässerökologie stört.

Was ist der Nachteil von
erneuerbaren Energien? Warum
dauert der Umbau des Systems
lange?

Für die Erneuerbaren Energien
werden aber grössere Flächen
benötigt, die Energie muss vom
Erzeugungsort zu den
Verbrauchern transportiert werden
oder gespeichert werden können.

Definition Gelbwasser?

Urin mit oder ohne Spülwasser

Definition Braunwasser?

Schwarzwasser ohne Urin

Definition fossiles Wasser?

Sehr altes Grundwasser, das nicht
am Wasserkreislauf teilnimmt.

Definition Schwarzwasser?

Gesamtes Toilettenabwasser

Was ist die Hauptursache für
Krankheiten in Schwellen- und
Entwicklungsländern?

Verschmutztes Trinkwasser und
mangelhafte Abwasserentsorgung .
Bis zu 50 % der weltweit stationär
behandelten Krankheiten betreffen
Magen-Darm-Infektionen wie
Cholera, Ruhr und Typhus.

Definition von Abwasser?

Durch den Gebrauch verändertes
Wasser und alles Wasser, das in die
Kanalisation gelangt.

Definition von Abwasser?

Durch den Gebrauch verändertes
Wasser und alles Wasser, das in die
Kanalisation gelangt.

Wie hoch ist der
Süsswasserkonsum weltweit?

Weltweit wird Süsswasser
folgendermassen gebraucht:
Landwirtschaft 70% Industrie 20%
Haushalte 10%

Welche Bedeutung hat Wasser in
Zukunft?

Bevölkerungswachstum wird die
Nutzung von Oberflächen- und
Grundwasser erhöhen und
Konflikte um die Wassernutzung
werden zunehmen.

Sind Böden eine erneurbare
Ressource?

Bodenbildung erfolgt über sehr
lange Zeiträume. Böden müssen
deshalb als nicht-erneuerbare
Ressource wahrgenommen werden
und dementsprechend gepflegt
und geschützt werden.

Welche Folgen hat die zunehmend
intensivere
Nahrungsmittelproduktion in den
Tropen?

Bodenerosion, Bodenverdichtung,
Bodenversalzung und
Wüstenbildung, Bodenversauerung
und Nährstoffverarmung sowie
eine abnehmende Pufferkapazität
der Böden (Nährstoffspeicherung,
pH)

Was ist der Unterschied bei der
Verwitterung eines Granits im
gemässigten und im tropischen
Klima?

Böden in den feuchten Tropen unterliegen z.T. schon seit
Hunderten von Millionen Jahren einer intensiven Verwitterung
und Auswaschung. Das ganzjährig warme Klima beschleunigt die
chemische Zersetzung. Mit Ausnahme von Quarz sind praktisch
alle primären Minerale verwittert - das natürliche
Nährstoffnachlieferungsvermögen ist somit gleich Null. Es bilden
sich bevorzugt sogenannte Zweischicht-Tonminerale (vor allem
Kaolinite), die zwischen ihren ungeladenen Schichten kaum
Nährstoff-Kationen speichern können. Starke Niederschläge
waschen die löslichen Nährstoffe aus. Das Ergebnis sind extrem
tiefgründig verwitterte, nährstoffarme Böden.