NIN 2010

Lernkarten Sicherheitsberater NIN 2010

Lernkarten Sicherheitsberater NIN 2010

Ralph Benninger

Ralph Benninger

Set of flashcards Details

Flashcards 307
Students 87
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Primary School
Created / Updated 17.03.2012 / 01.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/nin_20103?max=40&offset=240
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nin_20103/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

241) Was bedeutet die Gerätegruppe I +II? SUVA 2153 S29

Gerätegruppe I : Umfasst Geräte zur Verwendung in Bergwerken

Gerätegruppe II : Umfasst Geräte zur Verwendung in allen übrigen Ex-Bereichen

242) Minimaler Querschnitt für Leiter im Ex-Bereich? NIN 7.61.5.2.3

Der minimale Leiterquerschnitt für ortsveränderliche Leitungen beträgt 1mm Cu.

243) Erklären Sie die Bezeichnung Ex de IIC T5? NIN 7.61.1.3.3.3.9.1 B+E

Ex-Klassifikation: - Zündschutzart d Druckfeste Kapselung, - Anschlusskasten in Zündschutzart e Erhöhte Sicherheit, - Explosionsuntergruppe IIC für Grenzspaltweite MESG, - Temperaturklasse T5

244) Welche Distanzen müssen für eine Benzinzapfstelle im Freien eingehalten werden? 7.61.1.3.3.3.3..4+5 B+E

Siehe Tabelle NIN B+E 7.61.1.3.3.3.3.4

Wie geht "Spatz-Benni" bei einer IK Messung vor?? haha arschlöcher ;)

245) Welche Bereiche gibt es in Badezimmer? NIN 7.01.3.0.1

Bereich 0: Ist das Innere der Bade oder Duschwanne

Bereich 1: Der Bereich ist begrenzt:

a) durch die Oberfläche des Fertigfussbodens und die waagrechte Fläche:

- in der Höhe des höchsten fest angebrachten Brausekopfes oder des höchsten fest angebrachten Wasserauslasses oder

-in 225cm Höhe über der Oberfläche des Fertigfussbodens, je nachdem was höher ist.

b) durchdie senkrechten Flächen:

- an den Aussenkanten der Bade- oder Duschwanne

- in einem Abstand von 120cm vom fest angebrachten Wasserauslass an der Wand oder an der Decke bei Dusche ohne Wanne

Bereich 2: Der Bereich ist begrenzt:

a) die Oberfläche des Fertigfussbodens und die waagrechte Fläche:

- in der Höhe des höchsten fest angebrachten Brausekopfes oder des höchsten fest angebrachten Wasserauslasses oder

-in 225cm Höhe über dem Fertigfussbodens, je nachdem was höher ist.

b) die senkrechten Flächen an der Grenze des Bereichs 1 und die dazu parallelen senkrechten Flächen in 60cm Abstand von Bereich 1

246) Wann muss in einem Badezimmer ein zusätzlicher Schutz-Potentialausgleich erstellt werden? NIN 7.01.4.1.5.2

In Fällen, in denen in einem Gebäude kein Schutz-Potausgleich über die Haupterdungsschien vorhanden ist müssen folgende Teile die in Bad oder Dusche hineingeführt werden zusätzlich verbunden sein:

-Teile der Frischwasserversorgung und der Abwassersysteme

-Teile von Heizungssystemen und von Klimaanlagen

-Teile von Gasversorgung

Kunststoffumhüllte Metallrohre brauchen den Potausgleich nicht wenn:

-Sie von Badewanne oder Dusche aus berührt werden können

-Sie nicht mit berührbaren, leitfähigen Teilen verbunden sind, welche nicht selbst in den zusätzlichen Schutz-Potentialausgleich einbezogen sind.

247) Wo muss in einem Badezimmer der FI-Schalter eingebaut werden? NIN 7.01.4.1.5.1

Es müssen alle Stromkreise mit einer oder mehreren Fehlerstrom-Schutzeinrichtung RCDs mit einem Bemessungsdifferenzstrom von kleiner/gleich 30mA geschützt sein.

Ist dies durch bauliche Massnahmen nicht möglich, müssen Steckdosen mit 30mA RCD verwendet werden.

