NMM Naturkunde Planzliche Zelle
Blattaufbau/Fotosynthese/Zellatmung
Blattaufbau/Fotosynthese/Zellatmung
Set of flashcards Details
Flashcards | 26 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 15.11.2016 / 19.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/nmm_naturkunde_planzliche_zelle
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nmm_naturkunde_planzliche_zelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Fotosynthese?
Traubenzucker- und Sauerstoffherstellung.
Abgabe von Wasser(gasförmig)
Was machen Blattadern?
Sie geben dem Blatt Halt, leiten ihm Wasser mit Mineralsalzen zu und führen Zuckersaft und andere Nährstoffe ab.
Was ist Kutikula?
Wachsähnliche, wasserundurchlässige Schicht schützt zusammen mit der oberen und unteren Haut das Blatt vor Verletzungen und Austrocknung.
Was ist Palisadengewebe?
Langgestreckte Zellen mit vielen Chlorolasten. Hier findet zur Hauptsache die Fotosynthese statt.
Was ist Schwammgewebe?
Zwischen diesen Zellen befinden sich grosse, mit Luft gefüllte Zwischenräume. Es dient vor allem der Durchlüftung des Blattes.
Was ist eine Spaltöffnung?
Mit ihnen reguliert die Pflanze den Gasaustausch und die Wasserverdunstung(Kohlendioxid rein, Sauerstoff und Wasserdampf raus).
Bei heissem und trockenem Wetter schliessen die Spalten.
Was ist ein Leitbündel?
Sie bestehen aus Gefässteil und Siebteil.
Im Gefässteil steigt Wasser mit Mineralstoffen von den Wurzeln aufwärts. In den Siebröhren fliesst Zuckersaft zu den Früchten und in die Speicherorgane.
Was können grüne Pflanzen, was wir nicht können?
Sie können die Nährstoffe, Kohlenhydrate, Eiweisse und Fette im Gegensatz zu uns Menschen selbst aufbauen und speichern.
Was machen grüne Pflanzen nicht?
Sie nehmen keine Nahrung auf.
Wie funktioniert Fotosynthese?
Pflanzen nehmen Wasser und Mineralsalze auf, durch die Sprossachse gelangt das Wasser zu den Blättern.
Durch die Spaltöffnungen gelangt Kohlenstoffdioxid in das Blattgewebe.
In den Chloroplasten wird aus Kohlenstoffdioxid und Wasser Traubenzucker.
Über die Spaltöffnungen wird Sauerstoff und Wasser abgegeben.
Für diese Stoffwechselprozesse benötigt die Pflanze (Sonnen)-energie. Die Sonnenenergie wird im Traubenzucker gespeichert. Diese Vorgänge laufen nur in den Chloroplasten ab.
Traubenzucker ist ein Energieträger.
Aus dem Traubenzucker werden andere Stoffe z.B. die Stärke.
Wie bildet sich Stärke?
Wasser+Kohlendioxid+Lichtenergie=Traubenzucker+Sauerstoff=Stärke
Wie heisst die Ernährungsweise von Zellen die ihre Nährstoffe selber herstellen können?
autotroph
Wie heisst die Ernährungsweise von Zellen die auf Nährstoffe angewiesen sind?
heterotroph
Wie heisst der Vorgang der Energieumwandlung?
Zellatmung
Wo findet die Zellatmung statt?
In den Mitochondrien.
Wieso stellen Chloroplasten in der Nacht kein Sauerstoff und Traubenzucker her?
Weil die Chloroplasten Sonnenlicht brauchen um Sauerstoff und Traubenzucker herzustellen.
Welche Dinge bestehen aus Traubenzucker bzw. Kohlenhydrate?
Zellwand(Zellulose)
Zuckerrübe(Rohrzucker)
Apfel(Traubenzucker, Fruchtzucker)
Kartoffel(Stärke)
Welche Sachen bestehen aus Eiweiss?
Sonnenblumenkerne
Erdnüsse(pflanzliche Fette und Öle)
Was war das Ergebnis von dem Versuch von Jan Baptist Van Helmont?
Weidebaum: 2,5 kg Erde: 100kg
5 Jahre später nur mit Regenwasser gegossen...
Weidebaum: 84.5 kg Erde: 99.4 kg
Ausser Nahrung aus der Erde(Mineralstoffe) muss Wasser als Nährstoff dienen.
Was war das Ergebnis von dem Versuch von dem niederländischen Arzt Jan Ingenhousz.
2 Kerzen(in luftdicht abgeschlossenen Glasglocken)brennen lassen, bis sie erloschen.
Bei beiden Kerzen eine Pflanze hereingestellt.
Eine Glasglocke ans Licht eine ins dunkle gestellt.
Fazit:
Die Kerze mit der Pflanze im Licht brannte während der anderen der Sauerstoff fehlte.
Also: Fotosynthese funktioniert nur bei Licht.
Was war das Ergebnis von dem Versuch von Jean Senebier?
Experiment mit Wasserpflanzen:
Er legte ein Wasserpflanze unter einen Trichter in ein wassergefülltes Reagenzglas. Dieses Wasser war CO2 haltig.
Beim belichten bildeten sich Gasbläschen an den Pflanzen.
Mit abgekochtem Wasser(kein CO2 vorhanden)bilden sich keine Gasbläschen.
Fazit:
Pflanzen bilden nur bei Licht und CO2 Sauerstoff.
Aus was besteht ein Organismus genau?
Ein Organismus besteht aus vielen Organen.
Ein Organ besteht aus vielen Geweben.
Ein Gewebe besteht aus vielen Zellen.