NIN 2010
Lernkarten Sicherheitsberater NIN 2010
Lernkarten Sicherheitsberater NIN 2010
Kartei Details
Karten | 307 |
---|---|
Lernende | 87 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 17.03.2012 / 01.11.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/nin_20103?max=40&offset=280
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nin_20103/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
280)Auf welche Arten können ortsfeste Betriebsmittel in leitfähigen Bereichen angespiesen werden??NIN 7.06.4.1.0.10
c)fest angebrachte Betriebsmittel:
- automatische Abschaltung der Stromversorgung(NIN 4.1.1.3.2)mit zusätzlichem Schutz- Potentialausgleich(NIN 4.1.1.3.1)
- SELV oder
- PELV,wobei ein Schutz- Potentialausgleich zwischen allen Körpern und eine Verbindung des PELV- Systems mir Erde vorgesehen werden muss.
- Schutztrennung, mit der Versorgung nur eines Betriebsmittels über eine Sekundärwicklung des Trafos.
- Verwendung von Betriebsmittel der Schutzklasse II oder Betriebsmittel mit gleicher Isolierung(NIN 4.1.2),vorausgesetzt die Stromkreise haben ein RCD 30mA.
281)Was muss bei der Planung für die Stromversorgung von Freizeitfahrzeugen auf Campingplätzen berücksichtigt werden??NIN 7.08.5.3.0
Das Stromversorgungseinrichtungen müssen neben dem Stellplatz angeordnet werden, und nicht mehr als 20m von der Anschlusseinrichtungen des Fahrzeuges oder dem Zelt entfernt sind,wenn diese aufgestellt sind.
282)Auf einem Campingplatz sind mehrere Steckdosen mit dem gleichen FI geschützt.Ist diese Anordnung zulässig?NIN 7.08.5.3.0.50
Nein.
Jede Steckdose muss einzeln durch RCD(FI) 30 mA geschützt sein.
283)Wie sollen die Zuleitungen von Steckdosen der Stellplätze auf Campingplätzen verlegt werden??NIN 7.08.5.2.1.1
wenn möglich unterirdisch verlegen.
min.Tiefe 0.6m, ausgenommen wenn sie mit zusätzlichen mechanischen Schutz versehen sind, und ausserhalb jedes Caravanstellplatzes oder jeder Oberfläche verlegt werden, wo das Einschlagen von Zeltpflöcken oder Heringen zu erwarten ist.
284)Wie weit entfernt darf die Steckdose vom Stellplatz sein??NIN 7.08.5.3.0.40
20m
285)Wo ist das Kapitel 7.11 in den NIN 2005 anzuwenden?NIN 7.11.1.1
für temporär errichtete elektrische Anlagen in Ausstellungen,Shows und Ständen.
286)Was gilt nach NIN 7.11 als Temporär errichtete elektrische Anlage?NIN 7.11.2.1.5
Elektrische Anlage, die zur gleichen Zeit errichtet und wieder entfernt wird wie der Stand oder die Ausstellung, für die sie vorgesehen ist.
287)Muss bei einer Ausstellung auch ein zusätzlicher Schutz- Potentialausgleich erstellt werden??NIN 7.11.4.1.5.2
Die fremden leitfähigen Teile eines Fahrzeugs, Wagens, Caravans oder Containers müssen mit dem Schutzleiter der Anlage verbunden werden, und wenn die Bauweise eine Dauerhaftigkeit nicht sicherstellt an mehr als einer Stelle.Querschnitt von Leitern, die zu diesem Zweck benutzt werden, muss min.4mm2 Cu sein.
288)Muss ein Ausstellungsstand auch mit FI- Schalter geschützt sein??
NIN 7.11.4.8
Leitungen von temporären Aufbauten sollten an ihrem Speisepunkt durch selektive RCDs 300mA geschützt werden.
Endstromkreise mit RCDs 30mA.
289)Wie muss eine Leitung an einer Ausstellung verlegt werden??
NIN 7.11.5.2.1
- bewehrte Leitungen oder
- Leitungen mit mechanischen Schutz, wo Gefahr vorhanden ist.
Kupfer und min.Querschnitt 1,5mm2 aufweisen.
Flexible Leitungen dürfen nur Verlegt werden, wenn sie gegen mechanische Beschädigung geschützt sind.
290)Wie muss eine Beleuchtung bei einer Ausstellung erstellt werden??
NIN 7.11.5.5.9
Leuchten,welche unterhalb 2,5m angebracht sind, müssen sicher und angemessen befestigt sein und so platziert oder geschützt werden,dass Verletzungsrisiko von Personen oder eine Entzündung von Werkstoffen vorgebeugt wird.
291)Wie muss eine Ausstellung geprüft werden??
NIN 7.11.6.1
temporär errichteten elektrische Anlagen müssen nach jeder Montage vor Ort geprüft werden NIN 6.1/NIV (Art. 32 Abs.4)(Anhang 2.a)
292)Für welche Anlagen gilt das Kapitel 7.12??
NIN 7.12.1.1.1
für Solar- Photovoltaik- Stromversorgungssysteme.
