Neuropsychologie
Klausurstoff
Klausurstoff
Fichier Détails
Cartes-fiches | 212 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.02.2015 / 09.11.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/neuropsychologie3?max=40&offset=120
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/neuropsychologie3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Anterograde Amnesie?
Verlust der Fähigkeit, neue Ereignisse oder Fakten zu behalten
Was ist die retrograde Amnesie?
Beeinträchtigte Erinnerung an Ereignisse, die vor der Schädigung stattfanden, aber: Erinnerung >11 Jahre erhalten
Was sind die Ursachen für Amnesie?
Chirurgische Eingriffe, SHT, Schlaganfall, Infektionen wie Encephalitis oder Degenerationsprozessen
Was ist die betroffene Hirnregion bei der Amnesie?
medialer Temporallappen, Thalamus
Erkläre die Konsilidierungshypothese (Müller und Pilzecker, 1900)
Neue Gedächtnisspuren zunächst labil und störanfällig
LZG beruht auf strukturellen Änderungen neuronaler Verknüpfungen, Änderungen brauchen Zeit
Evidenz: Ereignisse nach Enkodierung können Stabilität neuer Gedächtnisspuren beeinflussen, Effekte werden kleiner, je größer der zeitliche Abstand zur Lernepisode ist
Nenne die zwei Formen der Konsolidierung (Konsolidierungshypothese Müller und Pilzecker)
1. Bildung neuer Gedächtnisspuren als Folge synaptischer Veränderungen (Minuten bis Stunden) 2. Stabilisierung und Reorganisation von Gedächtnisspuren (Wochen bis Jahre)
Was ist die Zerebrale Hypoxie?
Hirnschädigung durch Herz- oder Atemstillstand: Globale zerebrale Ischämie
Was ist vegetative state?
Wachkoma: Augen geöffnet, aber ohne sonstige Wachheitsfunktion wie Erkennen, Blickfolgen oder Reaktivität
Was sind die Symptome des vegetative state?
kein Bewusstsein, keine Kommunikation, Aphasie, Harnblasen- bzw. Darminkontinenz, gestörter Schlaf-/ Wachrythmus, weitgehende erhaltene Hirnstamm-, spinale, hypothalamische und autonome Reflexe
Wie erkennt man Zerebrale Hypoxie?
MRT: bestimmte Rindenbereiche sterben, kortikale laminäre Nekrosen, Infarktdemarkierungen in Basalganglien
Wie therapiert man Zerebrale Hypoxie?
Hypothermie (30 - 34 Grad), Normalisierte Blutglucose, Medikamentöse Therapie, Therapie der Grunderkrankung
Was ist Herpes encephalitis
Entzündung des Gehirns aufgrund einer Infektion mit Herpes Simplex Viren
Wo liegt die Schädigung bei Herpes encephalitis?
initialteile des limbischen Systems, v.a. Hippocampus, Gyrus cinguli, Thalamus
Was sind Symptome bei Herpes Encephalitis?
Fieber, Kopfschmerzen, veränderte Bewusstseinslage, Verhaltensauffälligkeiten, fokale oder diffuse neurologische Symptome (Aphasie, Halbseitensymptome, epileptische Anfälle)
Was sind die Symptome des Schädel-Hirn-Traumas?
Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeitsbeeinträchtigungen, Verlangsamung der Infoverarbeitung, Müdigkeit, mehr Schlaf, Irritierbarkeit, Angst, Ablenkbarkeit, Benommenheit,...
Welche Ursache hat SHT?
Folge von Hypometabolismus in präfrontalen und cingulären Hirnarealen
Glasgow Coma Scale
leichtes SHT: 13 - 15 Punkte
mittelschweres SHT: 9 - 12 Punkte
schweres SHT: 3 - 8 Punkte
Erläutere SHT 1. Grades (Commotio cerebri, Gehirnerschütterung)
leichte, nicht offene Hirnverletzung, Bewusstseinsverlust max. 30 Minuten, keine neurologischen Ausfälle
Erläutere SHT 2. Grades (Contusio cerebri, Gehirnprellung)
Bewusstlosigkeit 30 min - 24 h
Erläutere SHT 3. Grades (Compressio cerebri, Gehirnquetschung)
Bewusstlosigkeit über 24 h, Anterograde und retrograde Amnesie
Erläutere Demenz
Ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Beeinträchtigung vieler höhere kortikaler Funktionen, einschl. Gedächtnis, Denken, Orientierung, Auffassung, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache, Urteilsvermögen
Welche Tests kann man zur Abklärung einer Demenz machen?
CERAD, Mini Mental State Test, Zahlenverbindungstest, Uhrenzeichentest, Wortlisten
Was sind die Differentialdiagnosen bei Demenz?
Intelligenzmangel, Depression, Verwirrtheitszustand, Isolierte Störung einzelner höherer Hirnleistungen
Was sind die Symptome bei der beginnenden Alzheimer Demenz?
Konzentrationsstörungen, Überforderungsgefühl, rasche Erschöpfbarkeit, Depression, Antriebsarmut, geringere Interesse, Diffuse Ängste
Was sind die Symptome bei der fortgeschrittenen Alzheimer Demenz?
Auffällige Gedächtnisstörung, gestörte Orientierung, Vernachlässigung des Haushalts und der Körperpflege, Gestörtes Soziales Verhalten
Was ist die vaskuläre Demenz?
Durchblutungsstörung des Gehirns, oft beidseitige Schlaganfälle des Großhirns, Schwerwiegende Störungen der Informationsverarbeitung. typisch: schubförmige Verschlechterung, oft Dekompensation nach körperlichen Erkrankungen oder psychosoz. Belastungssit.
Was ist die Therapie bei Demenz?
Verhaltens-, Erinnerungs-, Kunst-, Musik-, Milieutherapie, Gedächtnis- und Selbsterhaltungstraining
Was sind die Cut Off Werte beim Mini Mental State Examination?
26> leichte kognitive Einbußen
18 - 24 leichte kognitive Demenz
10 - 17 mittelgradige Demenz
10> schwere Demenz
Eine normale Berührung wird schwach empfunden
übermäßige Empfindlichkeit auf normalen Reiz
normale Berührung wird verändert / unangenehm empfunden
unangenehme, kribblige, pelzige Empfindung ohne Reiz
aufgehobene / fehlende Schmerzempfindung
normale Berührung ist schmerzhaft (hohe Empfindlichkeit)
übermäßige Schmerzempfindlichkeit / übermäßige Reaktion auf einen üblicherweise schmerzhaften Reiz
Was ist die Gate Control Theorie?
Absteigendes Schmerzhemmsystem: Schmerz kann stark durch kognitive und emotionale Faktoren unterdrückt werden. Vom Gehirn absteigende Signale aktivieren neuronale Kontrollschaltkreise im RM, die Schmerzsignale blockieren
Erläutere Spannungskopfschmerzen
Dumpf, drückend, wie Ring oder enger Hut, keine Begleitsymptome
Erläutere Cluster Kopfschmerzen
einseitig, heftig, oft hinter dem Auge, Tränen- und Nasenfluss, Augenrötung, Attackendauer, unruhig
Erläutere Migräne
einseitig, pulsierend, mittel bis stark, wird stärker bei körperlicher Aktivität, Übelkeit, Brechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit
Was sind die Ausschlusskriterien bei den drei Hauptkopfschmerzen?
Meningitis, Schlaganfall, Internistische Erkrankungen, Tumor, Subarachnoidalblutung, Sinusthrombose, Pseudotumor cerebri