FI

Tim Nützi

Tim Nützi

Set of flashcards Details

Flashcards 29
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 18.03.2013 / 13.11.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/normen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/normen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

wodurch müssen alle aktiven Leiter geführt werden

durch den Summenstromwandler

was geschieht physiklaisch gesehen bei einem Fehlerfall im FI

In der Sekundärwicklung wird eine Spannung induziert, welche einen anker betätigt

Nenne die wichtigsten Daten und ihre Fachbegriffe

230/400V = Spannung, 25A = Nennstrom, 30mA Nennstromauslöser, Zeichen für Wechsel und pulsierender Gleichstrom, Prüftaste, Eingangsklemme, Ausgangsklemme

Was ist eine SIDOS und welchen Nennstrom und Nennauslösestrom hat er?

Aufbau Steckdose mit integriertem FI.

kann bei allen Nullungverwendet werden + Schutzerdung.

Nennstrom = 10A

Nennauslösestrom = 10mA

Was ist ein FI/LS

Fehlerstromschutzschalter + Leitungsschutzschalter

Nennströme = 10, 13, 16A

Nennauslöseströme = 10, 30mA

was wird bei Strömen über 100A eingesetzt

Fehlerstromschutzrelais

Immer in Kombination mit einem Schütz

Nennauslöseströme = 300mA

Was sind die Daten eines gewöhnlichen FI's

zweipolig (1L+N) oder vierpolig (3L+N)

Nennströme = 16 - 100A

Nennauslöseströme = 10, 30, 300mA. Teilweise auch 15mA

Was beudeutet das Symbol "S"

Selektive FI-Schalter

serieschaltung von FI

was bedeutet das Symbol "U<"?

FI mit dieser Kennzeichnung dürfen nicht in ortsfesten Installationen eingebaut werden

Was muss beim FI überprüft werden?

1.) Die Auslösezeit mit einer Prüfvorrichtung

t  < 0,3sec

2.) Fehlerstrom von 50% des Nennauslösestromes

FI darf hierbei nicht auslösen!

Wo werden FI mit 300mA eingesetzt

- korrosionsgefährdete Räume

- feuergefährdete Räume

Wo werden FI mit 30mA eingesetzt

- In Räumen mit Bade& Duscheinrichtung

- feuchte und nasse Räume (-40A)

- korrosionsgefärdete Räume (-40A)

- an der Aussenhaut von transportablen Geräten (-25A) z.B. Elektrorasenmäher

- Baustellen (-25A)

- Campingplätze

-Festplätze & Jahrmärkte (-25A)

- Räume mit elektr. Versuchseinrichtung (-40A)

 

Wann muss ein FI nicht angewendet werden?

wenn durch die Abschaltung andere wesentliche Gefahren entstehen. 

z.B. Elektromagnet auf dem Schrottplatz. Das Auto würde herunterfallen und vielleicht jemanden verletzen

Wie wird die FI Einteilung gemacht

- Räume ohne besondere äussere Einflüsse = Elektrofachkraft (zweifelsfall Netzbetreiber)

- Feuer und Explosionsgefährdete Bereiche = Kantonale Feuerwehr mit SUVA

was beudeuten die IP Ziffern

1 Ziffer = Fremdkörperschutz

2 Ziffer = Feuchtugkeitsschutz

(3 ZIffer) = Zusätzlicher Berührungsschutz

Was ist ein Überlaststrom

ein Überstrom der in einem fehlerfreien Stromkreis auftritt

z.B. Mechanische Überlastung eines Motores

Was ist ein Kurzschlusstrom?

èberstrom durch Fehler mit kleiner Impedaz zwischen aktiven Leitern.

z.B. L-N, L-PEN, L-PE, L-L, L-L-L

Wo muss ein Überlastschutzorgan eingebaut werden?

bei einer Änderung des Querschnittes.

muss spätestens 3m danach erfolgen.

Welche Motoren benötigen kein Überlastschutzorgan?

Motoren mit Nennleistung von mac 0.7kW (ausser in feuergefährdeten Räumen!)

Was sind Überstromunterbrecher

Einrichtungen die den den èberstrom bis zum Nenschaltvermögen unterbrechen können

Welche Überstromunterbrecher können im ganzen Überstrombereich eingesetzt werden?

kleinleistungssicherungen, Normalleistungssicherungen (D1-D3)

Hochleistungssicherungen (NH00- NH6)

Leistungsschutzschalter & Leitungsschutzschalter

Welche Überstromunterbrecher können nur Überlastströme abschalten?

Wärmepacket (WP), Schütz mit Überlastschutzeinrichtung

Ab welchem Nennstrom sind Passeinsätze Notwendig?

ab 6A

Nur System D1, D2, D3

Welche Schmelzsicherungen dürfen von Laien bedient werden

Die mit Passeinsätzen

Welche Schmelsicherungen dürfen nur von instruirten Personen bedient werden?

Schmelzsicherungen ohne Passeinsätze

Welche Punkte müssem bei einer Schaltgerätekombination (SGK) festgelegt sein

- Aufstellungsort

- Umgebungsbedingungen

- Zugänglichkeit im Bezug auf Bedienung

- Kurzschlussfestigkeit

- allfälige besondere Bedingungen

Schaltgerätkombination allgemein

gefahrlos bedienen können

Spannung führende Teile unzugänglich

Kasten kann OHNE Hilfsmittel geöffnet werden.

Schaltgerätekombination instruiert

Spannungsführende Teile im Bereich der Bedienelemente müssen abgedeckt sein.

Nur MIT Hilfsmittel zu öffnen

zusätzliches Warnzeichen beim Schloss

Welche Angaben muss eine Schaltgerätekombination immer haben?

- Hersteller bzw. Lieferant

- Nennspannung

- Nennstrom

- Kurzschlussfestigkeit