Niereninsuffizienz

Chronische / Akute NIerenversagen

Chronische / Akute NIerenversagen

Nagel Desideria

Nagel Desideria

Set of flashcards Details

Flashcards 17
Students 15
Language Deutsch
Category Biology
Level Primary School
Created / Updated 11.11.2013 / 14.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/niereninsuffizienz2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/niereninsuffizienz2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Hauptaufgaben der Niere

Ausscheidung der Stoffwechselprodukte         Regulation des Wasserhaushaltes                                  des Salzhaushaltes                                                            des Säure-Basen haushaltes                                  Produktion hormone ( Renin-> regulation BD/P) Erythropoetin-> Produktion roten Blutkörperchen)

Definiton des Akuten NIerenversagens?

plözlicher ausfall der Niere

Ursachen beim Prärenales Nierenversagen?

Beim Prärenales:

massive Minderdurchblutung der Nieren, sodass kein oder wenig Primärhan gebildet wird, BD/P sinkt unter 60mm Hg systolisch

Ursache beim Renales Nierenversagen?

Massive Entzündung, Infekt oder Zerstörung des Nierengewebe, somit kein odr wenig Primärhan gebildet wird

Ursache bei der Prostrenales Nierenversagen?

Massiver Urinrückstau bis ins Nierengewebe, wegen Überdruck im Nierenkörperchen wenig odr kein Primärhan gebildet wird

Risikofaktoren beim Prärenales Nierenversagen

Arteriosklerose, grosser Blutverlust, Sepsis, stark eingeschrenkte Herzfunktion, grosse Verbrennung

Risikofaktoren beim Renales Nierenversagens?

Missbildung/Tumor der Niere, Entzündung/Defekt des NIerengewebes, Medis nebenwirkung

Risikofaktoren bei der Postrenales Nierenversagens?

Steinbildung, Tumore an der Prostata, Verengung in Uretet oder Urethra

Symtome an der Akuten Nierenversagens?

Urämie ( lebensbedrohlicher Vergiftungszustand)       Rasche ermüdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Oligurie, Anurie,

Ödeme in beinen , Lungenödem-> atemnot -> erhöter Kaliumwert-> Lebensbedrohliche Herzrythmusstörung

Azidose ( übersäuerung des Blut)

Definition der Chronischen Niereninsuffizienz?

schleichend zunehmende Funktionseinschränkung der Nieren

Ursache die zu einere Chronischen Niereninsuffizienz führen können?

Proediente ( fortschreitende) Abnahme der Anzahl Funktionierender Glomerul ( Nierenkörperchen)

Risikofaktoren die zu einer Chronischen Niereninsuffizienz führen können

Chronische Entzündung der Glomeruli -> durch Medis, Bakterielle odr anderen Infektionen

Diabetes, unkorrigierte Hypertonie-> schöädigt gefäss-> infektion Blase-> entzündung des Nierenbeckens nd Niere

zuviel verbrauch der NSAR z.b Aspirin, voltaren

Symptome einer Niereninsuffizienz ( späteres Stadium)

Schwäche gefühl, Kopfschmerzen, Starke Müdigkeit, Bewusstlosigkeit, Konzentrationsmangel, Juckreiz, Kaffebraune Haut

Ödeme, Lüngenödem-> Herzinsuffizienz, Anämie, Anurie, Oligurie

Komplikationen der Chronischen Niereninsuffizienz

Renale Hypertonie

Ödeme aller Art

Veränderung des Calciumsstoffwechsel

Beschleunigte Arteriosklerose

Retinopathie ( veränderung der Netzhaut--> Erblindung)

Beobachtung und Überwachung bei Menschen mit Nierenunsuffizienz?

Arzt verordnete Trinkmenge

Diuretika -> richtig dosieren -> richtige zeit einnehmen

BD/P -> mehr mals tgl. messen

Urinausscheidung beobachten-> menge,farbe,häufigkeit

Gewichtskontrolle-> gleiche Zeit

Juckreiz

Regeln die man beachten muss wen Patient einen Shunt Arm hat

kein BD/P

kein Blutabnahme

keine schwere lasten

keine engen Verbände

keine engen Armbanduhren

die Pflegerischen Massnahmen musst du selber nachschauen

Lehrbuch D seite 114-115