Anlagen von netzgekoppelten PV- Stromversorgungssystemen einschliesslich Systeme mit AC Modulen anzuwenden.
293)Wo müssen bei Photovoltaikanlagen Geräte zum Trennen oder Schalten eingebaut werden??
NIN 7.12.5.3.7.2
Auf der Gleichspannungsseite des PV- Wechselrichters muss ein Trennschalter, welcher die Anforderungen als Trennvorrichtung erfüllt, vorgesehen werden (B+E)
294)Muss bei einer Photovoltaikanlage einen Blitzschutz erstellt werden??
NIN 7.12.5.4.2 B+E
Grundsätzlich wird eine Gebäude durch die Errichtung einer PV- Anlage nicht blitzschutzpflichtig.
Falls Blitzschutz vorhanden,müssen nicht stromführende Teile der Anlage (Gestell,Rahmen)an die äussere Blitzschutzanlage eingebunden werden.
295)Wie muss der Potentialausgleich bei einer PV- Anlage erstellt werden??
NIN 7.12.5.4.2 B+E
Wenn die DC- Seite der Anlage Schutzklasse II ist und der Wechselrichter eine (galvanische Trennung)z.B.Trafo.aufweist braucht kein Potentialausgleich.
Ansonsten müssen alle metallischen Teile(Gestell,Rahmen)in den Schutzpotentialausgleich(NIN 4.1.3.1.2)eingebunden werden.
296)Für welche Anlagen gilt Kapitel 7.14??
NIN 7.14.1.1
Für feste Beleuchtungsanlagen im Freien.
297)Welche Einteilung der äusseren Einflüssen werden bei Beleuchtungsanlagen empfohlen??NIN 7.14.5.1.2.2
Sind von den örtlichen Verhältnissen abhängig.
- Umgebungstemperatur: AA2 und AA4(von -40 Grad bis +40 Grad)
- Umweltbedingungen :AB2 und AB4(relative feuchte von 5% bis 40%)
Es sind Mindestanforderungen:
- Auftreten von Wasser: AD3 (Sprühwasser)
- Auftreten von festen Fremdkörpern: AE2 (kleine Fremdkörper)
298)Eine Leuchte hat eine Höhe von 2.6m.Was ist zu beachten??
NIN 7.14.4.1.A
Leuchten in einer Höhe unter 2.8m,darf das Leuchtmittel nur durch entfernen einer Abdeckung mittels Werkzeug möglich sein.
299) Muss bei einer Aussenbeleuchtung auch ein zusätzlicher Potentialausgleich erstellt werden??
7.14.4.1.3.2
Ja.
300) Wo ist das Kapitel 7.17. anzuwenden? NIN 7.17.1.1
Für fahrbare oder transportable Baueinheiten
301) Wie ist eine Anspeisung einer Installation aus einem Fahrzeug zu erstellen? NIN 7.17.5.2.1
Müssen einen minimalen Querschnitt von 2,5mm2
Die flexiblen Leitungen müssen durch Verwendung einer isolierten Einführung so in die Baueinheit eingeführt werden, dass die Möglichkeit einer Beschädigung der Isolierung oder eines Isolationsfehlers ausgeschlossen werden.
302) Was ist bei der Installation von einem Wärmekabel zu beachten? NIN 7.53.4.1.3
Schutz durch Verwendung von Betriebsmitteln der Schutzklasse 2 oder durch gleichwertige Isolierung. Sie müssen mit einem RCD 30mA als zusätzlicher Schutz geschütz sein. Wenn Schutztrennung verwendet wird muss dieser für jeden Heizstromkreis gemäss 4.1.3 angewendet wird.
303) Darf ein Wärmekabel in brennbare Gebäudeteile montiert werden? NIN 7.53.4.2.4.1
Ja zur Vermeidung der Überhitzung muss eine der Massnahmen zur Begrenzung der Temperatur in den beheizten Bereichen auf max. 80C
- geeignete Auslegung des Heizungssystems
- geeignete Errichtung des Heizungssystems
- Verwendung von Schutzeinrichtung
304) Wie müssen Durchführungen von Wärmekabel durch Wände erstellt sein? NIN 7.53.5.2
??
305) Auf was muss bei der Errichtung von Flächenheizungen geachtet werden? NIN 7.53.5.1.4
Bauart der Heizeinheit, Zahl der errichteten Heizeinheiten, Länge/Fläche der Heizeinheiten, Flächenheizleistung, Anordnung der Heizeinheiten, Lage/Tiefe der Heizeinheiten, Lage der Verbindungsdosen, Leiter,Abschirmungen und dergleichen, errichtete/beheizte Fläche, Bemessungsspannung, Bemessungswiderstand der Heizeinheit, Bemessungsstrom der Überstrom-Schutzeinrichtung, Bemessungsdifferenzstrom des RCDs
306) Welche Pflicht hat der Errichter von Flächenheizungen? NIN 7.53.5.2.3
Er muss andere Handwerker informieren, dass eindringende Befestigungsteile in dem Fussboden- und Decken-Flächenheizungen errichtet sind, nicht verwendet werden dürfen.