248) Welche Schutzart müssen Betriebsmittel im Bereich 1 haben? NIN 7.01.5.1.2.2.1

IP X4

249) Welche Leitungen dürfen in einem Badezimmer verlegt werden? NIN 7.01.5.2.2

Leitungen die in diesen Räumen ( Bad oder Dusche ) müssen einen Schutzleiter enthalten, der mit dem Schutzleiter der elektrischen Anlage leitend verbunden ist.

Leitungen die Verbrauchsmittel im Bereich 1 versorgen müssen senkrecht von oben, unten oder waagrecht errichtet werden.

Alle anderen Leitungen, einschliesslich deren Zubehör, müssen mindestens 6cm tief von der Wandoberfläche eingebettet sein. Wenn dies nicht erfüllt werden kann:

-müssen die Stromkreise durch SELV, PELV oder Schutztrennung geschützt sein

-die Stromkreise durch einen zusätzlichen RCD 30mA geschütz sein

-solche Stromkreise müssen einen Schutzleiter enthalten

250) Darf eine Leuchte im Bereich 1 montiert werden? NIN 7.01.5.5

Die Verwendung von Leuchten im Bereich 1 ist nicht erlaubt, es sei denn, sie sind geschützt durch die Kleinspannung SELV, PELV mit einer Bemessungsspannung, die 25VAC oder 60VDC nicht überschreitet.

251) Welche Schutzart muss ein Spiegelschrank aufweisen, wenn er im Bereich 2 montiert wird? NIN 7.01.5.1.2.2

IP X4

252) In welchen Bereichen werden Installationen bei Schwimmbecken und Springbrunnen unterteilt? NIN 7.02.3.0.1

Bereich 0) ist das innere vom Becken, beim Brunnen der Bereich unter der Fontäne.

Bereich 1)

- Grenzen des Bereichs 0

- senkrechte Fläche in 2m Abstand vom Rand des Beckens

- den Fussboden oder die Fläche, bei der zu erwarten ist, dass sie von Personen betreten wird

- waagrechte Fläche 2,5m über dem Fussboden

Bereich 2)

- die den Bereich 1 nach aussen begrenzende senkrechte Fläche und eine zu ihr parallele Fläche im Abstand von 1,5m

- den Fussboden oder die Fläche, bei der zu erwarten ist, dass sie von Personen betreten wird

- die waagrechte Fläche 2,5m über dem Fussboden oder der Fläche, bei der zu erwarten ist, dass sie von Personen betreten wird.

253) Muss im Bereich von Schwimmbecken ein zusätzlicher Potentialausgleich erstellt werden? NIN 7.02.4.1.1.5.2

Alle fremden Leitfähigen Teile in den Bereichen 0, 1, 2 müssen über Schutz-Potentialausgleichsleiter miteinander verbunden werden. Sie müssen ausserdem einmal mit dem Schutzleiter zu Körpern von Betriebsmitteln, die in diesen Bereichen angeordnet sind, verbunden werden.

254) Wie muss eine SELV Installation im Bereich 1 eines Schwimmbeckens erstellt werden? NIN 7.02.4.1.4.1

Bei der Anwendung von SELV-Stromkreisen ist der Basisschutz durch eine der folgenden Massnahmen sicherzustellen:

- Abdeckung oder Umhüllungen mit mindestens der Schutzart IP XXB oder IP 2X

- Isolierung, die einer Prüfwechselspannung von 500V AC Effektivwert mindestens 1min. standhält

PELV darf nich angewendet werden!

255) Im Bereich 1 eines Schwimmbeckens ist eine Typ 13 NAP IP 55 Steckdose montiert? NIN 7.02.5.3

Im Bereich 0 und 1 dürfen keine Steckdosen errichtet werden!!

Ist es nicht möglich Steckdosen ausserhalb des Bereich 1 zu errichten dürfen diese keine metallische Abdeckung oder Oberfläche haben.

Ausserhalb des Handbereichs ( 1,25m ) von Bereich 0 an und mindestens 0,3m über dem Boden und durch folgende Schutzmassnahme geschützt sein:

- SELV

- automatische Abschaltung RCD

- Schutztrennung

256) Darf eine Steckdose im Bereich 2 eines Schwimmbeckens montiert werden? NIN 7.02.5.3

Nur wenn sie durch folgende Schutzmassnahmen geschützt sind:

- SELV

- Stromkreis durch einen RCD kleiner/gleich 30mA geschützt

- Automatische Abschaltung der Stromversorgung

- Schutztrennung

257) Welche Schutzmassnahme kommt im Bereich 1 zur Anwendung? NIN 7.02.5.5.94

Betriebsmittel zB. Filter die nicht nur mit Niederspannung bis 12V AC oder 30V DC betrieben werden können sind erlaubt wenn sie:

