Neuropsychologie
Klausurstoff
Klausurstoff
Fichier Détails
Cartes-fiches | 212 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.02.2015 / 09.11.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/neuropsychologie3?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/neuropsychologie3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Intensität?
Aufmerksamkeitsaktivierung (altertness, Wachsamkeit), Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit (vigilanz, Daueraufmerksamkeit), kognitive Leistungsgeschwindigkeit
Was ist Selektivität?
fokussierte Aufmerksamkeit (Konzentration), geteilte Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeitsflexibilität (Wechsel des Aufmerksamkeitsfokusses), Aufmerksamkeit im Raum (Aufmerksamkeits-Feld)
Was sind die Symptome bei Aufmerksamkeitsstörungen der Intensität
fehlende / gestörte Aktivierung: erschwerte Ansprechbarkeit, reduzierte Wachsamkeit, verringerte kognitive Belastbarkeit
Störung der Daueraufmerksamkeit: rasche Ermüdbarkeit, pathologische Leistungsfluktuation
Kognitive Verlangsamung: erhöhter Zeitbedarf für alle kognitiven Aktivitäten
Was sind die Symptome bei Aufmerksamkeitsstörungen im Bereich der Selektivität?
erhöhte Ablenkbarkeit durch interne / externe Reize
Verlust der Fähigkeit zur Aufmerksamkeitsteilung, Störung der seriellen Verarbeitung bzw. Abfolge von Aktivitäten
Störung der Fähigkeit, die Aufmerksamkeit zwischen Reizen bzw. Reizorten zu wechseln ("haften bleiben")
Verlust der räumlichen Aufmerksamkeit (Einengung des Aufmerksamkeitsfeldes)
Was sind die sekundären Folgen bei Aufmerksamkeitsstörungen?
Beeinträchtigung der Wahrnehmungsfunktion, Lern- und Gedächtnisfunktion, Denken und Kommunkation
Was ist Neglect?
Verhaltensstörung, bei der die Patienten Personen, Gegenstände etc. nicht beachten, wenn diese sich auf der zur Hirnschädigung kontralateralen Seite im Außenraum oder am eigenen Körper befinden
Was sind Symptome des Neglects?
Einschränkung der Such- und Expolartionsbewegungen, kontralaterale Vernachlässigung, ipsilaterale Verschiebung der subjektiven Mitte, fehlende mentale Repräsentation des Raumes, Körpers,..
Was sind die Folgen des Neglects?
Vernachlässigung von Reizen, Anstoßen an Hindernisse, Beeinträchtigung der räumlichen Orientierung, bei Alltagsleistungen, beim Lesen, Schreiben, Zeichnen, bei der Kommunikation
Wo sind die Schädigungsorte des Neglects?
rechte Hemisphäre, sehr häufig im inferioren parietalen Lappen, in der temporoparietalen Übergangsregion, selten frontal
Erkläre die dorsale Route beim visuellen Wahrnehmen
("Wo-Pfad"): Handeln im Raum, vom primär visuellen Kortex zu parietalen Kortex
Erkläre die ventrale Route bei der visuellen Wahrnehmung
("Was-Pfad"): Wahrnehmen und Erkennen, temporaler Kortex
Ausfall in gleichseitigen Bereichen in beiden Gesichtsfeldhälften
Ausfall im linken oder rechten Halbfeld (einseitig)
Ausfall im linken und rechten Halbfeld (beidseitig)
Benenne die Störungen bei Gesichtsfeldausfällen
Wahrnehmung von Position, Entfernung, Tiefe, Wahrnehmung der Hauptraumausrichtung, Orientierung im Raum
Was ist visuelle Agnosie
Hier handelt es sich um eine Störung des visuellen Erkennens trotz erhaltener Sehleistung und kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten (Abgrenzung von Demenz und Aphasie), das Erkennen in einer anderen Modalität ist erhalten
Was ist Apperzeptive Agnosie
Gestörte Synthese von einzelnen Objekten zu einem Ganzen
"Verkennen" aufgrund der Ähnlichkeit von globalen (z.B. Form, Größe) oder lokalen (z.B. Farbe, Formdetails) Merkmalen.
Einzelne Merkmale werden erkannt, aber das Zusammenfügen zu einem Objekt gelingt nicht
Beim Abmalen erkennen Patienten nicht, was sie eigentlich malen (Rasierapparat)
Was ist Assoziative Agnosie?
Verlust der "Brücke" zwischen (korrekt) erkannten Objekt und seinen Assoziationen -> Verlust des Objektwissens
Fehlerhafte Verknüpfung mit semantischen Gedächtnis
Oft Fehlbenennungen, die mit Objekt semantisch verwandt sind (statt Hut Schuh)
Es gelingt die Integration von globalen Formen und lokalen Details, sowie Extraktion charakteristischer Merkmale eines Objekts
Manchmal statt Objektbenennung Assoziation
Struktureller Zusammenhang und mögliche Funktionen werden gut erfasst
Zuordnung identischer Bilder sowie verschiedene Darstellungen eines Objektes sind möglich
Assoziative Agnosie: Wo liegen die Schädigungen bei Diskonnektion
Läsionen links okzipital, im Splenium des Corpus Callosum
Assoziative Agnosie: Wo liegt Schädigung beim Verlust von Wissen über Gegenstände
Läsionen des basalen Temporallappens (u.a. Herpes simplex encephalitis)
Nenne andere Formen von Agnosie
- Objektagnosie (für Objekte)
- Prosopagnosie (für Gesichter)
- topographische Agnosie (für Gegenden)
- (reine) Alexie (für Buchstaben)
- Simultanagnosie (Verlust der Fähigkeit zur Integration von Szenenteilen oder Objektmerkmalen)
- dorsale Form (räumliche Integration, z. B. Szene)
- ventrale Form (Integration von Objektmerkmalen
Wo liegen die Schädigungen bei der Prosopagnosie?
Läsionen in basalen temporo-okzipitalen Arealen, bilateral oder rechtshemisphärisch (Was-Route)
Wie kann man auf Prosopagnosie testen und wie therapieren?
Gesichter-Test, keine Therapien, nur Training
Was ist das wichtigste System bei der Willkürmotorik?
Pyramidenbahn
Was ist eine Parese?
Inkomplette Lähmung mit Restmotorik
Was ist eine Plegie / Paralyse?
komplette Lähmung ohne Restmotorik
Was ist eine Monoparese?
Lähmung einer Extremität
Was ist eine Paraparese?
Lähmung beider Extremitäten (v.a. Beine)
Was ist eine Hemiparese
Halbseitige Lähmung
Was ist eine Tetraparese?
Lähmung aller 4 Extremitäten
Was ist eine Zentrale Lähmung?
1. Motoneuron zwischen Kortex oder Rückenmark-Vorderhorn geschädigt, spastische Lähmung, tritt Tage bis Wochen später auf. Ursache: Schlaganfall, Turmor, MS
Was ist eine Periphere Lähmung?
2. Motoneuron geschädigt, schlaffe Lähmung, hypotone Muskeln, keine Eigenreflexe, Muskelatrophie. Ursache: Polyneuropathie, toxisch-entzündliche Prozesse, mechanisch-traumatische Ursache