NIN 2010
7.1 Räume mit Bad, Wanne oder Dusche 7.2 Schwimmbecken und Springbrunnen 7.3 Räume mit elektrischen Sauna-Heizgeräten 7.4 Baustellen 7.5 Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebsstätten 7.8 Elektrische Anlagen auf Campingplätzen
7.1 Räume mit Bad, Wanne oder Dusche 7.2 Schwimmbecken und Springbrunnen 7.3 Räume mit elektrischen Sauna-Heizgeräten 7.4 Baustellen 7.5 Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebsstätten 7.8 Elektrische Anlagen auf Campingplätzen
Set of flashcards Details
Flashcards | 12 |
---|---|
Students | 21 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Primary School |
Created / Updated | 01.05.2012 / 22.08.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/nin_201012
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nin_201012/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erwähe die unterschiedlichen Zonen und ihre Abmessungen die nach NIN in Bade- und Duscheräunen gelten.
Gibt es weitere Babmessungen bzw. Bezugspunkte für diese Zonen?
Bereich 0:
Das Innere der Bade-oder Duschwanne (bei offener Dusche ohne Wanne entfällt dieser Bereich)
Bereich 1
über der Wanne bis zu einer Höhe von 2,25m über dem Fertigfussboden .oder bis zum höchsten fest angebrachten Wasserauslass, je nach dem was höher ist. Zum Bereich 1 gehört auch der Bereich unter der Badewanne, wenn er zugänglich ist.
(Dusche ohne Wanne 1,2m)
Bereich 2:
Erweitert den Bereich 1 seitlich um 60 cm und erstreckt sich ab Fertigfussboden bis zu einer Höhe von 2,25m, oder bis zum höchsten fest angebrachen Wasserauslass, je nach dem was höher ist. (Dusche ohne Wanne entfällt Bereich 2)
Was darf in den erwähnten Zonen installiert werden?
Bereich0:
- keine Schalt-, Schutz-, Steuergeräte!
- Un max. 12 oder 30V = SELV
- nur wenn Angaben des Herstellers zulässt
- Schutzgrad IP X7
-Speisende Transformatoren müssen ausserhalb der Bereiche 0 und 1 sein.
Bereich1:
- zulässig: Wassererwärmer, Handtuchtrockner, Duschpumpen, Whirlpooleinrichtungen, Abluftventi und SELV-Spannung
- Dabei sind Zuleitung senkrecht von oben, oder von hinten zu achten.
- IP X4
Bereich2:
- Betriebsmittel wie Bereich 1
- Spiegelschrank, Schalter für Belechtungsanlagen
- IP X4
- Schalt-, Schutz-, und Steuergeräte für SELV- oder PELV-Stromkreise, die mit Unmax 25VAC oder 60V DC versorgt werden.
Was bedeutet die Bezeichnungen und im Bade- und Duschebereich?
bezieht sich auf die Einfräsetiefe von Wandleitungen im Innern von Bade- und Duschebereichen.
Für Leitungen zu dort benötigten Betriebsmitteln gilt keine spezielle Verlegetiefe. Sie müssen aber senkrecht von oben oder von hinten aus der Wand geführt sein.
Bei Leitungen zu Betriebsmitteln, die nicht im Bade- und Duschebereich platziert sind, aber deren Leitungen in den Wänden des Bade- und Duschebereichs verlegt werden, gilt eine minimale zum Bade- und Duschebereich 6cm.
Ist das nicht möglich, muss Leitung FI 30mA geschütz sein.
Wie sehen die Bereiche bei Schwimmbecken aus?
Bereich 0, gleich (Wannen inneres)
Bereich 1, 2m vom Beckenrand und eine höhe von 2,5m
bei Sprungtürmen ab der höchsten stelle 2.5m höhe und 1,5m vom Sprungrand
Bereich 2, 1,5m ab Bereich 1 und auch 2.5m höhe.
Welche Bedingungen müssen Leitungen im Bereich von elektrischen Saunaräumen erfüllen?
Wenn Leitung im Bereich 1 und 3, auf der warmen Seite der Wärmedämmung erstellt werden, müssen die Leiter wärmebeständig sein. Metallene Umhüllungen und metallene Rohre dürfen im üblichen Betrieb nicht berürbar sein.
Welche Bereiche unterscheiden die NIN bei elektrischen Sauna- Installationen?
Bereich 1:
Zone direkt um das Heizgerät. Sie bemisst sich ab Boden bis an die Decke, mit einem Abstand von 50 cm ab Heizgerät nach vorn.
Bereich 2:
Sie schliesst an Bereich 1 und erweitert diesen ab Saunaboden bis auf eine Höhe von 1m bis zu Saunawand.
Bereich 3:
Oberhalb von Bereich 2 bis zur Decke.
Welche Anforderungen müssen flexible Kabel auf Baustellen erfüllen?
Erwähnen Sie einen modernen Kabeltyp für den rauen Einsatz auf Baustellen:
muss ein widerstandsfähigen Kabeltyp sein. zum Beispiel PUR-PUR-Kabel
Warum ist die Forderung, Steckdosen mit einem Bemessungsstrom von In <32A durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen zu schützen, auf Baustellen besonders wichtig?
werden häufig mehrer Kabelrollen benutz.
Kurzschlussstrom sinkt sehr stark, in Fehlerfall fällt der vorgeschaltete Überstromunterbrecher nicht in 0,4s. raus.
Wie sind Steckdosen in der Landwirtschalft abzusichern?
sämtliche Steckdosen (auch CEE63) sind mit FI 30mA auszurüsten.
Welche Bedingungen aus den NIN sind für landwirschaftliche Betriebsstätten gegeben, um dem hohen Gefahrenpotenzial zu begegnen?
- die ganze Inst. muss TN-S ausgeführt werden. auch für angebaute Wohnbereiche
- der zusätzliche Schutz-Potenzialausgleich ist an Orten, die für Nutztiere vorgesehen sind, für alle fremden leittähigen Teile anzuwenden
- Alle Steckdosen müssen mit FI 30mA ausgerüste werden
- Die gesamte übrige Installation ist durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit 300mA zuschützen
- Betriebsmittel für den normalen Gebrauch müssen mindestens IP 44 oder höher sein.
- Elektrozaungeräte, die im Betrieb mit dem Zaun verbunden sind, müssen ortsfest montiert sein
- El. Betriebsmittel dürfen grundsätzlich für Nutztiere nicht zugänglich sein.
Welche Massnahme soll auf Campingplätzen verhindern, dass FI überbrückt werden?
Jede Steckdose muss einzeln durch einen FI 30mA geschützt sein.
pro Standplatz ein separates Überstromschutzorgan.
Welchen Bemessungsstrom müssen Steckdosen für Stellplätze aufweisen?
mind. 16A
(nur T23...)