- Mindestens Schutzklasse 2 oder gleichwertige Isolierung

- Nur erreichbar über eine Luke oder Tür mit Schlüssel oder Werkzeug, das öffnen muss zu einer Abschaltung aller aktiven Leiter führen. Schutzklass 2 für Versorgungsleitung, Trenneinrichtung

- Der Stromkreis zur Versorgung dieser Betriebsmittel muss geschütz sein durch SELV, RCD, Schutztrennung

258) Darf eine Steckdose IP 54 für Installationen in Schwimmbädern verwendet werden? NIN 7.02.5.1.2.2

Bereich 0) IP X8

Bereich 1) IP X4, IP X5 wenn Reinigung mit Strahlwasser wahrscheinlich

Bereich 2) IP X2 für Innenräume, IP X4 für Aussenbereich, IP X5 wenn Reinigung mit Strahlwasser wahrscheinlich

259) Eine Abzweigdose ist im Bereich 1 installiert? NIN 7.02.5.2.2.24

Abzweig-/Verbindungsdosen dürfen in den Bereichen 0 und 1 nicht errichtet werden. Für SELV- Stromkreisen sind sie jedoch in Bereich 1 erlaubt.

260) Welche Schutzmassnahme kommt in einer Sauna gegen zu hohe Berührungsspannung zur Anwendung? NIN 7.03.4.1.4

- Abdeckungen, Umhüllungen mit mindestens der Schutzart IP XXB oder IP 2X

- Isolierung, die einer Prüfwechselspannung von 500V Effektivwert mindestens 1 min. standhält.

261)In wie viele Bereiche werden Installationen in einer Sauna eingeteilt??

NIN 7.03.5.1.2.2

In drei Bereiche.

Bereich 1: dürfen nur Betriebsmittel errichtet werden, die zur Sauna-Heizung gehören.

Bereich 2: keine besondere Anforderungen der Betriebsmittel

Bereich 3: müssen Betriebsmittel einer U.Temperatur von 125 Grad unbeschadet standhalten.Leitungen müssen 170 Grad standhalten.

262)Die Installation in einer Sauna ist mit TT- Kabel erstellt worden??

NIN 7.03.5.2

Leitungen sollen ausserhalb der Bereiche errichtet werden,z.B.auf der kalten Seite der Wärmedämmung.

263)Eine Steckdose T 13 NAP/IP 54 ist in einer Sauna montiert?

NIN 7.03.5.3.7.5

Steckdosen dürfen innerhalb der Saunakabine nicht montiert werden.

264)Was wird nach NIN 2010 als Baustelle Angesehen??

NIN 7.04.1.1.1

- Bauarbeiten an neuen Bauwerken;

- Reparaturen, Umbau, Erweiterungen, Abbruch vorhandener Bauwerke oder Teilen vorhandener Bauwerke;

- bauliche Vorarbeiten wie Sondierbohrungen und dgl;

- Erdarbeiten ;

- und ähnliche Arbeiten;

265)Für was gilt das Kapitel 7.04 der NIN 2010??

NIN 7.04.1.1.2

- fest errichtete Anlagen begrenzt auf die Schaltgerätekombination, welche die Hauptschutzgeräte und die Hauptschutzeinrichtungen erhalten.

- Anlagen auf der Lastseite der oben aufgeführten, die bewegliche oder transportable elektrische Betriebsmittel als Teil der beweglichen Anlage einspeisen.

266)Was für ein Kabel verlegen Sie auf einer Baustelle??

NIN 7.04.5.2.2.81

Flexible Leitungen müssen vom Typ CH- N1 RTR- F oder CH07 QQ-F(Pur- Pur)oder gleichwertig beständig gegen Abrieb oder Wasser sein

267)Welche Schutzmassnahme muss auf einer Baustelle angewendet werden?

NIN 7.04.4.1.0.10

- RCDs mit einem Bemessungsdifferenzstrom von gleich/kleiner 30 mA(Stromkreise bis und mit 32A)

- Kleinspannung SELV oder PELV

- Schutztrennung ,wobei jede Steckdose und jedes in der Hand gehaltene Betriebsmittel durch einen eigenen Trafo.mit einfacher Trennung oder durch eine getrennte Wicklung eines Tranfos. mit einfacher Trennung versorgt wird.

268)Muss auf einer Baustelle jeder Verteilschrank einen Schalter in der Zuleitung haben??NIN 7.04.5.3.7.2

Jeder Baustromverteiler muss Einrichtungen zum Schalten und Trennen der Einspeisung enthalten.

269)Was muss in einem Verteilschrank auf einer Baustelle in jedem Stromkreis eingebaut sein??NIN 7.04.5.3.7.2

- Überstrom- Schutzeinrichtung

- Einrichtungen, die den Fehlerschutz (Schutz gegen indirektem Berühren) sicherstellen.

270)Welche Installationen müssen nach den Normen für landwirtschaftliche Betriebsstätten ausgeführt werden??NIN 7.05.1.1

für fest installierte elektrische Anlagen sowohl in Innenräumen als auch im Freien von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten.

271)Welche Schutzmassnahmen muss in einem Stall angewendet werden??

NIN 7.05.4.1.1.43

TN-S System, für landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betriebsstätten.

gilt auch für Wohnungen und andere Räumlichkeiten die nach der Begriffsbestimmung in NIN 7.05.2.1.2 dazu gehören.

272)Muss in einem Stall ein zusätzlicher Schutz- Potentialausgleich erstellt werden??NIN 7.05.4.1.5.23

alle Körper und fremden leitfähigen Teile, die von den Nutztieren berührt werden können, müssen an einem zusätzlichen Schutz- Potentialausgleich angeschlossen werden.z.B.Stand-, Liege- und Melkbereiche

Wo ein Metallgitter im Fussboden verlegt ist,muss dieses auch an den z.S-P des Raumes einbezogen werden.

273)Wie muss eine Wärmelampe in einem Stall installiert werden??

NIN 7.05.4.2.2.16

EN 60335-2-71.

müssen sicher befestigt in einem geeigneten Abstand so montiert sein,dass

- jede Verbrennungsgefahr für die Nutztiere und

- jede Brandgefahr durch Entzünden durch brennbarem Material vermieden ist.

Wärmelampen müsse in einem min.Abstand von 0.5m zu den Nutztieren und zu brennbarem Material angebracht werden.

ansonsten Hersteller angaben beachten.

274)Für welche Installationen in einem Bauernhaus ist ein FI vorgeschrieben??

NIN 7.05.4.1.1.1

- in Endstromkreisen mit Steckdosen RCD 30mA

- alle anderen Stromkreise RCD 300mA

egal welches System nach Art der Erdverbindung.

275)Was muss bei der Installation von Elektrozaungeräten beachtet werden??

NIN 7.05.5.5.1.8

die während des Betriebs des Elektrozaunes mit dem Netz leitend verbunden sind,müssen ortsfest montiert sein.

276)Was für eine Schutzart muss ein Betriebsmittel aufweisen in der Landwirtschaft??

NIN 7.05.5.1.2.2

Betriebsmittel für den normalen Gebrauch müssen IP 44 Schutzart entsprechen.

Betriebsmittel die kein IP 44 Schutz aufweisen, müssen in einem Gehäuse IP 44 eingebaut werden.

277)Was versteht man unter einem leitfähigem Bereich mit begrenzter Bewegungsfreiheit??NIN 7.06.1.1.1

ist eine Umgebung, die hauptsächlich aus metallenen oder anderen leitfähigen Teilen besteht,in der es wahrscheinlich ist,dass eine Person mit den leitfähigen Teilen in Berührung kommt.

278)Muss in einem leitfähigen Bereich ein zusätzlicher Schutz- Potentialausgleich erstellt werden?'

NIN 7.06.4.1.1.3.13

Wenn eine Erdung für Funktionszwecke für Bestimmte Betriebsmittel erforderlich ist,z.B.bei Mess und Steuergeräten, muss ein z.S.P zwischen allen Körpern, fremden leitfähigen Teile innerhalb des leitfähigen Bereich mit begrenzter Bewegungsfreiheit und der Erde für Funktionszwecke vorgesehen weden.

279)Wie dürfen tragbare Energieverbraucher für begrenzte leitfähige Räume angespiesen werden??NIN 7.06.4.1.0.10

a)tragbare Betriebsmittel

- SELV oder

- Schutztrennung mit der Versorgung nur eines elektrischen Verbrauchsmittels über eine Sekundärwicklung des Trafos.

b) handgehaltene Leuchten

- SELV